Bergtour auf den Loser
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung - Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
- Was ist passiert?
- Wieviele Verletzte?
- Wo ist der Unfall passiert? (eventuell GPS-Koordinaten)
- Wer meldet? (Rückrufnummer)
- Wann ist der Unfall passiert?
- Wetter am Unfallort?
Bitte den Haftungsausschluss beachten!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Altaussee
Fischerndorf 61
8992 Altaussee
+43 3622 716 43
E-Mail senden
Website
Schutzgebiete
Totes Gebirge West (Naturschutzgebiet)
Totes Gebirge (Vogelschutzgebiet)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz oberhalb der Loserhütte geht man die Zufahrtsstraße zur Hütte hinunter, überquert dort die auch im Sommer erkennbare Schiabfahrt schräg nach Westen und steigt dann den markierten Weg, zuerst zwischen den letzten Bäumen des Lärchenbestandes, dann im Freien den steilen Hang in Richtung Loser hinauf.
Hier bieten sich schon die ersten Ausblicke hinunter zur Augstalm unterhalb der gewaltigen Lawinenverbauungen, zum Altausseer See und darüber hinaus.
Oben auf dem Sattel angekommen, erreicht man eine Weggabelung. Nach links halten und Richtung Losergipfel wandern. Bevor man das Gipfelkreuz erreicht, sieht man unterhalb des Weges kaskadenartige Felsbildungen. Der Steig durch das "Loser-Törl" führt hier von unten herauf. Der Gipfel ist erreicht.
Nach der genussvollen Gipfelrast steigt man denselben Weg wieder hinunter zur vorher erwähnten Weggabelung, geht aber nun geradeaus Richtung Hochanger dem Bergrücken entlang. Bald ist das Loserfenster, eine interessante Felsformation erreicht.
Man blickt durch das Fenster hinunter in die Gschwandalm und auf der gegenüber liegenden Seite auf den Schönberg. Danach führt der Weg oberhalb der Bergstation des Loserfenster-Liftes über sehr felsiges Karstgelände Richtung Atterkogel und etwas später sehr steil nach rechts hinunter zum Augstsee.
Von hier genießt man wieder die Ausblicke ins Tote Gebirge. Ab der Liftstation besteht die Möglichkeit, einen nicht so steilen Weg zum Augstsee zu benützen. Beim See angelangt, ist ein kühlendes Bad angesagt, oder wenigstens die Füße können ausruhen. Dann steigt man hinunter zum Bergrestaurant "Loseralm" und wandert unterhalb der latschenbewachsenen Felswände Richtung Westen zur Talstation des Sesselliftes. Unterhalb dieser Station ist man schon wieder bei den Sonnenkollektoren der Solarstromanlage und somit beim Parkplatz angelangt.
Eine Einkehr auf der Terrasse der Loserhütte ist auf jeden Fall empfehlenswert, nicht nur der ausgezeichneten Cremeschnitten wegen, sondern auch wegen der wunderbaren Aussicht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle ParVerbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Die Anreise nach Altaussee am Besten mit google.at/maps planen.
Parken
Kostenlose Parkplätze stehen bei der Loser Alm zur Verfügung. Bitte die Mautgebühr auf den Loser beachten!
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarten sind in den Informationsbüros im Ausseerland erhältlich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen