Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappe 34

01 Nordalpenweg, E34: Erfurter Hütte - Lamsenjochhütte

Bergtour · Karwendel
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Abstieg vom Rofan (07.06.2011)
    Abstieg vom Rofan (07.06.2011)
    Foto: Sebastian Beiglböck, Sebastian Beiglböck
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 20 15 10 5 km
Heute geht es am idyllischen Achensee vorbei vom Rofan in die nächste Gebirgsgruppe - das Karwendel wird uns die folgenden Tage aufnehmen.
mittel
Strecke 22,9 km
7:30 h
1.041 hm
907 hm
1.953 hm
929 hm

Von der Erfurter Hütte direkter Abstieg auf ausgebautem Weg nach Maurach am Achensee (970 m, evtl. Seilbahn). Von Maurach spazieren wir entlang des Achensees ins Örtchen Pertisau und gelangen durch das Falzturntal zum Gasthaus Falzthurnalm (1.089 m). Weiter in den Talschluss zum Gasthof Gramaialm (Nächtigungsmöglichkeit).

Ab hier serpentinenreicher, steiler Bergweg zum Lamsenjoch und zur unweit abseits gelegenenen Lamsenjochhütte (1.853 m, bewirtschaftet Juni bis Mitte Oktober, großer Winterraum, nicht versperrt, im Nebenhaus).

Autorentipp

Am Achensee lohnt durchaus eine sommerliche Unterbrechung mit erfrischender Bademöglichkeit.
Profilbild von Sebastian Beiglböck
Autor
Sebastian Beiglböck 
Aktualisierung: 18.10.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.953 m
Tiefster Punkt
929 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,01%Schotterweg 30,56%Pfad 32,81%Straße 16,59%
Asphalt
4,6 km
Schotterweg
7 km
Pfad
7,5 km
Straße
3,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gramaialm
Falzthurnalm
Erfurter Hütte
Lamsenjochhütte

Sicherheitshinweise

Anfangs Talwanderung, großteils auf Straßen. Am Nachmittag dann Aufstieg bis ins alpine Gelände - technisch aber unschwierig.

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/

Lamsenjochhütte: https://www.alpenverein.at/huetten/?huette_nr=0586

Start

Erfurter Hütte (1.825 m)
Koordinaten:
DD
47.441714, 11.763295
GMS
47°26'30.2"N 11°45'47.9"E
UTM
32T 708336 5257954
w3w 
///gelang.zärtlich.hellblau

Ziel

Lamsenjochhütte

Wegbeschreibung

Erfurter Hütte (1.831 m, K) - Maurach (970 m, K, 5 km/1½ Std.) - Falzthurnalm (1.089 m, 9 km/2 Std.) - Lamsenjochhütte (1.853 m, K, 8 km/4 Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).

Weg 201, auch Adlerweg, insg. 9 Std.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Die verkehrsmäßige Anbindung ist durch die Inntalbahn in Jenbach gegeben (von hier Zug und Bus zum Achensee).

Anfahrt

Inntalautobahn A 12 bis Ausfahrt Zillertal, dann auf Landesstraße B 181 zum Achensee.

Parken

Parken in Maurach oder Pertisau am Achensee.

Koordinaten

DD
47.441714, 11.763295
GMS
47°26'30.2"N 11°45'47.9"E
UTM
32T 708336 5257954
w3w 
///gelang.zärtlich.hellblau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg), regelmäßig überarbeitete Auflagen, 170 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich unter www.alpenverein.at/weitwanderer und bei bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-1616

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 50, Blätter 119 (Schwaz) und 118 oder 2223 (Innsbruck) bzw. 2218 (Kundl) und 2217 (Hinterriss); AV-K 6 (Rofan) und 5/3 (Karwendelgebirge Ost); F&B WK 321 (Vorderes Zillertal - Alpbach - Rofan - Wildschönau); Kompass WK 290 (Rund um Innsbruck).

Ausrüstung

Wander- oder Bergschuhe, Biwaksack, übliche Bergausrüstung und evtl. Trekkingstöcke.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,9 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.041 hm
Abstieg
907 hm
Höchster Punkt
1.953 hm
Tiefster Punkt
929 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.