Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

4 Elemente Tour LUFT 2 im Thermen- & Vulkanland Steiermark

E-Bike · Thermen- & Vulkanland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • um Riegersburg
    um Riegersburg
    Foto: © Thermen- & Vulkanland Steiermark_Harald Eisenberger

Eine erlebnisreiche, etwas herausfordernde Tour ins Genussland des Thermen- & Vulkanlandes Steiermark. 

geöffnet
mittel
Strecke 61,1 km
4:22 h
447 hm
447 hm
460 hm
274 hm

Im Thermen- & Vulkanland Steiermark haben die vier Elemente – Wasser, Feuer, Erde und Luft – ihre Heimat gefunden. Aus diesem Grund sind diese E-Bike Touren auch den vier Elementen gewidmet.

Diese Tour ist der LUFT gewidmet. 

Luft steht für Beweglichkeit und Freiheit – kein Wunder also, dass wir eine unserer Touren nach diesem Element benannt haben, ist die Bewegung an der freien Natur doch der Hauptaspekt deines Abenteuers. Und während du auf deinem E-Bike das Thermen- & Vulkanland Steiermark entdeckst, genießt du den frischen Fahrtwind, der nach grünen Wiesen und satten Wäldern schmeckt. Auch die Neugier wird vom Element Luft repräsentiert – und dieser darfst du beim Erkunden unserer wunderbaren Region sehr gerne nachgehen!

Die Tour ist nicht extra beschildert - man orientiert sich an der Beschilderung der regionalen Radwege z.B. R11, R12, etc. 

 

Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.

Autorentipp

Ein Stopp in Riegersburg bei Zotter, Gölles und Ruotker's ist sehr zu empfehlen. Natürlich ist eine Burgbesichtigung ein Muss.

Profilbild von Andy Krasser 
Autor
Andy Krasser 
Aktualisierung: 22.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
460 m
Tiefster Punkt
274 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Teilweise Verkehr auf den Straßen sowie entgegenkommende Wanderer. Benutzung auf eigene Gefahr.

Notruf Bergrettung: 140
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133 
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112
ÖAMTC-Pannen-Notruf: 120
ARBÖ-Pannen-Notruf: 123

Tipps zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: 
Was ist passiert? 
Wie viele Verletzte? 
Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? 
Wer meldet (Rückrufnummer)? 
Wann ist der Unfall passiert? 
Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Feldbach
Hauptplatz 1
8330 Feldbach
Tel: +43 3382 55 100-30
feldbach@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Start

Feldbach (281 m)
Koordinaten:
DD
46.954165, 15.888793
GMS
46°57'15.0"N 15°53'19.7"E
UTM
33T 567628 5200454
w3w 
///geistesblitz.geschichte.ganzes

Ziel

Feldbach

Wegbeschreibung

Wir starten in Feldbach und nehmen gleich den anstrengendsten Teil der Route in Angriff. Von Feldbach bis Kropfberg ist man kontinuierlich mit einer Steigung konfrontiert. Dafür kommt man am Genuss-Dreieck des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark vorbei. Wer Sekt, Schokolade, Käse, Essig und Destillate genießt, muss auch Kalorien abbauen. 

Die zweite Herausforderung an Höhenmetern lernt man zwischen Pöllau bei Gleisdorf und Takern I kennen.

Wer bis hier her geschafft hat wird nicht nur mit einem wunderbaren Panorama belohnt, sondern auch mit einer kontinuierlich leicht fallenden Radstrecke. So rollt man leichten Fußes wieder in Feldbach ein.

Die Tour ist nicht extra beschildert - man orientiert sich an der Beschilderung der regionalen Radwege z.B. R11, R12, etc. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

In den Zügen der Österreichischen Bundesbahnen haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Fahrrad mitzunehmen. 

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

Sie können mit dem Zug nach Feldbach, Takern/St. Margarethen oder Studenzen/Fladnitz anreisen.  Eine Anreise mit dem Auto ist auch über die A2 - Südautobahn möglich.

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

In Feldbach und Riegersburg stehen Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
46.954165, 15.888793
GMS
46°57'15.0"N 15°53'19.7"E
UTM
33T 567628 5200454
w3w 
///geistesblitz.geschichte.ganzes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Karten sind hier erhältlich!

Ausrüstung

  • Fahrradhelm

  • Fahrradbekleidung

  • Festes Schuhwerk

  • Gut gewartetes Fahrrad, intakte Fahrradbeleuchtung, Fahrradschloss, Fahrradpumpe, Fahrradflickzeug und -ersatzschlauch (evtl. Montageständer), Werkzeug-Multi-Tool, Kettenöl

  • Trinkflasche

  • Sonnenbrille

  • Regenschutz

  • Radrucksack

  • Fotoapparat


Fragen & Antworten

Frage von Franz Krenn · 21.03.2021 · Community
Wie kann ich einen QR-Code für eine Tour herunterladen
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
61,1 km
Dauer
4:22 h
Aufstieg
447 hm
Abstieg
447 hm
Höchster Punkt
460 hm
Tiefster Punkt
274 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora eBike

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 37 Wegpunkte
  • 37 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.