Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Mühlen_Von der Tonnerhütte zum Scharfen Eck, Winterleitenhütte, Sabathyhütte und Zirbitzkogel

· 1 Bewertung · Bergtour · Region Murtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Panorama Herterhöhe
    Panorama Herterhöhe
    Foto: TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen, Tourismusverband Region Murau
m 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Aussichtsplattform Herter Höhe Aussichtsplattform Herter Höhe Zirbitzkogel (2.396m) Tonnerhütte Tonnerhütte

Von der Tonnerhütte zur Sabathyhütte und weiter zur Winterleitenhütte bieten sich herrliche Ausblicke zu den Gletschern der Hohen Tauern, den gesamten Niederen Tauern, zu den Eisenerzer Alpen, den Seckauer Alpen, dem Hochschwab, der Stubalpe, der Koralpe, der Saualpe, den Steiner Alpen und den Julischen Alpen in Slowenien und den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen.

schwer
Strecke 20,4 km
7:00 h
1.565 hm
1.565 hm
2.367 hm
1.585 hm

Der Zirbitzkogel, der in der Steiermark in Österreich liegt, ist mit einer Seehöhe von 2396 m der höchste Gipfel der gesamten Lavanttaler und Seetaler Alpen. Er ist ein vorzüglicher Aussichtsberg mit phantastischen Fernsichten. Eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten lassen das Herz eines jeden Naturbegeisterten und Wanderers höher schlagen.

Profilbild von Tourismusverband Region Murau
Autor
Tourismusverband Region Murau
Aktualisierung: 11.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.367 m
Tiefster Punkt
1.585 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Tonnerhütte, Mühlen (1.590 m)
Koordinaten:
DD
47.051950, 14.530170
GMS
47°03'07.0"N 14°31'48.6"E
UTM
33T 464315 5211044
w3w 
///erwachte.gespielte.herrenrad

Ziel

Tonnerhütte, Mühlen

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz der Tonnerhütte folgen wir dem leicht steigenden Forstweg bis zur 1. Kehre. Unmittelbar von der Kehre zweigt der Fußweg nach rechts ab und wendet sich dem rechten Rand der Schipiste zu. Wir folgen dem Verlauf der Piste bergauf. An der Bergstation des Liftes vorbei, führt der Weg auf die Hohe Hald und zum Felsen mit der Marke "1.800m".

Ca. 20m oberhalb zweigen wir in Richtung Kulmer Hütte ab. Wir gehen bergauf querend bis zu einem Gerinne bei einem Steinwall und einem Felsblock mit einem Holzkreuz, 1.940m. Linkshaltend gehen wir bergan bis zur Militärstraße. Unmittelbar nach der Linkskurve zweigt der Weg 315 ab und führt uns auf den Höhenrücken beim Lindersattel, 2.300m.

Wir gehen über den Schreiber-Steig vom Scharfen Eck nach SO ins Lindertal und über einen Blockgrat auf den Ochsenboden. Über baumfreies Gelände führt uns der Steig 308/315 zum Großen Winterleitensee, 1.840m. Wir gehen durch schütteren Zirbenwald und erreichen die Winterleitenhütte, 1.782m. Von dort gehen wir zum östliche Rand des kleinen Winterleitensees. Wir folgen der Markierung 32 auf dem "Dschungelweg" durch uriges Erlengelände querend bis wir nach ca. 1/4 Stunde einen herrlichen Zirbenwald erreichen.

Über die Sabathyalm kommen wir  zur Almrauschhütte und weiter zur Sabathyhütte, 1.620m. (Nächtigungsmöglichkeit) Von der Sabathyhütte folgen wir über die Almweiden dem Fuhrweg nach SW, vorbei an der Almrauschhütte, zur Linderalmhütte, ca. 1.700m.

Wir verlassen den Fuhrweg rechts und folgen der Markierung 316 durch steileres, mit den tybischen Zirben bewachsenem Gelände zum Pfaffenköpfel und weiter zum Lindersee, 2.015m. Von hier beginnt der eigentliche, über baumfreies Gelände führende Gipfelanstieg zum 2.396m hohen Zirbitzkogel.

Wir gehen nach S über mäßig steiles Gelände zum Zirbitzkogel-Schutzhaus und weiter auf den Gipfel des Zirbitzkogels, 2.396m. Der Abstieg erfolgt über den kürzesten, markierten Weg zur Tonnerhütte.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.oebb.at

www.verbundlinie.at

Anfahrt

Mit dem Auto aus Deutschland

Von München über die A8 Richtung Salzburg. Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Auf der B 96 nach Tamsweg, dann weiter über die B 95 nach Predlitz. Die B 97 führt über Stadl/Mur nach Murau. Dort im Kreisverkehr Richtung St. Lambrecht bis zum Murauer Bahnhof und weiter Richtung St. Lambrecht. Über Laßnitz bei Murau gelangt man nach St. Lambrecht, das sich bereits im Naturpark befindet. Weiter Richtung Mariahof, dort nach Neumarkt, nach Neumarkt und St. Marein links Richtung Mühlen. Der Bundesstraße folgen, dann links nach Mühlen abbiegen. Durch das Ortszentrum rechts abbiegen und der Straße folgen zur Tonnerhütte.

