Von der Bosruckhütte auf den Großen Pyhrgas
Autorentipp
Auf einen Sprung in der Hofalmhütte vorbeischauen. Die zusätzlichen Höhenmeter werden mit hauseigenen Mehlspeisen und Spezialitäten aus der Region belohnt.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
BosruckhütteGasthof Rohrauerhaus
Sicherheitshinweise
Die gesamte Tour verlangt neben sehr guter Kondition auch Alpinerfahrung! Kurze Passagen im oberen Abschnitt des Hofersteigs sind mit Drahtseilen und Stahlketten versichert (hier ist auch Schwindelfreiheit gefordert).
Notruf Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Beim Parkplatz der Bosruckhütte, der 2 Gehminuten vor der Hütte liegt, startest du in Richtung Osten und folgst einer immer steiler werdenden Forststraße vorbei an der Hütte selbst und einer Kraftwerksanlage am Klammbach. Bei der ersten Forststraßenkehre verlässt du die Forststraße und gelangst auf einen markierten Wanderweg, der geradewegs auf eine Almfläche mit Kühen führt, wo kurz darauf die Abzweigung zum Gr. Pyhrgas und zur Hofalm kommt. Hier gehst du jedoch geradeaus zum Rohrauerhaus weiter, da du so den schwierigeren Hofersteig beim Anstieg und nicht beim Abstieg überwinden musst. Beim Rohrauerhaus angekommen, folgst du dem Weg Nr. 615 nach Südosten und befindest dich nach ca. 5 Gehminuten beim Pyhrgasgatterl (1308 m), von wo der Hofersteig beginnt. Du folgst nun dem gut markierten Waldweg, der anfänglich durch ein Wasserschutzgebiet verläuft, in Richtung Norden. Der an sich schon sehr steile Hofersteig verlangt viel Konzentration und Trittsicherheit. Die schwierigste Passage befindet sich im oberen Abschnitt, wo du u.a. mit Hilfe einer alten Stahlkette ein paar größere Felsstufen zu überwinden hast. Danach wird der Weg wieder angenehmer und es folgen die letzten Meter auf den Gipfel, den du schon kurz nach dem Ende des Hofersteigs erblicken kannst. Beim Abstieg folgst du zuerst ein kurzes Stück dem Anstiegsweg, bis du bei der Abzweigung den Weg in Richtung Hofalm nimmst, der an der Unterstandshöhle (wenige Meter links vom Weg) vorbeiführt. Der weitere Abstieg bis auf den Hofalmsattel ist geprägt durch einen steilen Schuttweg, der beidseitig mit Latschen begrenzt wird. Bei der Wegkreuzung am Hofalmsattel angekommen, gehst du in Richtung Süden über die Hiaslalm und dann weiter, bis du dich etwas später bei der Abzweigung auf der Almfläche befindest und somit die Rundtour abgeschlossen hast.
Hinweis
Anfahrt
A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Spital am Pyhrn. Vom Ortszentrum der Beschilderung in Richtung Dr.-Vogelgesang-Klamm und Bosruckhütte. Beim Eingang zur Klamm fährt man dann weiter bis zum Parkplatz der Bosruckhütte.
Parken
Ein kostenfreier und öffentlicher Parkplatz befindet sich direkt an der Straße, wo diese aus dem Wald kommt.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen