Kräuterin Hochstadl Überschreitung
Einfache Wanderung von der Nappebachklause über die Kräuterinhütte zum höchsten Gipfel des Gebirgsstockes der Kräuterin, dem Hochstadl.
Einfache Wanderung von der Nappebachklause über die Kräuterinhütte wo sich eine Einkehr empfiehlt.(ca. 3/4 Stunde)
Der Aufstieg auf den Gipfel dauert weitere 2Stunden und ist wunderschön auf Almen mit viel Weidevieh.
Das letzte Stück auf den Gipfel ist etwas beschwerlich über Felsen aber ist jede Anstrengung wert!
Am Gipfelkreuz noch ein kleines Stück nach Süden gehen zum höchsten Punkt und die wunderschöne Aussicht genießen!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
KräuterinhütteSicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Infobüro/Salza Wildalpen
Wildalpen 91 – 8924 Wildalpen Tel. 03636/241 infosalza@gesaeuse.at
Mo und Fr. 9:00-17:00
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Einfache Wanderung von der Nappebachklause über die Kräuterinhütte wo sich eine Einkehr empfiehlt.(ca 3/4 Stunde)
Der Aufstieg auf den Gipfel dauert weitere 2Stunden und ist wunderschön auf Almen mit viel Weidevieh.
Das letzte Stück auf den Gipfel ist etwas beschwerlich über Felsen aber ist jede Anstrengung wert!
Am Gipfelkreuz noch ein kleines Stück nach Süden gehen zum höchsten Punkt und die wunderschöne Aussicht genießen!
Beim Abstieg nach dem Gipfelhang rechts halten(großer Pfeil auf Felsen) der bringt uns dann auf den richtigen Weg(286)
nach Rotmoos. Auf der Ebene sehen wir schon das erste Schild. Nach weitern 3stunden denen wir der Beschilderung folgen gelangen wir Großteils auf Steigen aber teilweise auch Forststraßen ins Tal nach Romoos.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Am besten gestaltet sich die öffentliche Anreise bei vorheriger Verbindungssuche unter:
www.oebb.at oder www.verbundlinie.at
Taxi und Mietwagenfahrten: Reinhold Missethon: Mobil 0043 (0) 650 3101020 oder Mobil 0043 (0) 664 4520690
TAXI Johanna Werner, Tel. 0043 (0)3636 / 321 oder 0043 (0)664 / 648 55 37
Anfahrt
B24 von Gusswerk durchs Salzatal bis Greith (GH Leitner). Bei der Brücke über den Ramsaubach abzweigen auf Schotterstraße bis nach Dürradmer. Parkmöglichkeit nach der Fangbrücke, 808 m.
Um die Forststraße von der Dürradmer bis zur Nappenbachklause befahren zu dürfen, muss vorher ein Erlaubnisschein der Bundesforste um € 15,- erworben werden. Erhältlich ist dieser beim im Gasthaus Leitner in Greith. Tel:03885 203
Parken
Am Ende der öffentlichen Strasse in Dürradmer
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Wildalpen im Tourismusbüro Wildalpen kostenlos erhältlich.
Infobüro/Salza Wildalpen
Wildalpen 91 – 8924 Wildalpen Tel. 03636/241 infosalza@gesaeuse.at
Mo und Fr. 9:00-17:00
18 Alpenvereinskarte Hochschwabgruppe
Ausrüstung
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte,
Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Mobiltelefon für Notruf. Für eine eventuelle Nächtigung auf der Hütte den Hüttenschlafsack nicht vergessen! So wenig wie möglich, so viel wie nötig
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen