Diese Etappe weist leider einen hohen Forststraßenanteil auf. Erst auf der Sulzkaralm wird es landschaftlich schön und der Sulzkarhund ist wirklich eine kuriose Steinformation.
schwer
Strecke 16,8 km
Dauer8:30 h
Aufstieg1.860 hm
Abstieg837 hm
Höchster Punkt1.821 hm
Tiefster Punkt681 hm
Von Radmer an der Stube geht es entlang der Straße und später einer Forststraße bis zum Schoderkreuz. Immer wieder bieten sich Ausblicke auf den Hausberg von Radmer, den Lugauer, aufgrund seiner Formschönheit auch "Steirisches Matterhorn" genannt. Die Forststraße verlassen wir erst bei der Sulzkaralm. Ab hier beginnt die "wilde" Landschaft, für die das Xeis bekannt ist. Schon von weitem sieht man die auf einem Sattel thronende Gesteinsformation des Sulzkarhunds. Man könnte ihn auch für einen Frosch halten. Ein sehr steiler aber technisch unschwieriger Steig führt uns zu ihm hinauf, bevor wir nach einen kurzen Abstieg endlich die berühmte Heßhütte erreichen.
Autorentipp
Für Gipfelsammler lohnt es sich, eine weitere Nacht auf der Heßhütte anzuhängen und Hochzinödl, Planspitze oder Hochtor zu besteigen. Achtung: Nur das Hochzinödl ist ein Wandergipfel! Bei der Planspitze sind leichte freie (ca. 1+) und beim Hochtor sowohl freie (ca. 1+) als auch versicherte (ca. A/B) Kletterstellen zu überwinden.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen