Kampl Rundweg
Die Tour im Ausseerland Salzkammergut ist eine Bergwanderung mit herrlichem Panoramablick.
Eine ganztägige Rundtour mit Start und Ziel im Bad Mitterndorfer Ortsteil Obersdorf durch abwechslungsreiche Landschaft mit Gipfelerlebnis.
Auch wenn der Name des Toten Gebirges eine karge, vegetationslose Landschaft vermuten lässt, so überraschen seine ausgedehnten Randgebiete, vor allem im steirischen Teil, doch mit weichen Konturen, lichten Bergwäldern und bunten Almen. Hier liegt auch der Kampl, der von seinem 1685 Meter hohen Gipfelplateau einen atemberaubenden Rundblick auf das steirische Salzkammergut und die umliegende Bergwelt bietet: Von den Gletschern des Dachsteins über die Kronen des Toten Gebirges zu den schroffen Felshängen des Grimmings bis hin zu den niederen Tauern.

Einkehrmöglichkeiten
Knödl-AlmSicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung - Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
- Was ist passiert?
- Wieviele Verletzte?
- Wo ist der Unfall passiert? (eventuell GPS-Koordinaten)
- Wer meldet? (Rückrufnummer)
- Wann ist der Unfall passiert?
- Wetter am Unfallort?
Bitte den Haftungsauschluss beachten!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Bad Mitterndorf
8983 Bad Mitterndorf Nr. 58
+43 3623 24 44
E-Mail senden
Website
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz wandert man die Straße bergab in die Ortsmitte von Obersdorf.
Beim ersten Wegweiser biegt man links ein und folgt der Straße vorbei an schönen alten Bauernhöfen immer bergauf. Vorbei beim letzten Bauernhof steigt man nun den steilen Achzweg (über diesen Weg wurde das am Kampl abgebaute Erz zur Lagerstätte nach Obersdorf abtransportiert). Auf halben Weg befindet sich die erste von insgesamt zwölf interessanten GeoTrail Informationstafeln dazu.
Anschließend trifft man auf eine Forststraße zur Teltschenalm. Nach etwa 20 Minuten verlässt man die Forststraße und folgt wieder dem gelben Hinweisschild links durch ein kurzes Waldstück hoch, wo man dann wieder auf eine Forststraße kommt. Kurz vor dem Ende der Forststraße biegt man rechts beim Schild „zur Teltschenmutter“ ab. An dieser Stelle wo das schöne Marterl mit der Teltschenmutter steht, soll dem Viehhirten Peter Dangl 1889 die Mutter Gottes erschienen sein.
Weiter geht es nun über die Alm hinauf, rechts am mächtigen Erzhaufen vorbei, entlang durch lichten Lärchenwald bis zum Achzloch. (Erzabbauhöhle). Weiter bergauf kommt man zu einer Abzweigung, hier folgt man dem Hinweisschild Kampl 30 Minuten. Vorbei an Borstgrasrasen und Dolinen wandert man bis zum Gipfelkreuz mit seiner atemberaubenden Aussicht ins Hinterbergertal und bis zum Dachsteingletscher.
Der Weg führt nun am Bergkamm entlang, vorbei am Marterl „Jesu-Namen“ bis zur Seidenhofalm. Man lässt hier den Forstweg rechts liegen und folgt den gelben Hinweisschildern Kamplrundweg, quert den Almboden und geht bei der letzten Hütte auf der östlichen Seite talwärts. Nach dem Ochsensprung (Engstelle mit Informationstafel) geht es im steilen Fichtenwald weiter bis zur Kreuzung mit dem Forstweg, wo eine Bank zum rasten mit Quellwasserstelle und Informationstafel einlädt.
Dann überquert man den Forstweg geradeaus und nimmt den Weg Richtung Obersdorf.
Vorbei beim Kas-Schwarer-Felsen mit Informationstafel, talwärts bis man zu einer Weggabelung kommt. Hier führt nun ein direkter Weg zurück nach Obersdorf. Der richtige Kamplrundweg führt jedoch rechts zur berühmten Knödl-Alm am Knoppenberg, welche sich für eine Rast anbietet.
Am Ende des Waldes nicht über die abgezäunte Wiese, sondern nach rechts den Schildern folgen. Von der Knödl-Alm geht es auf der Asphaltstraße kurz bergab. Bei der ersten Abbiegung findet man wieder das Hinweisschild Kamplrundweg, geht den leicht ansteigenden Weg zum Bauernhof bergauf. Kurz vor dem Hof links bergauf bis zur nächsten Weggabelung wo man rechts abbiegt und dem Weg am Waldesrand bis nach Obersdorf folgt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Die Anreise nach Bad Mitterndorf am Besten mit google.at/maps planen.
Parken
Parkplätze gibt es beim Pfarrhof und neben dem Feuerwehrdepot in Obersdorf.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen