Hochtor - über Hesshütte und Josefinensteig
Das Hochtor ist die höchste Erhebung der Gesäuse-Berge und diese Majestät zu bezwingen, ist Ziel vieler Bergsteiger. Allerdings sollte man wirklich absolut trittsicher und schwindelfrei sein und auch gute Kondition haben.
EMPFEHLUNG: mit Bergführer
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
NUR MIT BERGFÜHRER EMPFOHLEN!
Absolute Trittsicherheit und völlige Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Klettersteigerfahrung ist nützlich, versicherten Passagen müssen auch im Abstieg bewältigt werden.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
Gesäusebundesstraße B 146 Abzweigung Johnsbach, 7 km Landesstraße nach Johnsbach bis GH KölblwirtParken
neben GH KölblwirtKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Carto.at / Wander-, Rad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“Gesäuseberge – Haller Mauern – Eisenerzer Alpen West, Nr. 801
M 1: 35.000 http://www.carto.at/gesaeuse/
Kompass/ Wander-, Fahrrad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“, Nr. 206
M 1 : 25.000 http://www.kompass.de/touren-und-regionen/wanderkarte/dest/100148-alpenregion-nationalpark-gesaeuse/
Alpenvereinskarte „Gesäuse und Ennstaler Alpen“, Blatt 16, M 1 : 25.000
http://www.freytagberndt.com/shop/9783928777346-alpenvereinskarte-16-ennstaler-alpen-gesaeuse/
Ausrüstung
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte, Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Mobiltelefon für Notruf. Für die Nächtigung auf den Hütten den Hüttenschlafsack nicht vergessen! So wenig wie möglich, so viel wie nötigStatistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen