Übergang von der Wildenseehütte zur Loserhütte
Bergtour
· Totes Gebirge
Abwechslungsreicher und langschaftlich sehr schöner Übergang zur Loser Hütte. Der Karl-Stöger-Steig ist stellenweise mit Drahseilen versichert, aber nicht ausgesetzt. Für geübte Bergwanderer sollte der Steig nicht schwierig sein.
mittel
Strecke 8,8 km
Auf dieser Wanderung durchquert man die vielseitige Landschaft des Toten Gebirges und kann währenddessen den Blick in die Ferne schweifen lassen. Der Weg ist abwechslungsreich und am Stöger-Steig sind die felsigen Passagen durch Drahtseile entschärft. Aber die Orientierung ist nicht schwierig, da man sich größtenteils auf dem Fernwanderweg E4 (auch bekannt als Via Alpina oder Nordalpenweg) bewegt.
Autorentipp
Im Toten Gebirge gibt es zahlreiche Hütten und so lohnt es sich gleich mehrere Tage in der Region zu verbringen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Nahe der Loser Alm, 1.654 m
Tiefster Punkt
Augustwiesen, 1.327 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Pfad
8,7 km
Einkehrmöglichkeiten
Wildensee-HütteLoser-Alm
Loser-Hütte
Start
Wildenseehütte (1.533 m)
Koordinaten:
DD
47.700345, 13.859345
GMS
47°42'01.2"N 13°51'33.6"E
UTM
33T 414421 5283625
w3w
///baldig.warnen.ausstrahlen
Ziel
Loserhütte
Wegbeschreibung
Von der Wildenseehütte (1521m) startet man in südlicher Richtung und steigt hinunter zu den Augustwiesen. Man überquert die grüne Almwiese und trifft am anderen Ende auf den E4 (ca. 1345m) , dem man in gleichbleibender Gehrichtung folgt. Nun beginnt der Stöger-Steig, der sich oberhalb der Weißenwand an den Hang schmiegt. Nach dem Steig geht es leicht bergauf zur Loser Alm (1600m, Einkehrmöglichkeit) und von dort auf breitem Weg hinunter zur Loserhütte (1497m, Einkehrmöglichkeit).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.700345, 13.859345
GMS
47°42'01.2"N 13°51'33.6"E
UTM
33T 414421 5283625
w3w
///baldig.warnen.ausstrahlen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wanderausrüstung inkl. festes Schuhwerk, Verpflegung für unterwegs und ein Erste-Hilfe-Set für Notfälle.Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
436 hm
Abstieg
472 hm
Höchster Punkt
1.654 hm
Tiefster Punkt
1.327 hm
Statistik
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen