Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Seekarlscharte - Überschreitung

Bergtour · Schladming-Dachstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Seekarlsee - Karibikfeeling garantiert
    Seekarlsee - Karibikfeeling garantiert
    Foto: Fotograf: Volkhard Maier
m 2500 2000 1500 1000 14 12 10 8 6 4 2 km Seekarlsee Bräualm
Grandiose Überschreitung mit einem Hauch von Karibik beim Seekarlsee
mittel
Strecke 14,3 km
7:40 h
1.180 hm
1.180 hm
2.304 hm
1.127 hm

Wasser in allen Variationen ist der ständige Begleiter auf dieser Überschreitung. Natürliche Mäander bei der Bräualm, Dürrmooswasserfall, Hohensee, Schwarzensee und der Grünsee beim Aufstieg zur Seekarlscharte. Auf der Seekarlscharte wird der Blick zum türkisfarbenen Seekarlsee frei - Karibikfeeling garantiert.

Liebe Wanderer, genießt die Einmaligkeit dieser Landschaft und geht bitte achtsam damit um! Müll mit ins Tal. Keine Verunreinigungen im See. Bitte nicht ins Wasser gehen und baden! Durch Aufwühlungen entstehen sonst deutliche dunkle Verfärbungen am Seegrund. Dank eurer Vernunft bleibt die Einzigartigkeit und Schönheit für alle erhalten. Vielen Dank! Das Naturpark-Team und die Almgemeinschaft

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten bei den Hütten auf der Tuchmoaralm!

Für die Überschreitung ist die Benützung des Tälerbusses sehr empfehlenswert! Nähere Infos hier!

SummitLynx - Dein digitales Gipfel- und Hüttenbuch – weltweit verfügbar und immer dabei!

Profilbild von Heidi Grundner
Autor
Heidi Grundner
Aktualisierung: 09.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Seekarlscharte, 2.304 m
Tiefster Punkt
St. Nikolai im Sölktal, 1.127 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 1,09%Schotterweg 0,37%Naturweg 49,37%Pfad 49,16%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
7,1 km
Pfad
7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof "Zum Gamsjäger"
Bräualm

Sicherheitshinweise

Im Bereich der Bräu- und Tuchmoaralm trifft man auf frei laufendes Weidevieh. Besonders mit Hunden ist Vorsicht geboten. Trittsicherheit erforderlich.

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen:
Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:
140 - für alpine Notfälle - österreichweitNr.
112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Weitere Infos und Links

Nähere Informationen erhalten sie im Tourismusverband Schladming Dachstein
Infobüro Naturpark Sölktäler:

Telefon: +43 3687 23310 501
naturpark@soelktaeler.com
Stein an der Enns 107
8961 Sölk

Start

Gasthof Gamsjäger in St. Nikolai (1.125 m)
Koordinaten:
DD
47.319460, 14.046546
GMS
47°19'10.1"N 14°02'47.6"E
UTM
33T 427946 5241106
w3w 
///abstammen.stich.perlen

Ziel

Parkplatz Tuchmoaralm im Kleinsölkner Strieglertal (Kleinsölkner Untertal)

Wegbeschreibung

Vom Gasthof Gamsjäger (Tälerbushaltestelle) in St. Nikolai folgt man dem Weg 702 entlang der natürlichen Mäander bei der Bräualm, vorbei am Dürrmooswasserfall bis zum Hohensee. Hier zweigt der Weg 790 Richtung Seekarlscharte rechts ab. Über eine Steilstufe geht es zu einer kleinen Hochebene mit dem Schwarzensee (nicht zu verwechseln mit dem Schwarzensee im Kleinsölker Obertal). Etwas abseits vom Weg taucht dann der Grünsee auf. Im Melk wird das Gelände wieder steiler, über steiniges Gelände geht es Richtung Seekarlscharte. Bei den letzten Meter zur Scharte ist Trittsicherheit gefordert. Auf der Seekarlscharte (2.302m) ist der höchste Punkt der Tour erreicht und der Blick zum türkisfarbenen Seekarlsee wird frei.

Bald ist der Seekarlsee erreicht. Die extreme türkise Farbe des Sees vermittelt Karibikfeeling in 2.140m Seehöhe. Nach dem Seekarlsee geht es über Almwiesen bergab. Ab 1.900m Seehöhe wird das Gelände steiler. In Serpentinen geht es zur Tuchmoaralm (1.509m). Die Köckhütte und die Blasenalm laden zur Einkehr ein.

Ab der Tuchmoaralm folgt der Weg 790 der Forststraße bis zum Parkplatz und zur Tälerbushaltestelle beim Schranken bei der Straße ins Strieglertal (Kleinsölker Untertal).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Tälerbus Naturpark Sölktäler (www.taelerbus.at) an Werktagen außer Sa während der Ferien (Österreich-West).

Parken in Stein/Enns.

7.05 Uhr Abfahrt beim Naturparkbüro in Stein/Enns

16.25 Uhr Rückfahrt ab Parkplatz Tuchmoaralm (Stichfahrt: Voranmeldung nötig!)

Taxi Mayer +43-676-602 81 07  oder +43-676-540 98 58

Anfahrt

Von der Ennstalbundesstraße B320 bei Pruggern (Westen) oder Espang (Osten) zu den Sölktälern abzweigen. Ab Stein a.d. Enns in das Großsölktal bis nach St. Nikolai.

Parken

Bei der Einfahrt St. Nikolai stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.319460, 14.046546
GMS
47°19'10.1"N 14°02'47.6"E
UTM
33T 427946 5241106
w3w 
///abstammen.stich.perlen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freizeitkarte Gröbmingerland, Sölktäler, Öblarn Schubert & Franzke 1:35 000 Wanderkarte Schladming-Dachstein freytag & berndt 1:50 000 Alpenverein Niedere Tauern 45/3 1:50 000 Alle Karten sind im Naturparkbüro in Stein/Enns erhältlich

Ausrüstung

Nimm regenfestes und warmes Gewand und genügend Wasser, eventuell auch eine Jause mit, trage Schuhe mit rutschfesten Profilsohlen. Auch ein Erste Hilfe Paket soll im Rucksack sein.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,3 km
Dauer
7:40 h
Aufstieg
1.180 hm
Abstieg
1.180 hm
Höchster Punkt
2.304 hm
Tiefster Punkt
1.127 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.