Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Über den Sepplgraben auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

Bergtour · Mürzer Oberland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Raxkircherl mit Gedenktafel, im Hintergrund Karl-Ludwig-Haus des ÖTK
    Raxkircherl mit Gedenktafel, im Hintergrund Karl-Ludwig-Haus des ÖTK
    Foto: Michael Platzer, ÖTK - Österreichischer Touristenklub

Eine alpine Alternative zum versicherten Reißtalersteig, ideal mit einer Rundtour über die Heukuppe, das Karl Ludwig Haus und das Waxriegelhaus kombinierbar. Zustieg auch vom GH Moassa möglich!

Die Tour verlangt jedoch Trittsicherheit (keine Versicherungen) und bietet sich v.a. im Frühjahr als ideale Trainingstour für kombinierte Touren in den höheren Gebirgen an.

mittel
Strecke 8,8 km
4:00 h
950 hm
950 hm
2.007 hm
1.069 hm

Die Route führt zunächst über den gelb markierten unteren Reißtalersteig bzw., vom GH Moassa, über den unteren Fuchslochsteig bis zum Wandfuß der Raxenmäuer. Hier befindet sich der Einstieg zum Sepplgraben (bis in den Mai hinein oft Schneerinne) etwas links (vom Wandfuß aus gesehen) des versicherten Reißtalersteiges.

Durch die Rinne des Sepplgrabens geht es in recht direkter Linie aufwärts bis zur Rax - Hochfläche und dort etwas linkshaltend zur 2.007m hohen Heukuppe. Entlang der Stangenmarkierung dann bergab zum Karl Ludwig Haus und über den Schlangenweg retour zum Parkplatz.

Bei der Variante vom GH Moassa steigt man idealerweise vom Karl Ludwig Haus über den versicherten Gretchensteig (A) ab und wandert so zurück zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Neben dem Sepplgraben gibt es in den Raxenmäuern noch eine Fülle weiterer kürzerer und unversicherter Anstiege im 1. und 2. Schwierigkeitsgrad (kleines Fuchsloch, Amaliensteig, Karreralmgrat, Cäciliensteig, Wildkogelsteig ...).

Profilbild von Andreas Steininger
Autor
Andreas Steininger 
Aktualisierung: 23.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.007 m
Tiefster Punkt
1.069 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 5,38%Naturweg 2,63%Pfad 86,60%Straße 0,20%Unbekannt 5,16%
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
7,6 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Edelweiss Hütte
Karl-Ludwig-Haus
Waxriegelhaus

Sicherheitshinweise

Für diese Tour ist Trittsicherheit und ein Helm Pflicht!

Die meisten Wander- und Bergtouren im Naturpark Mürzer Oberland befinden sich im alpinen Gelände. Speziell bei längeren Wander- sowie Bergtouren ist eine gute Kondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit empfehlenswert. Auf den Hochflächen von Rax, Schneealm und Veitsch kann bei Nebel oder schlechtem Wetter die Orientierung schwierig sein. Im Winter immer Lawinengefahr beachten!

Weitere Infos und Links

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com 

 

Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel. +43 3857 8321, www.muerzeroberland.at  , geöffnet von Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr  

Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com    

TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark

 

Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

 

Berg- Wander- und NaturparkführerInnen: Auskünfte im Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel.: +43 3857 8321  

Holen Sie sich übrigens mit der Summit Lynx App Ihre persönlichen Gipfelnadeln: www.summitlynx.com  

Start

P am Preiner Gscheid bzw. beim GH Moassa (1.069 m)
Koordinaten:
DD
47.675835, 15.723306
GMS
47°40'33.0"N 15°43'23.9"E
UTM
33T 554292 5280525
w3w 
///kurz.saat.polizist

Ziel

P am Preiner Gscheid bzw. beim GH Moassa

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz am Preiner Gscheid geht es zunächst über den gelb markierten unteren Reißtalersteig, vorbei an der unbew. Reißtalerhütte, bis zum Wandfuß der Raxenmäuer (ca. 90 Minuten vom P).

Vom Einstieg des hier beginnenden versicherten oberen Reißtalersteiges links den Wandfuß entlang bis zum Beginn des markanten Sepplgrabens (5 Minuten vom Beginn des Reißtalersteiges, Rinne, bis Mai oft schnegefüllt, dann Steigiesen und Pickel empfehlenswert).

Die Rinne gerade hinauf bis zur Hochfläche und weiter zur Heukuppe (bei Nebel Orientierung auf der Hochfläche schwierig!).

Von der Heukuppe der Stangenmarkierung in östlicher Richtung abwärts zum Karl Ludwig Haus und weiter am Schlangenweg retour zum Ausgangspunkt.

 

Beim Start  vom GH Moassa aus zunächst über die alte Skipiste und einen Forstweg zur Karreralm sowie weiter über den unteren Fuchslochsteig zum Wandfuß. Diesen entlang, vorbei am Einstieg zum Fuchsloch bis knapp vor den Beginn des versicherten Reißtalersteiges. Hier weiter wie oben.

Retour dann idealerweise über den versicherten Gretchensteig und den abwärts in westlicher Richtung querenden Weg zum GH Moassa.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Naturpark Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel.: +43 3857 20170, www.naturparktaxi.at  

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

 

Bei Zustieg über das Preiner Gscheid öffentliche Anreise möglich!

Anfahrt

www.at.map24.com 

Zufahrt zum Gasthof Moassa von Montag bis Mittwoch nicht möglich, Zustieg über den unteren Reisstalersteig und somit P am Preiner Gscheid.

Parken

Zustieg über den unteren Reisstalersteig und somit P am Preiner Gscheid.

Parkplätze beim Gasthof Moassa nur Do - So, da Zufahrt von Montag bis Mittwoch nicht möglich.

Koordinaten

DD
47.675835, 15.723306
GMS
47°40'33.0"N 15°43'23.9"E
UTM
33T 554292 5280525
w3w 
///kurz.saat.polizist
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Im Büro des Naturparks Mürzer Oberland erhalten Sie gerne eine regionale Übersichtskarte kostenlos.

Kompass Wanderkarten Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax, 1:25.000, Freytag & Berndt Wanderkarten Semmering, Rax, Schneeberg, Schneealpe und Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur, 1:50.000

Tipp: die gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com, die hochsteirische Wanderkarte „Hoch hinaus“ sowie die „BergZeitReise“ erhalten Sie kostenlos im Naturparkbüro.

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: 

Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Trinkflasche (ideal: 1 Liter oder mehr) sollte immer gut griffbereit sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Handy oder Wanderkarte gehören obenauf. 

Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Bei alpinen Touren Regenschutz nie vergessen! Für diese Tour Helm empfehlenswert.

Für diese Tour Helm obligatorisch, im Frühjahr Pickel und Steigeisen empfehlenswert!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
950 hm
Abstieg
950 hm
Höchster Punkt
2.007 hm
Tiefster Punkt
1.069 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour ausgesetzt Kletterstellen

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.