Hochkogel 2105 m und Kaiserschild, Eisenerzer Alpen (1)
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Weitere Infos und Links
Der schwierige Kaiserschild Klettersteig (D/E) ist nur für geübte Klettersteiggeher geeignet.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom P der Gemeindealm 1019 m auf der Forststraße zur Wegteilung 1125 m und den Weg 683 rechts durch Buchenwald nach Norden aufwärts zu einer Schuttreise und über diese etwas mühsam zu den Drahtseilen auf 1510 m. Über die versicherte Felsrampe durch die Schlucht (Bärenloch) vorbei an einem Felsentor auf die Hochfläche. Der Klettersteig Einstieg ist auf etwa 1690 m, ziemlich schwierig. Wir gehen aber weiter auf 1740 m zur Wegtafel Hochkogel und erreichen NO-wärts über grasige Schrofen den Gipfel des Kaiserschilds 2084 m mit eiserne Gipfelfahne (1070 HM und 2 Std. Gehzeit). Schöner Tiefblick nach Eisenerz mit dem Erzberg.
ÜBERGANG: Zuerst hinab und in eine Scharte auf 1960 m. Von dort kann man rasch auf den Kaiserwart 2033 m aufsteigen und zurück zum Kaiserschild oder nach vorn zum Hochkogel blicken. In einem Linksbogen weiter hinab bis zum Sattel auf 1880 m, von dem wir zum Gipfelkreuz des Hochkogels 2105 m aufsteigen, ( weitere 310 HM und flott 1 1/4 Std.Gehzeit).
ABSTIEG: Vom Hochkogel auf dem markierten Bergrücken nach SW talwärts, über einen Vorgipfel1905 m, bei einer imposanten Schlucht vorbei zum Halskogel (1624 m). Den kleinen Gipfel, eigentlich die Nummer 4 für die Tour, nehmen wir "mit" und steigen weiter ab zum Radmerhals 1305 m. Auf der Forststraße wandern wir gemütlich zurück zum Ausgangspunkt bei der Gemeindealm 1019 m. 40 HM und 1 3/4 Std.
Insgesamt sind etwa 1420 HM und 5 Std. zügige Gehzeit sind erforderlich.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Leoben und mit dem Bus (Linie 820) über den Präbichl nach Eisenerz unter www.oebb.atoder zum Bahnhof Hieflau (Ennstalbahn) und mit dem Bus nach Eisenerz. Mit dem Taxi zum Ausgangspunkt in die Ramsau ca. 7 km .
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen