Ennsradweg - 5. Tagesetappe
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf kleinen und leicht hügeligen Straßen radeln wir durch das bezaubernde Ennstal nach Losenstein, dessen Burg auf einem steil aufragenden Felsen über dem Ortsbild herrscht. Geruhsam geht es weiter nach Ternberg, vorbei am 1278 m hohen Schoberstein. In Steyr erwartet uns einer der sehenswertesten Stadtplätze Europas, auf dem sich Gotik, Renaissance, Barock und Rokoko harmonisch aneinander„schmiegen“.
Auf einem der schönsten Stadtplätze Europas findet sich als besondere Kostbarkeit das spätgotische Bummerlhaus. Wieso ein Haus „Bummerlhaus“ heißt? Das ist leicht erklärt: Einst beherbergte das wunderbare Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert den „Gasthof zum Goldenen Löwen“. Der Löwe war aber so „patschert“ dargestellt, dass die Bewohner von Steyr ihn liebevoll spöttelnd „Bummerl“, also Hündchen nannten. Und so blieb dem Haus der Name. Aber entdecken Sie Steyr auch als die über 1000jährige Stadt, die schon Franz Schubert "über alle Begriffe schön" fand.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Steiermark TourismusTel. +43 (0)316 / 4003
Fax: +43 (0)316 / 4003-30
www.steiermark.com
Den Ennsradweg mit allen Daten und Fakten finden Sie auf www.ennsradweg.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Hauptroute führt uns am Kutschenmuseum vorbei aus Großraming hinaus – ein kleines, asphaltiertes Strasserl führt durch einige Höfe hindurch, ins Tal des Rodelbaches hinunter. Kurz vor dem Kraftwerk geht´s steil den Berg hinauf, aber keine Sorge, die Zeit der Anstrengungen ist vorbei, gleich danach lassen uns Serpentinen wieder steil hinunter sausen. Unser nächstes Ziel, erreichen wir auf einer herrlichen Fahrt durch Wiesen, Obstbäume und sanfte Landschaft. Wir fahren in die Ortsmitte und treffen auf jene wieder, die die Variante des über das Hintergebirge gewählt haben. Das Tal, durch das unsere Tour nach Reichraming führt, wird nun ganz eng. Dann, ein Hof kommt in Sicht, wir wenden uns Richtung Losenstein. Die Goldgrubenstraße führt uns aus Losenstein hinaus - ein kleines asphaltiertes und verkehrsarmes Strasserl geleitet die folgenden sechs Kilometer geruhsam bis nach Trattenbach. Auf dem linken Enns-Ufer geht es weiter nach Garsten - hinter Ebenboden gabelt sich die Straße plötzlich, hier einfach geradeaus rechts der Bahnlinie weiter - links geht's hier zum Steyrtalweg hinüber - immer zwischen Bahnlinie und Enns über Dürnbach zum Kraftwerk Rosenau.
Hinweis
Anfahrt
www.at.map24.comParken
Sie können ihr Auto kostenlos in Weyer am Parkplatz Weyer Ort, auch als Kreuzbergparkplatz bekannt, abstellen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Enns-Radweg Von der Quelle zur Donau 1:75.000, ISBN 3-85000-032-1 Verlag Esterbauer Tel +43 (0)2983 / 28982 www.esterbauer.com
Kartenempfehlungen des Autors
Radkarte Steiermark 1:210.000 Steiermark Tourismus Tel. +43 (0)316 / 4003-0 www.steiermark.com
Ausrüstung
Das richtige Fahrrad: Tourenrad oder Citybike, Rennräder sind eher nicht zu empfehlenPannen können passieren - selten aber vor der Tür einer der zahlreichen Servicestellen: eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör schadet daher nie! Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen