Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappe 33

01 Nordalpenweg, E33: Kaiserhaus - Erfurter Hütte

Bergtour · Rofan-Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schotterstraße - quasi für den allgemeinen Verkehr geöffnet (05.06.2011)
    Schotterstraße - quasi für den allgemeinen Verkehr geöffnet (05.06.2011)
    Foto: Sebastian Beiglböck, Sebastian Beiglböck
m 2000 1500 1000 500 25 20 15 10 5 km
Ein sehr heterogener und langer Tag steht uns bevor - erst weiter auf Forststraßen durch niedrige Täler, am Nachmittag dann die beeindruckende Überschreitung des Rofangebirges. Durch die Länge ist auch folgende Planung eine Alternative: Verlängerung der (flachen, einfachen) Etappe 32 bis Steinberg am Rofan und dort Nächtigung, am Folgetag dann von Steinberg zur Erfurter Hütte.
schwer
Strecke 28 km
12:00 h
1.921 hm
806 hm
2.226 hm
684 hm

Vom Kaiserhaus gehen wir ein kurzes Stück talauswärts bis Pinegg, wo wir rechterhand auf eine Schotterstraße (für den allgemeinen Verkehr geöffnet) abzweigen. Nach kurzem Aufstieg bringt uns diese, immer auf gleicher Höhe über dem tief eingeschnittenen Talgrund der Steinberger Ache, bis zum Weiler Außersteinberg. Hier zweigen wir links auf einem Fußweg durch den Wald ab und erreichen nach kurzer Zeit Steinberg am Rofan (1.010 m).

Hier orographisch rechts wieder zurück ins Tal der Steinberger Ache, aber nach kurzer Zeit rechts aufwärts auf einer Almzufahrtsstraße bis auf die Kühlermahd. Ab hier auf einem Steig über Almen und am Schluss steil durch Latschen bis zum Zireiner See (1.810 m). Kurz darauf Abzweigung links zur Bayreuter Hütte (Ausweichmöglichkeit bei Gewittergefahr, weiter über Sonnwendbühelalm, Alpigalm und Scherbensteinalm, deutlich länger!). Weiter auf dem Schafsteig (Höhenweg, stellenweise ausgesetzt, aber versichert), wobei mit kleinem Abstecher relativ einfach die Rofanspitze (2.259 m) mitgenommen werden kann, und schließlich über Almen zum Tagesziel, der Erfurter Hütte (1.831 m, nahe Bergstation Rofanseilbahn, Sommersaison Pfingsten bis Mitte Oktober, kein Winterraum).

Autorentipp

Die Rofanspitze (2.259 m) sollte bei entsprechend guten Witterungsverhältnissen nicht ausgelassen werden!
Profilbild von Sebastian Beiglböck
Autor
Sebastian Beiglböck 
Aktualisierung: 25.01.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.226 m
Tiefster Punkt
684 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,17%Schotterweg 35,93%Naturweg 11,29%Pfad 37,59%
Asphalt
4,3 km
Schotterweg
10,1 km
Naturweg
3,2 km
Pfad
10,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kaiserhaus
Erfurter Hütte

Sicherheitshinweise

Anfangs Talwanderung, großteils auf Forststraßen. Am Nachmittag dann Aufstieg ins alpine Gelände - Schafsteig technisch wenig schwierig, aber dem Wetter sehr ausgesetzt, bei Gewittergefahr gefährlich!

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/

https://www.alpenverein.at/huetten/?huette_nr=0531 

Start

Kaiserhaus (714 m)
Koordinaten:
DD
47.536947, 11.914776
GMS
47°32'13.0"N 11°54'53.2"E
UTM
32T 719359 5268953
w3w 
///riss.baldige.fahrerin

Ziel

Erfurter Hütte

Wegbeschreibung

Kaiserhaus (711 m, K) - Steinberg am Rofan (1.010 m, K, 13 km/3½ Std.) - Zireiner See (1.810 m, 9km/4 Std.) - Erfurter Hütte (1.831 m, K, 7 km/2½ Std.).

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).

Weg 401, auch Adlerweg, insg. 10½ Std.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung von Jenbach (Bahnanschluss) nach Maurach und weiter nach Steinberg am Rofan.

Anfahrt

Brennerautobahn A12 nach Kramsach, sodann auf lokaler Straße durch das Tal der Brandenberger Ache zum Kaiserhaus.

Koordinaten

DD
47.536947, 11.914776
GMS
47°32'13.0"N 11°54'53.2"E
UTM
32T 719359 5268953
w3w 
///riss.baldige.fahrerin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg), regelmäßig überarbeitete Auflagen, 170 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich unter www.alpenverein.at/weitwanderer und bei bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 50, 90 oder 3213 (Kufstein) und 89 (Angath) oder 2218 Kundl); F&B WK 301 (Kufstein - Kaisergebirge - Kitzbühel) und 321 (Achensee - Rofan - Unterinntal); Kompass WK 9 (Kaisergebirge) und 28 (Vorderes Zillertal - Alpach - Rofan - Wildschönau)

Ausrüstung

Wander- oder Bergschuhe, übliche Bergausrüstung und evtl. Trekkingstöcke.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
28 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
1.921 hm
Abstieg
806 hm
Höchster Punkt
2.226 hm
Tiefster Punkt
684 hm
Etappentour aussichtsreich geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.