Ennsradweg - Durch die Welt der Berge und des Wassers
Steiermark Tourismus - Das Grüne Herz Österreichs Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Enns, und vor allem die Landschaft durch die sie uns auf unserer Tour begleitet, hat zahlreiche Gesichter. Imposante Berge als Wegbegleiter am Ennsradweg, romantische Täler, rauschende Wildbäche, verträumte Dörfer und historische Kleinstädte mit wunderschönen Zentren und bewegter Geschichte begleiten uns bis zur Donau. Es ist ein Abenteuer zwischen Dachstein und Niederen Tauern, eine Reise durch die beiden Nationalparke Gesäuse und Kalkalpen bis in die Städte Steyr und Enns, die älteste Stadt Österreichs.
Eindrucksvolle Bergpersönlichkeiten und Landschaften begleiten uns auf dieser Radreise durch das Herz Österreichs. Es wird uns beeindrucken, wie sich die gemütliche, ruhige Enns im Gesäuse zum tosenden, reißenden Fluss aufbaut. Als ob sie zornig wäre, dass das Tal nicht breiter ist. Ist im ersten Streckenabschnitt die hochalpine Bergwelt Wegbegleiter, richtet sich das Hauptaugenmerk im zweiten Teil auf die immer ruhiger werdende Enns. Wie in einem guten literarischen Werk: nach dem reißenden Höhepunkt kommt der sanfte Ausklang – durch eine Landschaft, die uns mit romantischen Städten, Obstgärten und Wiesen verzaubert, bis wir am Ziel den Anschluss an den Donauradweg, der uns auch nach Linz bringt, wählen können.
Einige Höhepunkte am Ennsradweg, kurz zusammengefasst: Der Start in etwas mehr als 1.000 m Seehöhe am Fuße der Niederen Tauern in Flachauwinkl. Die eindrucksvollen Berge wie der Dachstein und unzählige Badeseen wie der Putterersee. Die historischen Städte Radstadt und Schladming zu Beginn mit ihren lebhaften sportlichen Attraktionen. Der imposante Grimming, der höchste freistehende Berg Europas, und zu seinen Füßen das Schloss Trautenfels mit wunderbaren Ausstellungen rund um Kultur und Natur. Einige Kilometer weiter das Stift Admont am Eingang zum Nationalpark Gesäuse mit der größten Siftsbibliothek der Welt. Und natürlich die alte Handelsstadt Steyr und Österreichs älteste Stadt Enns. Zwischen den beiden Städten bildet die Enns auch die natürliche Grenze zwischen Oberösterreich und Niederösterreich.
Autorentipp
Nachdem zwischen Admont und Weyer ein paar Teilstücke der Radroute auf der Straße führen, werden hier auch Radshuttle-Dienste in den Postbussen der Linien 910 und 912 wie auch von Taxi Thalhuber angeboten - nähere Informationen unter "Weitere Infos und Links".
Die Sommercard in der Region Schladming-Dachstein bietet bei Übernachtung in einem Partner-Betrieb freien Eintritt in über 100 Top-Erlebnisse: Das bedeutet freie Fahrt und Eintritte für Bergbahnen, Bäder & Seen, Busse & Maut, Familie & Action, Kultur & Museen zwischen Schladming und Admont.

Einkehrmöglichkeit
Nationalpark PavillonErlebniszentrum Weidendom
Sicherheitshinweise
Notruf Rettung: 144
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Steiermark Tourismus
Tel. +43 316 4003
info@steiermark.com
www.ennsradweg.com
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003450, www.steiermark-touristik.com
Rückreise von Enns nach Radstadt/Flachau
- Radshuttle von Habersatter Reisen von Enns nach Radstadt oder Flachau, Tel. +43 6452 7788, voraussichtliche Abfahrts-/Ankunftszeiten: z.B. Steyr 11:30 Uhr, Großraming 12:15 Uhr, St. Gallen 12:45 Uhr, Admont 13:05 Uhr, Liezen 13:25 Uhr oder Schladming 14:10 Uhr. Buchung nur gegen Voranmeldung möglich!
- Bus & Taxi Hubner aus Ramsau am Dachstein (für den Abschnitt Schladming/Ramsau - Admont), Tel. +43 3687 81227 bieten Radshuttles an. Eine Anmeldung vorab ist bitte unbedingt notwendig!
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unsere nachfolgenden Tagesetappen sind nur Vorschläge. Sie werden sehen, soviel Schönheit kann nicht minutiös geplant sein, und wir werden auchden einen oder anderen Tipp geben, der vielleicht einen Umweg bedeutet, aber mit Sicherheit sehens- und erlebenswert ist. Eine Anmerkung sei noch erlaubt: Die Vielfalt unserer Radreise erfordert die richtige „Adjustierung“. Vergessen Sie aufgrund der zahlreichen Badeseen Ihr Badezeug genauso wenig wie festes Schuhwerk, bispielsweise für eine Wanderung in die Schladminger Tauern oder in einem der Nationalparke.
Es sind viele Wege, die nach Rom, beziehungsweise in unserem Fall nach Enns führen. Wir möchten hier einen Überblick über die Tour entlang der Enns vermitteln und empfehlen sich mindestens sechs Tage Zeit zu nehmen. Denn manch einer ist schon beim einen oder anderen Gasthaus in einem besonders romantischen Ort „hängengeblieben“ und hat seine Tour erst am nächsten Tag fortgesetzt. Denn im Urlaub sind nicht auf der Flucht, sondern wir wählen hier mit dem Ennsradweg eine der schönsten Möglichkeiten, Österreich zu erfahren. Und das braucht offene Augen, ein wenig Kondition, aber auch Zeit. Wichtiger Hinweis: Die einzelnen Etappenkilometer ergeben in Summe ein paar km mehr als die Gesamttour, da bei den Etappen jeweils die Hin- und Retourfahrt in Orts-/Stadtzentren bzw. zu Unterkünften hinzugerechnet wurden.
Auf der ersten Etappe von Flachauwinkl nach Schladming werden wir vom mächtigen Dachstein linker und den gar nicht Niederen Tauern rechter Hand begleitet. Es ist eine atemberaubende Landschaft, in der wir starten. Schroffe Bergwelt, fließendes Wasser, schöne Täler. Tipp: Bevor wir in Flachauwinkl starten besuchen wir noch taleinwärts die wunderschön gelegene Prechtlhütte auf der Marbachalm. Nördlich oberhalb der Marbachalm entspringt die Enns. Die Fahrzeit vom Start in Flachauwinkl beträgt etwas mehr als 1/2 Stunde. Nachdem wir diese wunderschöne Alm genossen und uns gestärkt haben starten wir auf unsere Tour entlang der Enns. Der Start unserer Tour verspricht, worauf wir uns wahrlich freuen können: eine Reise durch die Welt der Berge und des Wassers. Wenn auch die Enns sich anfangs eher unscheinbar durch das harte Gestein ihren Verlauf bahnt.
Am nächsten Tag geht es auf der Etappe von Schladming nach Irdning vorbei am Hauser Kaibling, dem östlichen Einstieg in die bei allen Wintersportlern bekannte und beliebte 4-Berge Skischaukel Schladming. Hier radeln wir mit Blick auf den Grimming, das höchste alleinstehende Bergmassiv Europas, durch verträumte Orte wie Pruggern oder Öblarn. Beim Etappenziel begrüßt uns das Schloss Trautenfels, das auch als „Tor“ zum Salzkammergut genannt wird. Von Irdning nach Admont wird das Ennstal breiter. Wir besuchen auf dieser Etappe die Kleinstadt Liezen, die gleichzeitig auch Bezirkshauptstadt des flächenmäßig größten Bezirkes Österreichs ist und somit größer als das Bundesland Vorarlberg. Nach Liezen begrüßt uns alsbald der Nationalpark Gesäuse. Hinter Admont mit dem Benediktinerstift und der größten Klosterbibliothek der Welt gelingt der Enns ihr imposanter Durchbruch: Die Ennstaler Alpen geben dem enormen Druck der Wassermassen nach und gewähren ihr nun freie Bahn durch den Nationalpark Gesäuse. Unser ständiger „Begleiter“ am nächsten Tag: das starke Brausen der Enns und ihre Wassermassen.
Auf der Etappe von Admont nach Weyer/Kastenreith steht eine Reise von Nationalpark zu Nationalpark am Programm - vom Gesäuse in die Kalkalpen. Einige Teilstücke dieser Etappe führen leider entlang der Straße, sind zudem recht anspruchsvoll und speziell für Familien nicht geeignet, da der Verkehr an gewissen Tagen recht stark sein kann. Falls wir diesen meiden möchten bieten sich Radshuttle-Dienste an: Es können grundsätzlich auf allen ÖBB Postbuskursen der Linie 910 und 912 mit dem Fahrradsymbol bzw. mit dem Vermerk "Fahrradmitnahme begrenzt möglich" bis zu 5 Fahrräder transportiert werden. Informationen und eventuelle Reservierungen unter +43 810 222 333 (täglich von 6 bis 22 Uhr).. Eine weitere Möglichkeit stellt der Radtransfer des Taxi Thalhuber dar, nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Tel. +43 3637 212. Wenn wir durchs Gesäuse radeln bietet sich ein Abstecher an: Bei Hieflau besteht die Möglichkeit nach Eisenerz mit dem imposanten Erzberg entlang der Eisenstraße zu radeln. Hier bei Hieflau macht die Enns auch einen Richtungswechsel: Bis jetzt sind wir von West nach Osten geradelt, nun geht es aber Richtung Norden und somit der Donau entgegen.