Anreise aus Ostösterreich/Ungarn

Beim Autobahnknoten in St. Michael bei Leoben auf die S 36 Richtung Klagenfurt auffahren. Vorbei an Knittelfeld und Judenburg bis Scheifling. In Scheifling weiter Richtung Klagenfurt nach Neumarkt, über Unzmarkt und Perchau am Sattel gelangt man nach Neumarkt. Durch Neumarkt und St. Marein fahren, dann links Richtung Mühlen. Der Bundesstraße folgen, dann links nach Mühlen abbiegen zum Ortszentrum. Durch das Ortszentrum rechts abbiegen und der Straße folgen zur Tonnerhütte.

Anreise aus Südösterreich/Italien

Über Klagenfurt auf der S 37 vorbei an St. Veit/Glan, Treibach und Friesach. In Friesach weiter Richtung Wien, über Dürnstein und Wildbad Richtung Neumarkt. Nach der Klamm und kurz vor St. Marein rechts Richtung Mühlen abbiegen. Der Bundesstraße folgen, dann links nach Mühlen abbiegen. Durch das Ortszentrum rechts abbiegen und der Straße folgen zur Tonnerhütte.

www.at.map24.com

Parken

Parkplätze bei der Tonnerhütte

Koordinaten

DD
47.051950, 14.530170
GMS
47°03'07.0"N 14°31'48.6"E
UTM
33T 464315 5211044
w3w 
///erwachte.gespielte.herrenrad
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Wasserflasche, Jause


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Jozef Aerts
22.06.2014 · Community
Ich kenne dieses Gebiet sehr gut … Steht AV für Alpenverein oder für Adipositasverein? Nur für Mitglieder dieser letzte ist der geschilderte Strecke interessant. Vom Tonnerhütte geht es entlang eine Skipiste (Ja, Super!) - das letzte Drittel zur Zirbitzkogel geht über eine 5m breite Schotterstrasse. Geht man von der Tonnerhütte zur Scharfes Eck (in welcher Richtung man der Tour machen soll ist aus der Beschreibung völlig unklar) dann geht das letzte Teil über eine Militärstrasse – hier können Panzer hochfahren! Zum Wandern jedenfalls völlig ungeeignet. Der Abschnitt zwischen das Scharfes Eck und der Sabathy- oder Winterleitenhütte könnte interessant sein, aber anscheinend hat man absichtlich die interessanteste Teilstrecke, die Überschreitung der Punkt 2226 (Oberer Schlaferkogel) herausgenommen. Man kann Alpenvereinsmitglieder doch keine I-er Stelle zumuten! Warum dann absolut auch die Winterleitenhütte angetan werden muss, weiß ich auch nicht – ich habe nur eine Vermutung... Der geschilderte Abschnitt zwischen Sabathyhütte und Zirbitzkogel ist im jeden Fall im unteren Teil eine sehr langweilige Forststrasse, im oberen Teil einen breites ausgetretenen Weg, manchmal bis 4m breit. Nur das letzte steile Stuck zur Hütte könnten mann interessant nennen. Und dann werd das alles noch mit „schwer“ bewertet (Venediger Normalweg mit „mittel“!) obwohl es hier höchstens um eine T2 Wanderung geht (Warum benutzt man hier diese Skala nicht, und für die alpine Touren WS, ZS, … ?). Ich vermute dass man hier nur „Hüttenbesuch“ maximalisiert hat, so dass die Wanderer so viel Geld wie möglich ausgeben. Oder ist die ganse Webseite nur durch die Tourismusvereine finanziert worden? Mit „Alpenverein“ und „aktiv“ hat diesen Tour eigentlich nichts zu tun... Aber für den Adipositasverein sicherlich sehr interessant... Alpinwanderer werden sicherlich sehr enttauscht sein würden Sie diesen Tour laut DIESE Beschreibung machen. Manche Teile dieser Tour sind dann wieder im Winter mit Ski oder Schneeschuhe recht beliebt als Sonntagsnachmittagtour.
mehr zeigen
Gemacht am 22.06.2014

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,4 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.565 hm
Abstieg
1.565 hm
Höchster Punkt
2.367 hm
Tiefster Punkt
1.585 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.