Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Biberacher Hütte, Übergang zur Göppinger Hütte über Braunarlspitze

Bergtour · Lechquellen-Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Biberach Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Am Aufstieg zur Braunarlspitze
    Am Aufstieg zur Braunarlspitze
    Foto: Hermann Schiebel, Hermann Schiebel

Anspruchsvolle Bergtour auf den höchsten Gipfel des hinteren Bregenzer Waldes der trittsicheres Gehen und schwindelfreiheit erfordert. Auf dem Nordseitigen Anstieg noch bis in den Sommer hinein Schneefelder. Südseitiger Abstieg ist nicht versichert bei Schwierigkeitsgrad 1-2.

 

schwer
Strecke 9,9 km
4:30 h
1.000 hm
610 hm
2.646 hm
1.800 hm
Auf dem Fahrweg geht es erst bis zur Lite Jagdhütte. Ab hier auf den Weiss-rot-Weiss markierten Wanderweg hinauf auf das Braunarl-Fürggle 2145 m. Ab hier Weiss-Blau-Weiss markiert nach Süden hinauf auf die Braunarlspitze 2649 m. Hier sind eine Reihe von Stahlseilen verbaut. Vorsicht im zeitigen Sommer zwecks Restschnee. Vom aussichtreichen Gipfel nun auf der Südseite durch ausgesetztes Gelände mit Schwierigkeitsgrad 1-2 ca. 250 Hm absteigen. Über einen Schotterhang erreicht man den Wanderweg der in westlicher Richtung zur Göppinger Hütte führt.

Autorentipp

Toller Aussichtsberg und großartiges Gehgelände wenn man das entsprechende Können mitbringt.
Profilbild von Hermann Schiebel
Autor
Hermann Schiebel 
Aktualisierung: 30.05.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.646 m
Tiefster Punkt
1.800 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 14,92%Pfad 85,07%
Naturweg
1,5 km
Pfad
8,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Biberacher Hütte
Göppinger Hütte

Sicherheitshinweise

Anspruchsvolle Tour die vor allem auf der Südseite Können erfordert. Auf Restschnee achten. Wenn südseitig Schnee liegt, nicht absteigen.

Start

Biberacher Hütte 1846 m (1.846 m)
Koordinaten:
DD
47.257507, 10.028496
GMS
47°15'27.0"N 10°01'42.6"E
UTM
32T 577815 5234293
w3w 
///vordergrund.tümpel.wenn

Ziel

Göppinger Hütte 2245 m

Wegbeschreibung

Ab der Biberacher Hütte auf einem Fahrweg erst ca. 1,4 km bis hinter die Litehütte. Nun in stetigem bergauf, mal flach , mal steiler hinauf auf das Braunarl-Fürggle 2145 m. Einer der Übergänge vom Bregenzer Wald in das Große Walsertal. Hier nun abbiegen in Richtung Süden und schon bald an drahtseilgesicherten Passagen über mehrere Aufschwünge und Blockwerk hinauf auf den Nordrücken der Braunarlspitze ( Schwierigkeitsstufe I ). Nun über Schutt und bis weit in den Sommer hinein mit Schnee hinauf auf den 2649 m hohen, sehr aussichtsreichen Gipfel. Der Abstieg erfolgt südseitig die ersten 250 Hm in steilem, ausgesetztem Gelände ohne Sicherungsseile ( Schwierigkeitsstufe 1-2 ). Es sind hier immer wieder Sicherungspunkte verschraubt, die als Fixpunkte Verwendung finden können. Anschliesend über eine Schuttreise hinunter zum Weg Göppinger Hütte - Butzensattel. Nach erreichen des Weges nach Westen weitergehen und das große Kar erst abwärts dann wieder auf den Höhenrücken aufsteigend queren. Jenseit dann wenig hinunter zur Göppinger Hütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

Siehe Hüttenzustiege

Anfahrt

Siehe Hüttenzustiege

Parken

Siehe Hüttenzustiege

Koordinaten

DD
47.257507, 10.028496
GMS
47°15'27.0"N 10°01'42.6"E
UTM
32T 577815 5234293
w3w 
///vordergrund.tümpel.wenn
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gute Schuhe mit griffigen Sohlen, Genügend zu Essen und Trinken, Es ist lange kein Wasser verfügbar. Wetterschutzkleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.000 hm
Abstieg
610 hm
Höchster Punkt
2.646 hm
Tiefster Punkt
1.800 hm
Etappentour aussichtsreich Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.