Wir sind in Oberösterreich angekommen! Und damit weicht auf dieser Etappe von Weyer/Kastenreith nach Steyr die hochalpine Landschaft nun langsam einer sanften und waldreichen Gegend. Die schroffen Felsen werden seltener, vor allem im Reichraminger Hintergebirge beherrscht nun Wald unsere Wahrnehmung. Unser Tipp, um die Eisenbundesstraße zu umfahren: Wir nehmen die Abkürzung über den Hintergebirgsradweg R9 durch das Reichraminger Hintergebirge. Er führt uns auf der ehemaligenTrasse der alten Waldbahn, durch alte Felsentunnels entlang des glasklaren Gebirgsbaches, von Altenmarkt über Unterlaussa und den Biwakplatz Weißwasser nach Reichraming um in Folge das entzückende historische Städtchen Steyr erreichen. Hier bietet sich auch die Retourfahrt über den Steyrtalradweg entlang des gleichnamigen Flusses nach Klaus an der Pyhrnbahn oder Hinterstoder an, denn von hier kann man nach einer kurzen Zugfahrt wieder in die Steiermark nach Selzthal/Liezen, einem unserer Zwischenziele auf der 3. Tagesetappe, zurückkehren. Von diesem Bahnhof sind wir nur mehr eine gemütliche Bahnfahrt von Radstadt und Schladming entfernt.
Die Enns hat nun durch den Zufluss der Steyr Wasser gewonnen und durchfließt nun auf der Etappe von Steyr nach Enns eine weite, intensiv genutzte Ebene. Sie ist hier auch Grenze zwischen den beiden Bundesländern Oberösterreich und Niederösterreich. Unser letzter, wunderschöner Höhepunkt: Die historische Stadt Enns. Hier bietet es sich noch an das kleine Stück zur Fähre über die Donau nach Mauthausen zu fahren und von Mauthausen flussaufwärts den Donauradweg nach Linz zu nehmen. In der Kulturhauptstadt Europas 2009 angekommen gelangt man mit den Österreichischen Bundesbahnen retour über Salzburg und Bichofshofen nach Schladming oder Radstadt/Flachau.
Wenn jemand sportlich unterwegs sein möchte und plant rund 100 km pro Tag zurückzulegen sollte die Etappenorte Irdning und St. Gallen ins Auge fassen, bevor es zum Ausrollen am letzten Tag nach Enns geht.
Falls man mit dem Rennrad unterwegs ist hier ein paar Hinweise: Der Großteil der Strecke ist asphaltiert. Nachdem die Route abschnittsweise auch durch Naturschutzgebiete führt, sind diese fallweise nicht asphaltiert, sondern auf verdichtetem Schotter geführt - Details sind dem Höhenprofil des Ennsradweges zu entnehmen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Detaillierte Infos zur Anreise mit den ÖBB finden sich auf www.oebb.at oder auf der seite der Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
falls für die Rückfahrt die Alternativroute ab Steyr über den Steyrtalradweg und die Phyrnbahn gewählt wird, findet sich hier der Verlauf des Steyrtalradweges und hier die Fahrplanauskunft der ÖBB. In diesem Fall geht es von Steyr nach Klaus an der Phyrnbahn mit dem Rad und danach mit der Bahn nach Selzthal und weiter nach Schladming/Radstadt oder auch noch weiter nach Salzburg/München.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
In Flachauwinkl bei der Talstation der Bargbahn stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung, nähere Informationen erhalten Sie beim Tourismusbüro Flachau, Tel. +43 6457 2214
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Folder "Ennsradweg – Durch die Welt der Berge und des Wassers" mit Routenbeschreibung, Übersichts- und Detailkarten, Unterkunftsbetriebe sowie Ausflugszieletipps und mehr: Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003 www.steiermark.com
Enns-Radweg 1:50.000, ISBN 978-3-85000-032-1 Verlag Esterbauer - bikeline Tel. +43 2983 28982 www.esterbauer.com
Kartenempfehlungen des Autors
Pocket Card "Radwege in der Steiermark": Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003 www.steiermark.com
Ausrüstung
Das richtige Fahrrad: Tourenrad oder Citybike, Rennräder sind eher nicht zu empfehlen. Pannen können passieren - selten aber vor der Tür einer der zahlreichen Servicestellen: eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör schadet daher nie! Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.Statistik
- 6 Etappen
Diese Etappe am Ennsradweg führt uns vom Ursprung im Süden von Flachau, der Heimat Hermann Maiers, über die historische Altstadt Radstadt, die ...
Diese Etappe am Ennsradweg führt uns von der Ski-WM Stadt Schladming, die sich im Sommer als Premium Wanderdestination einen Namen gemacht hat, bis ...
Diese Etappe am Ennsradweg führt uns von Irdning nahe dem Schloss und Landschaftsmuseum Trautenfels über die Bezirkshauptstadt Liezen nach Admont, ...
Diese Etappe am Ennsradweg führt uns von Admont am Eingang zum Gesäuse und weltbekannt durch die Stiftsbibliothek, durch den Nationalpark Gesäuse ...
Diese Etappe am Ennsradweg führt uns von Weyer im Nationalpark Kalkalpen in die kleine, historische Stadt Steyr mit ihren romantischen Plätzen und ...
Die letzte Etappe am Ennsradweg führt uns von Stadt zu Stadt: Von Steyr geht es nach Enns, wo wir auch ein paar Kilometer weiter auf den ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen