Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Hochtor - über Hesshütte und Josefinensteig

· 7 Bewertungen · Bergtour · Gesäuse
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Gesäuse Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Gesäuse - Admont
m 3000 2500 2000 1500 1000 500 12 10 8 6 4 2 km Heßhütte, 1.699 m
Der Josefinensteig zieht sich westlich der Hesshütte durch einen Latschengürtel und ein Schuttkar. Aufstieg über den teilweise gesicherten Südostgrat. Trittsicherheit und Bergerfahrung unbedingt erforderlich!
schwer
Strecke 13,3 km
8:00 h
1.495 hm
1.495 hm
2.362 hm
868 hm

Das Hochtor ist die höchste Erhebung der Gesäuse-Berge und diese Majestät zu bezwingen, ist Ziel vieler Bergsteiger. Allerdings sollte man wirklich absolut trittsicher und schwindelfrei sein und auch gute Kondition haben.
EMPFEHLUNG: mit Bergführer

Autorentipp

evt. auf der Heßhütte übernachten und frisch ausgeruht am Morgen starten
Profilbild von Tourismusverband Gesäuse
Autor
Tourismusverband Gesäuse
Aktualisierung: 19.03.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochtor, 2.369 m, 2.362 m
Tiefster Punkt
GH Kölblwirt, 868 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 39,19%Unbekannt 60,80%
Pfad
5,2 km
Unbekannt
8,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NUR MIT BERGFÜHRER EMPFOHLEN!

Absolute Trittsicherheit und völlige Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Klettersteigerfahrung ist nützlich, versicherten Passagen müssen auch im Abstieg bewältigt werden.

Weitere Infos und Links

www.hesshuette.at
www.gesaeuse.at
www.koelblwirt.at

Start

GH Kölblwirt, Johnsbach (869 m)
Koordinaten:
DD
47.531080, 14.616610
GMS
47°31'51.9"N 14°36'59.8"E
UTM
33T 471142 5264255
w3w 
///jahre.anbetracht.einzelteil

Ziel

GH Kölblwirt, Johnsbach

Wegbeschreibung

wir beginnen die Tour beim Kölblwirt und wandern vorbei am Wasserfall hinauf zur Koderalm und über die Stadlalm hinauf zur Heßhütte. Am besten verlassen wir uns jezt auf unseren Bergführer, der uns sicher über den Josefinensteig, der nur an besonders schwierigen Stellen mit Seilen versichert ist, hinauf zum höchsten Gipfel der Gesäuseberge auf 2.369 m. Die Aussicht lässt den schweißtreibenden Aufstieg vergessen. Zum Abstieg wählen wir den Weg über das "Schneeloch",auch hier ist Trittsicherheit erforderlich und an einigen Stellen heißt es: Stolpern verboten! Langsam tauchen wir wieder in den Hochwald ein und treffen bei der Unteren Koderalm wieder auf Weg Nr. 601, unseren Aufstiegspfad. Von hier ist es nur mehr ein gemütlicher Bergspaziergang, bis wir endlich beim Kölblwirt im Gastgarten landen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.oebb.at

www.busbahnbim.at

 

 

Anfahrt

Gesäusebundesstraße B 146 Abzweigung Johnsbach, 7 km Landesstraße nach Johnsbach bis GH Kölblwirt

Parken

neben GH Kölblwirt

Koordinaten

DD
47.531080, 14.616610
GMS
47°31'51.9"N 14°36'59.8"E
UTM
33T 471142 5264255
w3w 
///jahre.anbetracht.einzelteil
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Wanderführer Gesäuse

Kartenempfehlungen des Autors

Carto.at / Wander-, Rad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“Gesäuseberge – Haller Mauern – Eisenerzer Alpen West, Nr. 801

M 1: 35.000 http://www.carto.at/gesaeuse/

 

Kompass/ Wander-, Fahrrad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“, Nr. 206

M 1 : 25.000  http://www.kompass.de/touren-und-regionen/wanderkarte/dest/100148-alpenregion-nationalpark-gesaeuse/

 

Alpenvereinskarte „Gesäuse und Ennstaler Alpen“, Blatt 16, M 1 : 25.000

http://www.freytagberndt.com/shop/9783928777346-alpenvereinskarte-16-ennstaler-alpen-gesaeuse/

Ausrüstung

Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte, Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Mobiltelefon für Notruf. Für die Nächtigung auf den Hütten den Hüttenschlafsack nicht vergessen!  So wenig wie möglich, so viel wie nötig

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,9
(7)
Daniel Kubera 
11.05.2020 · Community
Landschaftlich herrliche Tour im wunderschönen Gesäuse. Das Hochtor ist einfach ein genialer Aussichtsberg. Hier findet ihr den kompletten Tourenbericht meiner Hochtor Besteigung.
mehr zeigen
Gemacht am 31.08.2019
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
GIPFEL Schoki 
30.07.2018 · Community
Wunderschöne Tour, abwechslungsreich und die Heßhütte eine Einkehr wert!
mehr zeigen
Manfred Gugler
Großartige alpine Tour mit grandiosen Tiefblicken. Unbedingt empfehlenswert für jeden Bergsteiger, der anspruchsvolle und lange Anstiege liebt. Sehr anstrengend als Tagestour! (1650 HM, 9 Std.)
mehr zeigen
Gemacht am 09.09.2017
Hochtor-Gipfel
Foto: Manfred Gugler, ÖAV Sektion Wiener Neustadt
Foto: Manfred Gugler, ÖAV Sektion Wiener Neustadt
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 9

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,3 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.495 hm
Abstieg
1.495 hm
Höchster Punkt
2.362 hm
Tiefster Punkt
868 hm
Hin und zurück Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.