Drei Gipfel Tour: Kreiskogel-Scharfes Eck-Zirbitzkogel
Wir wandern von der Schmelzhütte zu den Winterleitenseen auf den Kreiskogel, 2306m, den ersten Gipfel dieser Tour. Der Wanderweg führt am Kamm entlang bis zum Scharfen Eck, 2364m, und weiter auf den höchsten Gipfel der Seetaler Alpen, dem Zirbitzkogel, 2396m. Der Abstieg erfolgt über den Lindersee, zum Alpengasthof Sabathy und der Forststraße zu unserem Ausgangspunkt.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Zirbitzkogel SchutzhausAlmidylle Sabathy
Sicherheitshinweise
Damit Sie eine Wanderung im Zirbenland richtig genießen und dabei entspannen können, sollten Sie bitte folgende Punkte beachten:
- Planen Sie Ihre Etappen Ihrer Kondition und Ihrem Können angepasst. Nehmen Sie sich Zeit. Teilen Sie sich Ihre Kräfte sehr gut ein, machen Sie ausreichend Pausen.
- Es gibt sehr lange Teilstücke. Nicht überall sind Einkehrmöglichkeiten vorhanden. Für einen Langstreckenwanderer versteht sich von selbst, dass er ausreichend Getränke (und Brotzeit) dabei hat.
- Passen Sie Ihr Verhalten den jeweiligen Verhältnissen, sowohl meteorologischen als auch den Bodenbeschaffenheiten an. Studieren Sie täglich den Wetterbericht.
- Achten Sie auf sich und andere Wanderer.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auf dem Weg 308/315 geht es Richtung Winterleitenhütte und von da aus geht es auch schon auf den ersten Gipfel. Der Weg 315A führt Sie auf die Spitze des Kreiskogels, von dort geht es weiter zum Scharfen Eck. Vom Scharfen Eck geht es weiter auf den höchsten der drei Berge dem Zirbitzkogel (2396m).
Zurück kann man über den "Schreiber Steig" gehen, durch das Kesseltal vorbei am großen und kleinen Winterleiten See bis zur Winterleitenhütte oder über das Sabathy Gebiet: Vorbei am Lindersee und der Linderhütte bis zur Sabathyhütte. Von dort aus geht es weiter zur Winterleitenhütte bzw. Schmelz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Diese Tour gilt NICHT als "mit Bahn und Bus erreichbar", da keine regelmäßige Anbindung besteht.
Anfahrt
Murtalschnellstraße (S36) bis Judenburg-West - in den Ort Judenburg hinein und beim Kreisverkehr rechts abbiegen Richtung Oberweg, und immer der Landesstraße Richtung TÜPL Schmelz folgen bis zum Alpengasthof Schmelz.
Parken
Bei der Schmelz gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
ZARTE - Zirbenland Freizeitkarte/regionale Tourismuswanderkarte
WK 212 / 1: 50.000 - "Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld" vom Verlag freytaq&berndt
Ausrüstung
Kleiden Sie sich einer Wanderung angemessen:
- Tragen Sie witterungsangepasste, strapazierfähige Kleidung. Die Kleidung sollte Sie in jedem Fall vor eventuellem Regen und Kälte bzw. Sonne und Hitze schützen.
- Auch Mittelgebirge halten oft meteorologische Überraschungen bereit. Nicht selten kann es, selbst im Juni, in höheren Lagen zu einem Kälteeinbruch (sog. Schafskälte) kommen.
- Sandalen, Badelatschen, selbst Turnschuhe sind nicht die geeigneten Schuhe für eine Wanderung.
- Benutzen Sie Wanderstiefel mit Knöchelschutz. Achten Sie auf ein gutes Profil und die Griffigkeit. Nach Regengüssen kann es im Wald, auch im Sommer, auf Wurzeln, Laub und Steinen sehr glatt sein.
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen