Altstadt Hartberg
Beim Flanieren durch die Altstadt wird die Vergangenheit lebendig. Zu Beginn des 12. Jahrhundert als erste Pfalz der Traungauer gegründet, wurde Hartberg 1286 das Stadtrecht verliehen.
Die Stadt im Garten
Die bewegte Geschichte von Hartberg spiegelt sich im Stadtbild auf eindrucksvolle Weise wieder. Alle Epochen, vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, lassen sich bestaunen. Vom Hartberger Karner, der zu den bedeutendensten Baudenkmälern der Romanik in Österreich zählt, bis zum zeitgenössischen Zubau am Schloss Hartberg, ausgezeichnet mit der Gerambrose, dem Baukulturpreis des Landes Steiermark.
Im öffentlichen Raum sind es die Brunneninstallation Der Steinerne Fluss von Ulrike Truger und die grünen Oasen, vom Stadtpark über dem Schlosspark bis zum historischen Stadtbrunnen am Hauptplatz und dem Rochuspark am Stadtteich.
Eingebettet ist die Altstadt in wertvolle ökologische Landschaftsräume. Im Süden der Stadt liegt das Hartberger Gmoos, ein NATURA 2000 Europaschutgebiet. Den schönsten Panoramablick ins Oststeirische Hügelland gewährt die Ringwarte, die den Hausberg der Stadt, den Ringkogel, krönt. An dessen Südhängen reift bester Wein, der sich in den Buschenschänken vorzüglich genießen lässt.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Über den Brühlwald zur Ringwarte . 99 Stufen führen hoch, der Panoramablick aufs Oststeirische Hügelland bleibt unvergesslich. Eine Buschenschank ...
"Vom Rom der Oststeiermark ins Reich der Hirschbirne" (Teilabschnitt des R57) kann von Hartberg oder von Pöllau aus (jeweils Hauptplatz) in Angriff ...
Auf dem Weg zum Wahrzeichen der Hartberger und die 99 Stufen bis zum Ah.
Diese Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" führt von der historischen Altstadt Hartberg mit seiner idyllischen Lage am Fuße des ...
Auf dem Weg zum Wahrzeichen der Hartberger und die 99 Stufen bis zum "Ah".
Von Hartberg über den R57 nach Pöllau - oder andersrum. Erradeln Sie warum die Hirschbirne kein Geweih hat ...
Bei dieser Tour handelt es sich um ein Rundtour mitten in der Oststeiermark, dem sogannenten "Garten Österreichs". Die von Löffelbach ...
Europaschutzgebiet NATURA 2000. Naturgeschichte(n) hautnah erkunden. Das Hartberger Gmoos erzählt die Geschichte vom verlandeten See zur ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen