Der kürzeste Zustieg zur schönen Selbstversorgerhütte auf der Wildenseealm. Der Weg führt über den teilweise mit Drahtseilen versicherten Stöger-Steig. Für erfahrene Bergwanderer sollte der Steig aber nicht schwierig sein.
mittel
Strecke 7,8 km
Dauer3:30 h
Aufstieg345 hm
Abstieg422 hm
Höchster Punkt1.635 hm
Tiefster Punkt1.327 hm
Die Loser Panoramastraße führt direkt zum Ausgangspunkt, dem Bergrestaurant Loser Alm. Der anschließende Zustieg ist abwechslungsreich und nicht zu lang. So kann man die Schönheit des Toten Gebirges genießen und den Blick in die Ferne bis zum Dachstein schweifen lassen. Unterwegs wandert man über Almwiesen und durch lichte Wälder und staunt, wie grün und lebhaft das Tote Gebirge doch sein kann. Besonders die Augustwiesen, ein grünes Hochtal, laden zum Verweilen ein, denn zur Hütte ist es von dort nicht mehr weit.
Autorentipp
Die Wildenseehütte ist ein guter Stützpunkt für mehrtägige Touren durchs Tote Gebirge.
Vom großen Parkplatz bei der Loser Alm (1600m) startet man in nordöstlicher Richtung und folgt dem Weitwanderweg E4. Nach ca. 800m gelangt man zu einer Weggabelung, an der man sich nach rechts wendet und weiter dem E4 folgt. Der Weg zieh sich ohne großen Höhenunterschied dahin und allmählich wird das Gelände etwas anspruchsvoller. Man wandert nun auf dem Stöger-Steig, der über felsigen Untergrund führt, aber nicht schwierig ist. Ein paar Drahtseile erleichtern den Weg über die Kalkplatten. Anschließend führt der Weg leicht bergab zur Augustwiesen und zu einer Weggabelung (1345m) , an der man den linken Weg wählt (rechts ginge es zum Albert-Appel-Haus). Gemütlich wandert man über die grünen Wiesen und im Talschluss geht es nochmals durch den Wald bergauf, ehe man die Wildenseehütte (1521m) erreicht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Bad Aussee und von dort weiter mit dem Sammeltaxi (Narzissenjet) oder dem Postbus bis zum Anfang der Panoramastraße. Von dort muss man per Anhalter, Mitfahrgelegenheit zu Fuß oder Fahrrad weiter zur Loser Alm. Alernativ kann man auch gleich mit dem Narzissenjet bis zur Blaa-Alm fahren und von dort, südseitig um den Loser herum, zur Loser Alm wandern (ca. 2,5-3 Stunden). Eine Wegbeschreibung gibt es hier.
Weitere Informationen zur Anreise und zu Fahrplänen: www.oebb.at
Anfahrt
Von Salzburg kommend auf der B158 nach Bad Ischl, dann über die B145 bis Ischlberg und dort über die L702a nach Altaussee.
Von Süden kommen auf der A9 bis zur Ausfahrt Radstadt/Liezen/Schladming; weiter auf Ennstalstraße B320 bis Trautenfels; nach rechts auf Salzkammergutstraße B145 abbiegen; nach Bad Aussee auf die L702a nach Altaussee abbiegen.
Man fährt durch Altaussee und Fischerndorf hindurch zu den Loser Bergbahnen. Von Dort folgt man der Panoramastraße (Maut) bis zur Loser Alm.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen