Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappe 5

01 Nordalpenweg, E05: Weichtalhaus - Karl-Ludwig-Haus

· 1 Bewertung · Bergtour · Rax-Schneeberg-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das neue Weichtalhaus (01.08.2015)
    Das neue Weichtalhaus (01.08.2015)
    Foto: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
m 1500 1000 500 10 8 6 4 2 km

Diese Etappe kombiniert einen steilen, felsigen Aufstieg mit spannenden Tiefblicken über den Wachthüttelkamm auf die Rax mit einer schönen, aussichtsreichen Plateauwanderung. 

schwer
Strecke 11,3 km
7:15 h
1.512 hm
246 hm
1.897 hm
539 hm

Der Aufstieg über den Wachthüttelkamm ist anspruchsvoll: in der unteren Hälfte sehr steil, stellenweise ausgesetzt und führt über unzählige Eisenleitern. Dafür bietet er reizvolle Tiefblicke ins Große Höllental. Der oberer Wachthüttelkamm ist ein bequemer Waldweg, auf dem sich immer wieder schöne Schneebergblicke ergeben. Richtig grandios ist das Bergpanorama am Plateau, das man unanstrengend mit ein wenig bergauf-bergab bis zum Ludwighaus überschreitet.

Autorentipp

Am Plateau bietet sich für Gipfelsammler folgende Variante an: Nach dem Ottohaus (statt am Seeweg) entlang der Geländekante gehen, Abstecher zum Jakobskogel ( 1.736 m) machen, dann weiter zum Preinerwandgipfel (1.783 m). An der Seehütte trifft man wieder auf den Hauptweg.

Profilbild von Danja Stiegler
Autor
Danja Stiegler
Aktualisierung: 28.06.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.897 m
Tiefster Punkt
539 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 34,32%Pfad 63,52%Straße 2,15%
Naturweg
3,9 km
Pfad
7,2 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Karl-Ludwig-Haus

Sicherheitshinweise

Der untere Wachthüttelkamm ist ein leichter, versicherter Steig (Schwierigkeit A) - sehr steil, stellenweise ausgesetzt mit vielen Eisenleitern. Auf ca. 1.200 hm, nach den letzten Leitern, auf der ganzen restlichen Toure keinerleit Schwierigkeiten.

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/

Start

Weichtalhaus (544 m)
Koordinaten:
DD
47.748007, 15.767304
GMS
47°44'52.8"N 15°46'02.3"E
UTM
33T 557515 5288578
w3w 
///zweige.wechsel.aromen

Ziel

Karl-Ludwig-Haus

Wegbeschreibung

Weichtalhaus (547 m, K) - Otto-Schutzhaus (1.642 m, K, 5 km/4 ¼ Std.) - Seehütte (1.643 m, 4 km/1 ¼ Std.) - Trinksteinsattel (1.850 m, 1 km/¾ Std.) - Karl-Ludwig-Haus (1.804 m, K, 2 km/1 Std.).

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).

Weg 801 und NÖ LRWW, insges. 12 km/7 ¼ Std., anspruchsvolle Tour.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug nach Payerbach-Reichenau, Busverbindung zum Weichtalhaus

Anfahrt

S6 (Semmering Schnellstraße) bis Abfahrt Gloggnitz, dann weiter Richtung Payerbach-Reichenau. Nach Payerbach Reichenau der Straße Richtung Höllental folgen

Parken

Großer Parkplatz beim Weichtalhaus

Koordinaten

DD
47.748007, 15.767304
GMS
47°44'52.8"N 15°46'02.3"E
UTM
33T 557515 5288578
w3w 
///zweige.wechsel.aromen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg), Auflage 2013, 170 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16

Ausrüstung

Feste Bergschuhe!

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region


Fragen & Antworten

Frage von Gerald Franzl  · 14.08.2021 · Community
wo finde ich die Legende zur Karte, warum zeigt die Karte einen anderen Weg als in der Wegbeschreibung beschrieben? Ist der neue Weg der richtige oder nur ein Softwarefehler.
mehr zeigen

Bewertungen

1,0
(1)
Gerald Franzl 
14.08.2021 · Community
Fehler in der Beschreibung. Der Weg ist keine "leichte Tour" sondern eher anspruchsvoll.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,3 km
Dauer
7:15 h
Aufstieg
1.512 hm
Abstieg
246 hm
Höchster Punkt
1.897 hm
Tiefster Punkt
539 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.