Gipfelwanderung zum Predigtstuhl - 2.543m
Bergtour
· Schladming-Dachstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Lange, einsame Bergtour über Almen und seenreiche Kare zum formschönen und rassigen Gipfel mit einer attraktiven Abstiegsvariante.
schwer
Strecke 17,2 km
Reizvoll ist diese lange Bergtour deshalb, weil so viele unterschiedliche Landschaftsformen durchwandert werden. Weite Almen, alte Wälder, vom Gletscher geformte Seenplatten und ein schroffer Gipfel. Von der Breitlahnhütte zunächst Richtung Schwarzensee – nach ca. 30 Min. zweigt der Weg Nr. 793 kurz vor der Grafenalm (riesige Fichte) links ab und führt durch Wald und über schöne Lichtungen zur Neualm. Eher gemütlich wandert man nun zur Inneren Neualm bis zum Wegkreuz, wo sich die Wege 702 (Rantentörl) u. 793 (Predigtstuhl) trennen. Nun geht es zur Sache – steil führt (Nr. 793) der Steig durch einen uralten Lärchenwald hinauf in das Hüttkar oberhalb der Baumgrenze.
Große runde, vom Gletscher blank geschliffene Felshöcker prägen die Landschaft und darin eingebettet liegen ein paar Seen. Ein idealer Rastplatz mit schöner Aussicht. Direkt über dem Hüttkar führt der steile Zustieg zur Gipfelscharte durch eine geröllige Rinne, wo Trittsicherheit unbedingt erforderlich ist. Von der Scharte aus führt der nun wieder felsige Steig über einige seilversicherten Passagen direkt zum schönen Gipfel. Die Gipfelschau ist großartig, speziell die hohen Tauerngipfel im Westen und der eindrucksvolle Tiefblick in die umliegenden Kare u. Täler haben mich beeindruckt.
Große runde, vom Gletscher blank geschliffene Felshöcker prägen die Landschaft und darin eingebettet liegen ein paar Seen. Ein idealer Rastplatz mit schöner Aussicht. Direkt über dem Hüttkar führt der steile Zustieg zur Gipfelscharte durch eine geröllige Rinne, wo Trittsicherheit unbedingt erforderlich ist. Von der Scharte aus führt der nun wieder felsige Steig über einige seilversicherten Passagen direkt zum schönen Gipfel. Die Gipfelschau ist großartig, speziell die hohen Tauerngipfel im Westen und der eindrucksvolle Tiefblick in die umliegenden Kare u. Täler haben mich beeindruckt.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Predigtstuhl, 2.543 m
Tiefster Punkt
Breitlahn Hütte, 1.071 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Nur bei gutem Wetter gehen! Trittsicherheit, Schwindelfreiheit.Weitere Infos und Links
Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen.Start
Parkplatz bei der Breitlahnhütte (1.075 m)
Koordinaten:
DD
47.316314, 13.888900
GMS
47°18'58.7"N 13°53'20.0"E
UTM
33T 416028 5240914
w3w
///zeugt.kauften.beobachtungen
Ziel
Predigtstuhl
Wegbeschreibung
Alm- und Forstwege, alpine Steige, steile Rinne und etwas ausgesetzt (Seilversicherungen) zum Gipfel.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Tälerbus Naturpark SölktälerAnfahrt
Von Pruggern, B320 über Stein a. d. Enns, Kleinsölk zur Breitlahnhütte.Parken
Parkplatz Breitlahn HütteKoordinaten
DD
47.316314, 13.888900
GMS
47°18'58.7"N 13°53'20.0"E
UTM
33T 416028 5240914
w3w
///zeugt.kauften.beobachtungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Regenschutz, ev. Seil.Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,2 km
Dauer
7:27 h
Aufstieg
1.421 hm
Abstieg
1.425 hm
Höchster Punkt
2.543 hm
Tiefster Punkt
1.071 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen