01 Nordalpenweg, E42: Memminger Hütte - Ansbacher Hütte
Von der Memminger Hütte geht es sehr mühsam über oft sehr rutschige Wiesenhänge 500 hm hinab ins Parseiertal (1.723 m). Von hier noch viel mühsamer 900 hm, zuletzt versichert, steil bergauf in die Grießlscharte (2.632 m), dem (ohne Abstecher) höchsten Punkt in den Lechtaler Alpen am Nordalpenweg 01.
Nach kurzem Abstieg wiederum bergan auf das Winterjöchl (2.528 m). Von hier ist es über ein weiteres, kaum spürbares Joch nicht mehr weit zur Ansbacher Hütte (2.376 m, Anfang Juli bis Ende September bewirtschaftet, offener Winterraum).
Autorentipp
Geübte könnten einen Tag einschieben, um die Parseier Spitze, den einzigen Dreitausender der österreichischen Nordalpen, und den Ausgburger Höhenweg mitzunehmen. Achtung: hochalpin, nur bei guten Verhältnissen!
Weg: von der Memminger Hütte Richtung Süden über Seekopf auf die Patrolscharte, ca. 5 km / 4 Std.. Aufstieg auf die Parseierspitze (3.036 m), 0,5 km, 1 Std., zuletzt weglose, leichte Kletterei. Abstieg zur Augsburger Hütte, 2 km / 1½ Std., Nächtigung. Am nächsten Tag über den Augsburger Höhenweg (anspruchsvoll, bei Vereisung abzuraten!) zur Ansbacher Hütte, 9 km, ca. 8-9 Std., Biwakschachtel auf der Parseierscharte.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Ansbacher HütteMemminger Hütte
Sicherheitshinweise
Bergwanderwege in alpinem Gelände, Schartenübergänge teilweise versichert und bei Neuschnee oder Vereisung evtl. problematisch.Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Memminger Hütte (2.242 m, K) - Parseiertal (1.723 m, 3 km/ 1¼ Std.) - Grießlscharte (2.632 m, 3 km/ 3¼ Std.) - Winterjöchl (2.528 m, 1 km/ ½ Std.) - Ansbacher Hütte (2.376 m, K, 3 km/ 1 Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 601, auch Adlerweg, insg. 10 km / 6 Std.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindungen ins Lechtal und ins Stanzertal.Anfahrt
Über die Inntalautobahn A 12 bis zur Abfahrt Imst-Pitztal, Aufsteig auf die Memminger Hütte am einfachsten aus dem Lechtal.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wander- oder Bergschuhe, Biwaksack, übliche Bergausrüstung und evtl. Trekkingstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen