Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Uhde-Bernays-Weg von Gramais über die Kogelseescharte zur Hanauer Hütte

Bergtour · Lechtaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Hanau Verifizierter Partner 
  • Gramais 1328 m
    Gramais 1328 m
    Foto: Stephan Pfeifer, DAV Sektion Hanau
Der Weg führt von Gramais über den schön gelegenene Kogelsee und die Kogelseescharte zur Hanauer Hütte.
mittel
Strecke 6,8 km
4:45 h
1.181 hm
576 hm
2.488 hm
1.318 hm
Der Uhde-Bernays-Weg ist wohl der interessanteste, aber ein trotzdem nicht allzu anstrengender Zugang zur Hanauer Hütte. Für den Aufstieg sollte man aber dennoch 4,5 bis 5 Stunden einplanen. Der wunderschöne Weg bietet gleich mehrere landschaftliche Höhepunkte. Beginnen wollen wir ihn in Gramais, das mit seinen derzeit 49 Einwohnern, als die kleinste ganzjährig bewohnte Gemeinde Österreich gilt. Von hieraus gehen wir nach Osten in das tief eingeschnittene Tal, immer am rauschenden Platzbach entlang. Nach 1 km zweigt der Steig nach rechts ab. Nun geht es die nächsten 300 Hm steil durch Latschenfelder in Richtung der markanten Bockkarspitzen. Über Gletschenschliffe gelangt man zum schön gelegenen Kogelsee, am Fuß der wilden Bockkarwände. Mit 230 m Länge gehört er zu den größeren Bergseen der Lechtaler Alpen. Nun steigt der Weg weiter zu der markanten Kogelseescharte auf. Hier hat man den höchsten Punkt der Bergtour mit 2497 m erreicht. Über steile Schotterhänge unterhalb der Plattigspitzen geht es im rasanten Abstieg in den schönen Parzinnkessel hinab. Schon von Weitem sieht man die herrlich gelegenen Parzinnseen. Kurz vor dem unteren Parzinnsee trifft man auf den AV Weg Nr. 621 der vom Gufelseejöchl herabführt. Hier kann man es sich auf den saftigen Almwiesen an den vielen Bachläufen, die den Parzinnsee speisen, gemütlich machen und den Blick ins Rund der Berge schweifen lassen. Nach dieser Rast kommt man am alten Hütterl der Parzinnalm vorbei. Und schon kurz nach der Alm erblickt man das schon ganz nah gelegene Ziel, die Hanauer Hütte.

 

Historischer Hintergrund:

Die Einweihung des Uhde-Bernays-Wegs fand bereits am 20. Juli 1909 statt. Die Sektion Hanau dankte damit Professor Hermann Uhde-Bernays, der sich für die Veröffentlichungen des Tourengebiets um die Hanauer Hütte verdient gemacht hatte. Ursprünglich war der bekannte Erstbesteiger und Alpin-Schriftsteller Ludwig Purtscheller mit dem Maler Edward Theodor Compton für die Münchner Bergsteigerzeitung der „Hochtourist“ im Gebiet um die Hanauer Hütte unterwegs. Leider verstarb Purtscheller 1900 an den Folgen seines Absturzes an der Aiguille du Dru im Montblanc-Massiv.

Daher veröffentlichte Uhde-Bernays 1901 diesen Artikel über die herrlichen Tourenmöglichkeiten um die Hanauer Hütte und trug damit zu der frühen Bekanntheit des schönen Parzinngebietes maßgeblich teil. Im Rahmen seiner Recherchen machte er noch die Erstbesteigung der Hanauer Spitze.

Als Zeichen ihrer Dankbarkeit gab die Sektion Hanau diesen Weg, von Gramais über die Kogelseescharte zur Hanauer Hütte, den Namen Uhde-Bernays-Weg.

Zur NS-Zeit musste die Sektion aber den Weg auf Geheiß des Hauptvereins umbenennen, da Uhde-Bernays Steifsohn eines Juden war.

Nun soll in diesem Sommer der Weg wieder seinen ursprünglichen Namen erhalten.

 

 

Profilbild von Stephan Pfeifer
Autor
Stephan Pfeifer
Aktualisierung: 07.09.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kogelseescharte, 2.488 m
Tiefster Punkt
Gramais, 1.318 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,39%Naturweg 61,25%Pfad 32,35%
Asphalt
0,4 km
Naturweg
4,2 km
Pfad
2,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.hanauer-huette.de

www.facebook.com/HanauerHuette

Start

Gramais 1321 m (1.318 m)
Koordinaten:
DD
47.269133, 10.534712
GMS
47°16'08.9"N 10°32'05.0"E
UTM
32T 616089 5236214
w3w 
///entfernung.bestehst.hoffen

Ziel

Hanauer Hütte 1922 m

Wegbeschreibung

Gramais - Kogelsee - Kogelseescharte - Parzinnsee - Parzinn-Almhütte - Hanauer Hütte

Öffentliche Verkehrsmittel

Gramais wird vom Lechtaler Wanderbus angesteuert. Fahrplan unter: http://www.lechtal.at/service-anreise/busfahrplaene.html

Mit der Lechtal-Aktiv-Card ist die Nutzung des Buses kostenlos.

Anfahrt

Von Reutte kommend in Richtung Weissenbach, entlang der Lechtal Bundesstraße B198 ins Lechtal bis nach Häselgehr. Beim Freibad Häselgehr zur Abzweigung nach Gramais.

Parken

Genügend Parkplätze im Ort vorhanden.

Koordinaten

DD
47.269133, 10.534712
GMS
47°16'08.9"N 10°32'05.0"E
UTM
32T 616089 5236214
w3w 
///entfernung.bestehst.hoffen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte Nr. 2/2 Allgäuer- Lechtaler Alpen Ost AV-Karte Nr. 3/3 Lechtaler Alpen, Parseierspitze AV-Karte Nr. 3/4 Lechtaler Alpen, Heiterwand

Ausrüstung

Feste Bergstiefel, wetterfeste Kleidung, Regenschutz, bei Hitze ausreichend Getränke.

Fragen & Antworten

Frage von Johanna Pulgrabja · 04.07.2020 · Community
Ist der Weg mit Hund machbar? Gibt es ausgesetzte oder Kletter-Stellen?
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,8 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
1.181 hm
Abstieg
576 hm
Höchster Punkt
2.488 hm
Tiefster Punkt
1.318 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch ausgesetzt Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.