Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappe 25

01 Nordalpenweg, E25 (alpin): Werfen - Matras-Haus

Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blienteckalm (31. August 2011)
    Blienteckalm (31. August 2011)
    Foto: Sebastian Beiglböck, ÖAV Sektion Weitwanderer
m 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 14 12 10 8 6 4 2 km Biwakhöhle Hochkönigplateau Matrashaus Idyllischer Marktplatz in Werfen Ostpreußenhütte
Diese konditionell sehr fordernde Etappe führt auf den zweithöchsten Gipfel am Nordalpenweg überhaupt, den Hochkönig (2.941 m).
schwer
Strecke 14,3 km
9:00 h
2.473 hm
95 hm
2.927 hm
545 hm

Nahe der Kirche in Werfen steigen wir steil zur Dielalm an. Ab hier hauptsächlich über Almen einen laufend an- und dann wieder absteigenden Rücken entlang. Nach der Blienteckalm zur Ostpreußenhütte (1.628 m, Mitte Mai bis Ende Oktober bewirtschaftet, offener Winterrraum). Hier wäre eine Zwischenübernachtung möglich, jedenfalls werden wir uns klar werden müssen, ob das Wetter die nächsten zwei Tage ausreichend gut für eine lange Höhenwanderung über 2.500 m Seehöhe ist. Im Zweifelsfall auf die A-Variante entlangs des Fußes des Königsstocks umdisponieren!

Ab hier ins alpine Felsgelände und durch Latschen steil bergan in das Gamskar und hinauf in die Steingrube. Stets bergauf steigend, bis wir unterhalb des Floßkogels (2.437 m) das Plateau des Hochkönigs erreichen. Linkerhand eine Biwakhöhle (2.414 m). Nun etwas sanfter aufwärts, häufig über Schneefelder. Am Ende wird es wieder steiler und wir nehmen einen kurzen, gesicherten Aufschwung, nach dem wir auf dem Gipfel des Hochkönig mitsamt dem Matras-Haus (2.941 m, Juni bis Oktober bewirtschaftet, offener Winterraum) stehen. Hoffentlich (wenn das Wetter mitspielt) genießen wir von diesem unserem höchsten bisherigen Gipfel (so wir nicht den Hohen Dachstein mitgenommen haben) eine grandiose Aussicht auf über 200 Dreitausender der Zentralalpen.

Die talnahe leichte A-Variante findet man hier.

Autorentipp

Wem 2.400 hm im Aufstieg in anspruchsvollem Gelände am Stück verständlicherweise zu viel sind, der kann auch zwei kurze Tage machen und sich auf der wunderschönen Ostpreußenhütte verwöhnen lassen.
Profilbild von Sebastian Beiglböck
Autor
Sebastian Beiglböck 
Aktualisierung: 21.05.2018
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.927 m
Tiefster Punkt
545 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpengasthof Dielalm
Ostpreußenhütte
Matrashaus

Sicherheitshinweise

Der Aufstieg auf den Hochkönig ist hochalpin aber führt über gut markierte, technisch wenig anspruchsvolle und zuletzt versicherte Steige. Trotzdem außerordentlich gefährlich bei Schlechtwettereinbruch (Orientierungsprobleme!), warme Sachen mitnehmen und ggf. umkehren!

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/

http://ostpreussenhuette.weebly.com/

http://www.matrashaus.at/

Start

Werfen (546 m)
Koordinaten:
DD
47.476353, 13.189371
GMS
47°28'34.9"N 13°11'21.7"E
UTM
33T 363575 5259690
w3w 
///richtung.gehen.hering

Ziel

Matras-Haus

Wegbeschreibung

Werfen (548 m, K) – Ostpreußenhütte (1.628 m, K, 9 km, 4 Std.) – Franz-Eduard-Matras-Haus (2.941 m, K, 8 km, 5 Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).

Weg 401, insg. 17 km, 9 Std.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Ostpreußenhütte Bahnanschluss Werfen, BusverbindungenMühlbach am Hochkönig.

Koordinaten

DD
47.476353, 13.189371
GMS
47°28'34.9"N 13°11'21.7"E
UTM
33T 363575 5259690
w3w 
///richtung.gehen.hering
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg), regelmäßig überarbeitete Auflagen, 170 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich unter www.alpenverein.at/weitwanderer und bei bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16

Kartenempfehlungen des Autors

Karten: ÖK 50, Blätter 125 oder 3216 (Bischofshofen) bzw.124 (Saalfelden am Steinernen Meer); AV-K 10/2 (Hochkönig– Hagengebirge); F&B WK 103 (Pongau – Hochkönig –Saalfelden); Kompass WK 291 (Rund um Salzburg).

Ausrüstung

Bergschuhe, Biwaksack, übliche Bergausrüstung und evtl. Trekkingstöcke.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,3 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
2.473 hm
Abstieg
95 hm
Höchster Punkt
2.927 hm
Tiefster Punkt
545 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Gipfel-Tour versicherte Passagen

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.