Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Admont -Hahnstein- Klinkehütte

Bergtour · Gesäuse
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Gesäuse Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: TV Gesäuse
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 14 12 10 8 6 4 2 km
Wanderung von Admont  über den Hahnstein zur Klinkehütte am Fuße des Admonter Kalblings.
mittel
Strecke 15,8 km
7:55 h
1.251 hm
1.247 hm
1.688 hm
762 hm
Wir starten die Tour im Zentrum von Admont und wandern erst durch eine Allee, dann ein kurzes Stück auf der Landesstraße und schließlich durch einen romantischen Waldsteig auf den Hahnsteig über die Scheibleggerhochalm runter über den  Alpsteig zur Sieglalm um schließlich den letzten Anstieg zur Klinkehütte am Fuße des Admonter Kalblings in Angriff zu nehmen.

Autorentipp

in Admont am Beginn oder Ende der Tour das Benediktinerstift Admont mit der größten Klostenbibliothek der Welt besichtigen.

Öffnungszeiten: April bis Oktober: täglich 10.00 - 17.00 Uhr

www.stiftadmont.at 

Profilbild von TV Alpenregion Nationalpark Gesäuse
Autor
TV Alpenregion Nationalpark Gesäuse
Aktualisierung: 20.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Klinke Hütte, 1.688 m
Tiefster Punkt
Admont Zentrum, 762 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 0,08%Pfad 5,03%Straße 14,43%Unbekannt 80,44%
Schotterweg
0 km
Pfad
0,8 km
Straße
2,3 km
Unbekannt
12,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Klinkehütte, 1.486 m

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

www.gesaeuse.at
www.klinkehuette.at
www.sportalm-kaiserau.at
www.stiftadmont.at
www.admont.at

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich

Tel. +43 (0) 3613 21160 10

Email: info@gesaeuse.at

 

www.gesaeuse.at

Start

Admont (761 m)
Koordinaten:
DD
47.560282, 14.468093
GMS
47°33'37.0"N 14°28'05.1"E
UTM
33T 459986 5267566
w3w 
///engem.kenner.erfinden

Ziel

Admont

Wegbeschreibung

In Kematen folgen wir dem Weg Nr. 601. Der Weg 601A, der bald drauf abzweigt, wir bleiben Links dem Luchstrail entlang. Der Pfad führt uns Steil hinauf bis wir zur Abzweigung zum Hahnstein treffen. Ein kurzes Stück und wir sind am Gipfel. Den selben weg wieder runtergehend folgen wir wieder dem Luchstrail. An der Scheibleggerhochalm dürfen wir die Abzweigung nach rechts Richtung Sieglalm nicht verpassen(Alpsteig). Der etwas schwierigere Steig führt uns Steil bergab und wir Queren 3mal die Forststraße. Nun biegen wir Links ab Richtung Klinkehütte. Den schön beschilderten Weg folgen wir ca. 1 Stunde.

Am Rückweg gehen wir Anfangs noch wie beim Aufstieg gehen allerdings direkt bis zur Sieglalm (Die Sieglalm schließlich ist nur mehr als eine Lichtung im Wald erkennbar) dem Weg 601 bis zur Landstrasse. Nun gehen wir ein paar Km. der Straße entlang bis wir wieder Rechts in den Wald abbiegen und das letzte Stück durch den Wald zu unserm Ausganspunkt ankommen:

Einkehrmöglichkeiten: Klinke Hütte, Sportalm Kaiserau, Gasthöfe in Admont

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

SA und SO mit dem Zug aus Richung Selzthal oder aus Richtung Hieflau, Bahnhof Admont.

aus Richtung Liezen und Hieflau: Postbus Linie 910 bzw. 912, Haltestelle Admont - Kasteneck

Anfahrt

A9 Pyhrnautobahn Ausfahrt Ardning/Admont, weiter Richtung Admont 12 km B146 Gesäuse-Bundesstraße bis Admont, Zentrum

Parken

Parkplatz hinter dem Rathaus Admont

Koordinaten

DD
47.560282, 14.468093
GMS
47°33'37.0"N 14°28'05.1"E
UTM
33T 459986 5267566
w3w 
///engem.kenner.erfinden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Wanderführer Gesäuse

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Wanderkarte Nr. 206 "Nationalpark Gesäuse"

Ausrüstung

Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte, Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Mobiltelefon für Notruf. Für die Nächtigung auf den Hütten den Hüttenschlafsack nicht vergessen!  So wenig wie möglich, so viel wie nötig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,8 km
Dauer
7:55 h
Aufstieg
1.251 hm
Abstieg
1.247 hm
Höchster Punkt
1.688 hm
Tiefster Punkt
762 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.