01 Nordalpenweg, E47: Biberacher Hütte – Damüls
Nach einer recht gemütlichen Nacht auf der Biberacher Hütte geht es auf eine lange und leicht ansteigende Querung an der Südflanke des Zifferklapfen. Dabei passieren wir drei Almen und mehrere Gefahrenhinweise bezüglich der Hochschere (wir folgen immer den Wegweisern "Faschina", nicht Damüls!). Erst nach ca. zwei Stunden nimmt die Steigung langsam zu und wir nähern uns über einige leichte Versicherungen der Hochschere (2.013 m), die sich überraschenderweise als Joch herausstelt, trotzdem hat man ihr netterweise ein Kreuz spendiert. Bei einer kurzen Rast wundern wir uns über die Gefahrennhinweise, stellt doch die Hochschere für geübte Alpinwanderer kaum eine Herausforderung dar.
Bergab dann zuerst wieder kurz versichert, dann über ein Kar ziemlich weit ins Tal absteigen, dann wieder bergan über Zufahrtsstraße zur Zafernalpe (1.702 m). Im Rückblick ärgert man sich dann doch über die Wegführung, eine Querung ohne die letzten 100 hm Höhenverlust müsste im Almen- und Latschengelände problemlos möglich sein. Auf der Alpe gibt es in der Saison evtl. Jausenmöglichkeit mit eigenem Alpkäse. Dann einmal noch kurz bergan auf die Furkla, dann auf einem langsam sinkenden Karrenweg nach Faschina (1.486 m). Von hier im Nahebereich der Straße (evtl. Autostopp) in den auch im Sommer gefälligen Schiort Damüls (1.425 m).
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
DamülsBiberacher Hütte
Zafernalpe 1702 m
Sicherheitshinweise
Bergwanderwege in alpinem Gelände, technisch mäßig schwierig, einzig der Abstieg von der Hochschere erfordert etwas Handarbeit (versichert).Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Biberacher Hütte (1.848 m, K) – Hochschere (2.013 m, 8 km, 3 Std.) – Zafernalpe (1.702 m, 4 km, 1 ½ Std.) –Faschina (1.486 m, K, 5 km, 1 ½ Std.) – Damüls (1.425 m, K, 3 km, 1 Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 601, insg. 20 km, 7 Std.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung in Damüls und Faschina, Bahnanschluss in Rankweil, Nenzing und Bludenz.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wander- oder Bergschuhe, Biwaksack, übliche Bergausrüstung und evtl. Trekkingstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen