Leobner - Blaseneck Runde
Diese beiden Berggipfel sind leicht ersteigbare Berge und auch als beliebteste Schitourenziele bekannt.
Sind sie bei Schönwetter für ihren herrlichen Rundumblick bekannt, im Spätherbst jedoch locken sie mit feuerrotgefärbten Heidelbeerblätter Bergwanderer an.
Autorentipp
Es besteht auch die Möglichkeit über den Johnsbacher Höhenweg am Luchstrail weiter zur Mödlingerhütte zu Wandern!
Dazu darst du nicht in den Sebringgraben absteigen, sondern über den Anhartskogel und den Spielkogel westlich weitergehen.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140 Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?Weitere Infos und Links
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Hieflau oder Admont mit der Buslinie 912 bis zur Haltestelle Gesäuse Kummerbrücke
www.oebb.at
www.busbahnbim.at
Gesäuse Sammeltaxi
Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter +43(0)3613/21 000-99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten (täglich 08:00 – 20:00 Uhr) kommst du von Mai bis Oktober mit dem Gesäuse Sammeltaxi, vlg. Gseispur, zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Selbst für eine Anbindung an die Bahnhöfe Liezen, Selzthal und Kleinreifling ist gesorgt. Einzelfahrt pro Person € 9,50
Anfahrt
A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Ardning/Admont und von dort an Frauenberg vorbei, ca. 10 km nach Admont. Über die B146 (Gesäuse Bundesstraße) von Westen kommend weiter ins Gesäuse.
Oder über Leoben, Vordernberg und Eisenerz bis nach Hieflau und von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.
A1 Westautobahn bis Abfahrt Ybbs und von dort Richtung Süden durch Scheibbs, Lunz am See, Göstling an der Ybbs und Palfau nach Hieflau. Von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.
An der Gesäusebundesstrasse beim Weidendom Richtung Johnsbach abbiegen und nach Johnsbach bis ans Ende der Strasse!!
Parken
Beim Gehöft Gscheiddegger bis ans Strassenende Richtung Zeiringeralm fahren. Bei den Grossen Nationalpark Infotafeln Parken! Gebührenpflichtig!Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Freizeitkarte Gesäuse M 1 : 50.000 Gratis erhältlich im Infobüro Admont
Carto.at / Wander-, Rad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“Gesäuseberge – Haller Mauern – Eisenerzer Alpen West, Nr. 801
M 1: 35.000 http://www.carto.at/gesaeuse/
Kompass/ Wander-, Fahrrad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“, Nr. 206
M 1 : 25.000 http://www.kompass.de/touren-und-regionen/wanderkarte/dest/100148-alpenregion-nationalpark-gesaeuse/
Alpenvereinskarte „Gesäuse und Ennstaler Alpen“, Blatt 16, M 1 : 25.000
http://www.freytagberndt.com/shop/9783928777346-alpenvereinskarte-16-ennstaler-alpen-gesaeuse/
Ausrüstung
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen