Bergtour auf die Trisselwand
Die Trisselwand ragt eindrucksvoll vom Altausseer See empor, für Kletterer eine Herausforderung.
Eine lohnende Bergtour mit herrlichen Aussichtspunkten zu Dachstein, Sarstein, Loser und das Tote Gebirge, den Bergen des nahen Ennstals und den Schladminger Tauern hoch über der Trisselwand.
EINST SPRACH DER LOSER SEHR GALANT
ZUR NACHBARIN, DER TRISSELWAND:
"ACH KOMMEN SIE DOCH BITTE
HEUTE NACHT IN MEINE HÜTTE!"
DIE TRISSELWAND NICHT GANZ AUS STEIN
SIE SAGT NICHT JA, SIE SAGT NICHT NEIN,
SIE FÄRBT SICH LANGSAM ROSA
UND FLÜSTERT LEIS: "DU, LOSER!"
Autorentipp
Die Trisselwand ist der erste Berg, der im Frühjahr begehbar ist und teilweise auch über den ganzen Winter.

Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung - Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
- Was ist passiert?
- Wieviele Verletzte?
- Wo ist der Unfall passiert? (eventuell GPS-Koordinaten)
- Wer meldet? (Rückrufnummer)
- Wann ist der Unfall passiert?
- Wetter am Unfallort?
Bitte den Haftungsausschluss beachten!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Grundlsee
Mosern 25
8993 Grundlsee
+43 3622 86 66
E-Mail senden
Website
Schutzgebiete
Totes Gebirge West (Naturschutzgebiet)
Totes Gebirge (Vogelschutzgebiet)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Tressensattel. Man geht ein kurzes Stück auf der asphaltierten Straße zurück und biegt dann links vom Gasthaus Trisselwand in den Alpin-Weg Nr. 233 ein. Er führt zunächst über einen Wiesenhang aufwärts und weiter durch mäßig steiles Hochwaldgelände. Der gut markierte rot-weiß-rot markierte Alpin-Weg führt durch die sogenannten "Loitzl Kluft" ansteigend über die Baumgrenze hinaus und gewährt herrliche Ausblicke auf den Dachstein, den Altausseer See und den Grundlsee.
Weiter führt der Steig über eine Querung im Fels, das sogenannte "Riebeisen", über steile Felsen und ein paar Kehren in lockerem Geröll nach Norden. Vorbei am links liegenden Ahornkogel mit 1.687 Meter Höhe, kommt man nun in einen breiten Kessel, durch den der Weg flach verläuft. Weiter geht es zu einer Weggabelung, der man links, Alpin-Weg Nr. 233, durch Latschenbestand folgt und erreicht nach zirka 500 Meter den Gipfel des Trisselbergs (1.755 m).
Der Abstieg folgt über den selben Weg.
Ein grandioser Ausblick auf den rund 1.000 Meter tiefer liegenden Altauseer See und das einzigartige Panorama der Ennstaler Berge, des Dachsteins, der Schladminger Tauern, des Postalmgebietes und des Toten Gebirges begeistern immer wieder!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Die Anreise nach Grundlsee am Besten mit google.at/maps planen.
Parken
Gebührenpflichtige Parkplätze stehen am Tressensattel zur Verfügung.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen