Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Biberacher Hütte, Aufstieg vom Parkplatz Bad Rotenbrunnen über den Metzgertobel

Bergtour · Lechquellen-Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Biberach Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kessitobel
    Kessitobel
    Foto: Hermann Schiebel, Hermann Schiebel
Schöner Aufstieg entlang des Lutzbaches mit dessen Überschreitung und anschliesender Querung unter dem Rothorn zur Biberacher Hütte
mittel
Strecke 10,2 km
4:00 h
990 hm
100 hm
1.846 hm
918 hm

Fahrt bis zum Parkplatz Bad Rotenbrunnen mit PKW oder mit dem Bus nach Buchboden ( dann ca. 1 Std. mehr ). Ab dem Bachübergang Fahrverbot. Nun erst über den Fahrweg bis hinter die Metzgertobelalpe. Nach dem Verlassen des Fahrweges wird erst der Hang leicht ansteigend gequert, in den Tobel des Lutzbaches abgestiegen und dann über die südlich ausgerichteten Hänge zur Litte aufgestiegen. Ab hier wieder auf dem Fahrweg zur Hütte.

 

 

Autorentipp

Unbedingt den Kessitobel besichtigen
Profilbild von Hermann Schiebel
Autor
Hermann Schiebel 
Aktualisierung: 28.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.846 m
Tiefster Punkt
918 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 57,92%Naturweg 15,42%Pfad 26,71%
Schotterweg
5,9 km
Naturweg
1,6 km
Pfad
2,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Biberacher Hütte

Sicherheitshinweise

Wenn die untere Brücke nicht aufgebaut ist, kann der Bach so passiert werden. Ist die obere Brücke abgebaut, ist die Bachquerung unter erschwerten Bedingungen möglich. Die obere Brücke wird mit Schließung der Biberacher Hütte abgebaut und bei Öffnung wieder aufgebaut.

Trittsicherheit erforderlich

Start

Parklatz Bad Rotenbrunnen im Großen Walzertal 932 m - Gebührenfrei (927 m)
Koordinaten:
DD
47.244516, 9.976585
GMS
47°14'40.3"N 9°58'35.7"E
UTM
32T 573905 5232799
w3w 
///ortszeit.zinn.geschwister

Ziel

Biberacher Hütte 1846 m

Wegbeschreibung

Ab dem Parkplatz Bad Rotenbrunnen, 918 m, wird erst auf der Fahrstraße entlang des Lutzbaches in das Tal gegangen. Kurz nach dem Start ist es interessant den links liegenden Kessitobel zu besichtigen. Hier hat sich der Lutzbach tief in das Gelände eingegraben. Der Weg führt auf dem Fahrweg vorbei an einem Wasserfall durch Wald und Almgelände mäßig steigend bis hinauf zur Metzgertobelalpe 1205 m. Bis hierher ca. 1 1/4 Std. Auf dem Weiterweg folgt kurz hinter der Alpe eine Schranke. Der Weg geht nun in mehreren Serpentinen hinauf, wobei die beiden Ersten abgekürzt werden können. Bei 1380 m steht ein Wegweiser nach links zur Biberacher Hütte. Auf dem Pfad geht es kurz hinunter zu einer Brücke ( diese ist im Spätherbst bis Frühjahr abgebaut ) über diese hinweg und am Gegenhang durch Buschwerk leicht ansteigend bis zu einer Kante bei 1521 m. Hier Abstieg in den Metzgertobel, der mit einem Drahtseil gesichert ist, und über eine weitere Brücke ( auch diese Brücke ist solange die Biberacher Hütte geschlossen hat abgebaut  ) nun ansteigend durch weiteres Buschwerk und im oberen Bereich durch Almgelände hinauf zur Littehütte 1830m. Ab hier nun auf dem Fahrweg in leichtem auf und ab an der Schadonaalpe vorbei zur Biberacher Hütte 1846 m.

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinien 77 und 77a ab Bludenz bzw. Au im Bregenzer Wald

Anfahrt

Über Bludenz bzw. Au im Bregenzer Wald bis Sonntag im Großen Walsertal hier ostwärts abbiegen nach Buchboden. Durch den kleinen Ort durchfahren und dem Verlauf des Tales folgend bis zum Parkplatz Bad Rotenbrunnen.

Parken

Auf dem Parkplatz Bad Rotenbrunnen. Gebührenfrei. Ab hier Fahrverbot.

Koordinaten

DD
47.244516, 9.976585
GMS
47°14'40.3"N 9°58'35.7"E
UTM
32T 573905 5232799
w3w 
///ortszeit.zinn.geschwister
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alpenvereinsführer Bregenzer Wald Flyer Lechquellenrunde: https://www.alpenverein-biberach.de/huette/Lechquellenrunde.pdf

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bregenzerwald (Maßstab 1 : 32.000) Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich. Österreichische Landeskarte 1:50.000 Blatt 112 Bezau Kompass-Wanderkarte Bregenzerwald-Westallgäu 1:50.000 Nr. 2

Ausrüstung

Wetterschutzkleidung; Festes und griffiges Schuhwerk; 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
990 hm
Abstieg
100 hm
Höchster Punkt
1.846 hm
Tiefster Punkt
918 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora versicherte Passagen

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.