Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappe 41

01 Nordalpenweg, E41: Steinseehütte - Memminger Hütte

Bergtour · Lechtaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Neuschnee in den Zentralalpen  (14. Sep. 2010)
    Neuschnee in den Zentralalpen (14. Sep. 2010)
    Foto: Sebastian Beiglböck, Sebastian Beiglböck
m 2700 2600 2500 2400 2300 2200 2100 2000 1900 1800 12 10 8 6 4 2 km
Eine der zentralen Etappen in den Lechtaler Alpen führt über einen phantastischen Höhenweg über mehrere Scharten und das entzückende Württemberger Haus.
schwer
Strecke 13,6 km
8:30 h
1.454 hm
1.254 hm
2.653 hm
2.030 hm

Von der Steinseehütte sind mehrere Scharten mit teils versicherten Stellen zu überwinden. Ersten Aufschwung macht eine namenlose Scharte unter dem Mittelkopf, dann folgt die heikle Roßkarscharte (2.350 m, Versicherungen). Wir gehen steil hinab durch Geröll und gehen dann ein weites Kar aus, bevor es wieder bergauf auf das Gebäudjoch (2.452 m) geht. Hier ist bereits das nahe und sichtbare Württemberger Haus (2.220 m, Ende Juni bis Mitte September bewirtschaftet, offener Winterraum) beschildert.

Nunmehr ein noch viel weiteres Kar ausgehen und Aufstieg auf die Großbergspitze (Versicherungen), der eher eine Graterhebung ist. Wir bleiben auf dem unschwierigen aber sehr ausgesetzten Grat und erreichen das Großbergjoch (2.493 m). Unterhalb von Felsabstürzen queren wir zur Seescharte (2.599 m), wo wir einen tollen Ausblick auf die drei Seewiseen haben. Am Unteren, am weitesten entfernten Seewisee liegt schließlich die Memminger Hütte (2.242 m, Anfang Juni bis Ende September bewirtschaftet, offener Winterraum), auch Nächtigungsort der sehr beliebten Nord-Süd-Alpenquerung E4 (daher oft überlaufen).

Autorentipp

Die Memminger Hütte ist zwar sympathisch, wunderschön gelegen, und hat tolles Memminger Bier, als Etappenziel der Nord-Süd-Alpenüberquerung am E4 ist sie aber auch oft überfüllt. Als Ost-West-Weitwanderer evtl. auf das beschaulichere Württemberger Haus ausweichen.
Profilbild von Sebastian Beiglböck
Autor
Sebastian Beiglböck 
Aktualisierung: 18.10.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.653 m
Tiefster Punkt
2.030 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 100%
Pfad
13,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Steinsee-Hütte
Württemberger Haus
Memminger Hütte

Sicherheitshinweise

Bergwanderwege in alpinem Gelände, Schartenübergänge teilweise versichert und bei Neuschnee oder Vereisung evtl. problematisch.

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/

http://www.steinseehuette.at/

http://wuerttembergerhaus.co.at/

https://www.memmingerhuette.com/

Start

Steinseehütte (2.052 m)
Koordinaten:
DD
47.226316, 10.587350
GMS
47°13'34.7"N 10°35'14.5"E
UTM
32T 620167 5231536
w3w 
///netz.schaufel.produzentin

Ziel

Memminger Hütte

Wegbeschreibung

Steinseehütte (2.061, K) - Roßkarscharte (2.350 m, 3 km/1¾ Std.) - Gebäudjoch (2.452 m, 3 km, 1¾ Std.) - Württemberger Haus (2.220 m, K, 1 km/¾ Std.) - Großbergjoch (2.493 m, 3 km/1¾ Std.) - Seescharte (2.599 m, 2 km/1 Std.) - Memminger Hütte (2.242 m, K, 2 km/1½ Std.).

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).

Weg 601, auch Adlerweg, insg. 14 km / 8½ Std.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.226316, 10.587350
GMS
47°13'34.7"N 10°35'14.5"E
UTM
32T 620167 5231536
w3w 
///netz.schaufel.produzentin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg), regelmäßig überarbeitete Auflagen, 170 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich unter www.alpenverein.at/weitwanderer und bei bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 50, Blätter 144 (Landeck) oder 145 (Imst); AV-K 3/3 (Lechtaler Alpen); F&B WK 351 (Lechtaler - Allgäuer Alpen); Kompass WK 24 (Lechtaler Alpen - Hornbachkette).

Ausrüstung

Wander- oder Bergschuhe, Biwaksack, übliche Bergausrüstung und evtl. Trekkingstöcke.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,6 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
1.454 hm
Abstieg
1.254 hm
Höchster Punkt
2.653 hm
Tiefster Punkt
2.030 hm
Etappentour aussichtsreich geologische Highlights versicherte Passagen

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.