Große Lipizzanertour
Piber, die Heimat der weltberühmten Lipizzaner, ist ein guter Ausgangspunkt dieser sehr abwechslungsreichen Radtour. Radeln Sie durch idyllische Ortschaften in der Lipizzanerheimat, entlang von Flüssen und Bächen, durch schattige Wälder und hinauf in die Almenregion bis zum „Heiligen Wasser“.
Die Lipizzanertour ist aufgrund der Länge und Höhenmeter für E-Biker ideal, für Tourenradfahrer sicher eine ambitionierte Herausforderung. Mit E-Bikes beträgt die reine Fahrzeit zirka fünf Stunden für die gesamte Tour, es gibt aber auch zwei kürzere Varianten, wobei der gebirgige Höhepunkt beim „Heiligen Wasser“ nicht fehlen sollte. Entlang der Strecke gibt es viele ausgezeichnete Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten, vom feinen Golfrestaurant bis zur urigen Buschenschank. Sehenswert sind nicht nur das weltbekannte Lipizzanergestüt Piber, sondern auch viele Kirchen und Kapellen, wie die Wallfahrtskirche Maria Lankowitz.
Die Strecke ist sehr abwechslungsreich, vom flachen Süden vorbei an Feldern und Wiesen, durch gepflegte Orte und den abgelegenen Teigitschgraben, durch die Stadt Köflach und hinauf bis in die Almenregion am Fuße der Gleinalm. Der Radweg ist mit der S-Bahn (GKB) ideal angebunden und auch für Radfahrer aus Graz und anderen Regionen gut erreichbar.
Und sollten die Kondition oder das Wetter einmal nicht mitspielen, kann man auch unterbrechen. Für richtige Genießer lassen sich die Tour und deren Varianten auch an zwei Tagen befahren, sodass genügend Zeit bleibt für die weststeirische Kulinarik und die vielen Sehenswürdigkeiten. Zu erwähnen sind die drei weiteren – bestens beschilderten – Radtouren der Lipizzanerheimat.
Autorentipp
Ein Abstecher zum heilkräftigen Augustinibrunnen neben der Wallfahrtskirche und dem gleichnamigen Gasthaus ist sicher der Höhepunkt dieser einmaligen Radtour.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Café Restaurant PiberGasthof Piberwirt
Gasthaus Müller
Dorfwirt Bojer
Fischerhütte Hamedinger
Gasthaus Sauer
Gasthaus zum Heiligen Wasser
Trautentalwirt
Gasthaus Kreuzwirt
Jaus'n-Heuriger Mühlhuber
Kirchenwirt Rößl
Gasthaus zum Kirchenwirt
Hohenburgerhof -Pizzeria Time Out
Mei Café - Dorothea Fischer
Café-Konditorei FAMOOS
Mooskirchner Hof
Gasthaus Hochstrasser
Stefan's Gasthaus & Kegelbahn
Pizzeria-Café Erol
Drei-Mäderl-Haus
Gasthof Weber
Golfrestaurant Erzherzog Johann
Gasthaus Thöny
Café Perisutti
Café Melange
Hotel-Restaurant Herold
Gasthof Reinisch
Brauhausstüberl
Café-Pizzeria Turm
Café-Bar Cappa
Stadtcafé Pötscher
Ristorante Pizza Taxi
Café Elisabeth
Sicherheitshinweise
Radhelm, Getränk, passende Sportbekleidung, Regenschutz, Sonnenschutz und je nach Jahreszeit warme Sportkleidung sind Voraussetzung für jede sichere Radtour. Diese Tour enthälte einige steile Passagen im An- und Abstieg.
Weitere Infos und Links
Radtour Beschreibung mit Gastronomie und Sehenswürdigkeiten (PDF):
www.regiongraz.at/genussradeln
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Strecke: Lipizzanergestüt Piber – Afling (Möglichkeit zur Abkürzung) – Kainach – Heilig Wasser – Geistthal – Södingberg – Stallhofen – Muggauberg – St. Johann o. H. – Mooskirchen – Fluttendorf – Hallersdorf – Dietenberg – Ligist – Krottendorf – Gaisfeld – Maria Lankowitz – Köflach – Therme NOVA Köflach – Lipizzanergestüt Piber
Anschluss mit dem Rad an Graz über R9 Erzherzog Johann Radweg und R14 Kainachtalradweg (26 km / 67 hm ab Graz Süd, R2 Murradweg)
Beschaffenheit: Radwege, Nebenstraßen, Radfahrstreifen, Landesstraßen, Asphalt,
durchgehend beschildert
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnverbindung: S7 Graz – Köflach, Bahnhof Köflach (oder andere Stationen an der Strecke, Fahrradmitnahme kostenlos)
Anfahrt
Auto: B70 Köflach, Piberstraße bis zum Lipizzanergestüt Piber
Parken
Parkmöglichkeiten beim Lipizzanergestüt Piber.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre "Genussradeln in der Region Graz" (kostenlos, info@graztourismus.at )
Ausrüstung
Ein voll funktionstüchtiges Fahrrad und Sicherheitsausrüstung sind Voraussetzung für eine gute Fahrt! Straßenverkehrstaugliche Fahrräder (Trekkingrad oder E-Bike) mit vorgeschriebener Ausstattung. Entsprechende Gangschaltung für Bergfahrten (1140 Höhenmeter!) und gute Bremsen für Talfahrten. Aufgrund der Länge und Höhenmeter empfehlen wir diese Tour für E-Biker und sportliche Tourenfahrer.
Statistik
- 60 Wegpunkte
- 60 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen