Ennsradweg - 6. Tagesetappe
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner Explorers Choice
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Steiermark TourismusTel. +43 (0)316 / 4003
Fax: +43 (0)316 / 4003-30
www.steiermark.com
Den Ennsradweg mit allen Daten und Fakten finden Sie aufwww.ennsradweg.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Stadtplatz in Steyr fahren wir geradeaus in die Enge Gasse (Fußgängerzone, aber für Radfahrer erlaubt), geht´s rechts über die Enns hinüber und gleich links in die Haratzmüllerstraße (Einbahnstraße). Hier schieben wir das Rad bis zur ersten Gasse, die steil zum Ufer hinab geht. Jetzt radeln wir ganz gemütlich dahin. Vor der Ennsbrücke nicht vergessen, links abzubiegen, weg vom Ufer. - unten am Ufer rechts ganz gemütlich dahin - vor der Ennsbrücke oberhalb links weg vom Ufer und beim Vorrangschild biegen wir rechts in den Rennbachweg und fahren unter der Brücke hindurch. Danach links in die Fachschulstraße - bis zum Ende, dann links in die Röselfeldstraße.
Wir befahren noch den Sportplatzweg und den Steinwanderweg bis wir zu einem Gasthof kommen. Von hier führt uns unser Weg nach Enns durch weiter nach Hausleiten, die Ortschaft durchradeln wir bis zur Voralpen Bundesstraße 122a - unter dieser hindurch - weiter dem Straßenverlauf folgen - an der Kreuzung geradeaus.Die Hauptroute des Ennsradweges führt auf Höhe des Hofes links in einen unbefestigten Weg - sanft steigt der Weg an, auf dem Hochufer weiter nach Staning. Bei den ersten Höfen von Staning wieder auf Asphalt - beim "Vorrang geben" geht's rechts zum Kraftwerk hinunter, links führt der Ennsradweg weiter Richtung Enns. Winkling ist unser nächstes Ziel und dann Plaik, wo wir zwischen der Siedlung und der Enns weiter zum Kraftwerk kommen.
Hier können Sie nun entscheiden auf welcher Seite der Enns Sie weiterfahren möchten. Auf niederösterreichischer Seite ist die Beschilderung besser und die Verkehrsbeeinträchtigung geringer. Der offizielle Radweg verbleibt jedoch auf oberösterreichischer Seite. Jenseits des Flusses liegen die Ortschaften Ernsthofen und Mühlrading. Vom Kraftwerk kommend, folgen wir dem Weg Richtung Kronstorf folgen - für ca. 500 Meter auf der Bundesstraße. Am Ortsanfang von Unterhaus dann biegen wir links in eine Siedlungsstraße, kommen durch ein kleines Waldstück und erreichen Thaling ein. Der Straße durch den Ort bis zur Bundesstraße folgen, hier wartet wieder ein Radweg. Sie können nun dem Radweg weiter bis in die Stadt Enns folgen oder Sie wechseln in Hiesendorf auf die alte Bundesstraße, wo Sie mit weniger Verkehrsaufkommen rechnen können. Auf der alten Bundesstraße sind Sie auch direkt am Ennsufer unterwegs.
Weiter geht´s auf der Steyrer Straße Richtung Zentrum. Hier, im Zentrum der Stadt beim Bahnhof endet unsere Radtour durch drei Bundesländer und eine unglaubliche Vielfalt an Landschaft. Sechs Tage, in denen wir in schroffer mächtiger Bergwelt gestartet sind, durch das Gesäuse gefahren und schließlich in der Stadt Enns gelandet sind. Drei verschiedene Landschaften in sechs Tagen gemeistert haben. Begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten, herzlichen Menschen und historischen Sehenswürdigkeiten.
Hier in Enns bietet es sich noch an das kleine Stück zur Fähre über die Donau nach Mauthausen zu fahren und von Mauthausen flußaufwärts den Donauradweg nach Linz zu nehmen. In der Kurlturhauptstadt Europas 2009 angekommen gelangt man einfach mit den Österreichischen Bundesbahnen retour zum Ausgangspunkt Radstadt/Flachau.
Hinweis
Anfahrt
www.at.map24.comParken
Am Reithoffergelände in der Pyrachstraße können Autos kostenlos abgestellt werden. (Richtung Garsten, nur 10 Minuten zu Fuß vom Stadtplatz entfernt)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Enns-Radweg Von der Quelle zur Donau 1:75.000, ISBN 3-85000-032-1 Verlag Esterbauer Tel +43 (0)2983 / 28982 www.esterbauer.com
Kartenempfehlungen des Autors
Radkarte Steiermark 1:210.000 Steiermark Tourismus Tel. +43 (0)316 / 4003-0 www.steiermark.com
Ausrüstung
Das richtige Fahrrad:Tourenrad oder Citybike, Rennräder sind eher nicht zu empfehlenPannen können passieren - selten aber vor der Tür einer der zahlreichen Servicestellen: eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör schadet daher nie! Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen