Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappe 13

01 Nordalpenweg, E13: Radmer a.d. Stube - Heßhütte

Bergtour · Ennstaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Radmer an der Stube (09.09.2012)
    Radmer an der Stube (09.09.2012)
    Foto: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
m 2000 1500 1000 500 16 14 12 10 8 6 4 2 km Hess-Hütte
Diese Etappe weist leider einen hohen Forststraßenanteil auf. Erst auf der Sulzkaralm wird es landschaftlich schön und der Sulzkarhund ist wirklich eine kuriose Steinformation.
schwer
Strecke 16,8 km
8:30 h
1.860 hm
837 hm
1.821 hm
681 hm

Von Radmer an der Stube geht es entlang der Straße und später einer Forststraße bis zum Schoderkreuz. Immer wieder bieten sich Ausblicke auf den Hausberg von Radmer, den Lugauer, aufgrund seiner Formschönheit auch "Steirisches Matterhorn" genannt. Die Forststraße verlassen wir erst bei der Sulzkaralm. Ab hier beginnt die "wilde" Landschaft, für die das Xeis bekannt ist. Schon von weitem sieht man die auf einem Sattel thronende Gesteinsformation des Sulzkarhunds. Man könnte ihn auch für einen Frosch halten. Ein sehr steiler aber technisch unschwieriger Steig führt uns zu ihm hinauf, bevor wir nach einen kurzen Abstieg endlich die berühmte Heßhütte erreichen.

Autorentipp

Für Gipfelsammler lohnt es sich,  eine weitere Nacht auf der Heßhütte anzuhängen und Hochzinödl, Planspitze oder Hochtor zu besteigen. Achtung: Nur das Hochzinödl ist ein Wandergipfel! Bei der Planspitze sind leichte freie (ca. 1+) und beim Hochtor sowohl freie (ca. 1+) als auch versicherte (ca. A/B) Kletterstellen zu überwinden.
Profilbild von Danja Stiegler
Autor
Danja Stiegler
Aktualisierung: 18.10.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.821 m
Tiefster Punkt
681 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,30%Naturweg 21,27%Pfad 77,42%
Asphalt
0,2 km
Naturweg
3,6 km
Pfad
13 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hess-Hütte

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/

Start

Radmer a.d. Stube (681 m)
Koordinaten:
DD
47.546603, 14.763111
GMS
47°32'47.8"N 14°45'47.2"E
UTM
33T 482174 5265936
w3w 
///wetten.manufakturen.erfindung

Ziel

Heß-Hütte (Gesäuse)

Wegbeschreibung

Radmer an der Stube (729 m, K) - Schoderkreuz (1.750 m, 7 km/3 1/2 Std.) - Scheucheggalm (1.510 m, 2 km/1/2 Std.) - Goldecksattel (1.225 m, 2 km/3/4 Std.) - Hartlesgraben (1.100 m, 2 km/1/2 Std.) - Sulzkarhund (1.822 m, 5 km/2 1/2 Std.) - Heß-Hütte (1.699 m, K, 2 km/3/4 Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).

Weg 601 und St. LRWW, inges. 20 km/8 1/2 Std., anspruchsvolle Tour.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Gstatterboden: Bahnanschluss, Busverbindung von Johnsbach nach Admont

Koordinaten

DD
47.546603, 14.763111
GMS
47°32'47.8"N 14°45'47.2"E
UTM
33T 482174 5265936
w3w 
///wetten.manufakturen.erfindung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg), Auflage 2013, 170 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 50, Blätter 100 (Hieflau), 99 (Rottenmann), oder 4210 (Trieben), AV-K 16 (Ennstaler Alpen, Gesäuse), F&B WK 062 (Gesäuse - Ennstaler Alpen - Schoberpass), Kompass WK 69 (Gesäuse - Pyhrn - Eisenerz).

Ausrüstung

Feste Bergschuhe, eventuell Wanderstöcke

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Sebastian Beiglböck 
Bahnanchluss Gstatterboden leider nur mehr 1x täglich.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,8 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
1.860 hm
Abstieg
837 hm
Höchster Punkt
1.821 hm
Tiefster Punkt
681 hm
Etappentour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.