Dachsteinrundwanderweg Etappe 1
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
1. Tag Dachsteinrunde - 3 Tages EtappeHofalm – Hofpürglhütte – Sulzenhals – Tor – Dachstein Südwandhütte 5 bis 6 Stunden
Mit 2.996 m über dem Meer ist der Dachstein der zweithöchste Gipfel der Nördlichen Kalkalpen und die Gletscher sind die östlichsten in den Alpen. Obwohl der Dachstein kein „echter Dreitausender“ ist, ist er längst durch die markanten Südwände zu einem der bekanntesten Berge der Alpen geworden.
Dieser großartige Berg mit seinen vielfältigen Landschaftsformen begeisterte immer schon die Menschen und nicht umsonst gilt er als die Bergpersönlichkeit: Schroffe Felsen über grüne Almen, bizarre Zacken, Türme und gewaltige Wände, Gletschereis, Kalkfelsen und einsame Hochflächen, Urwälder und Aussichtsgipfel, geheimnisvolle Karstquellen und spiegelnde Bergseen prägen die Bilder rund um den Dachstein. Viele bedeutende Menschen haben rund um den Dachstein ihre Spuren hinterlassen. Maler und Schriftsteller, Forscher und adelige Mäzene, Bergsteiger, Kletterer und Höhlenforscher, Bergleute und Handwerker. Die Erstbesteigung erfolgte 1834 durch Peter Gappmaier aus Filzmoos, die markanten 800 m senkrecht abbrechenden Südwände wurden von den Brüdern Franz und Georg Steiner 1909 erstmals bezwungen. Die nach ihnen ernannte Steinerroute zählt heute noch zu den Kletterklassikern und zu den begehrtesten Routen in den Ostalpen.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Hochalpine Wanderung! Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel u. Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Die Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben.Weitere Infos und Links
www.ramsau.comStart
Ziel
Wegbeschreibung
Weiter auf dem Weg Nr. 617, dieser quert nun das Schuttkar unterhalb des Windlegergrates und steigt dann stetig an bis zum "Tor". Man sieht zum 1. Mal auf dieser Tour die mächtige Dachstein Südwand und darunter am Schönbühel, die Südwandhütte. Das Tagesziel der 1. Etappe am Dachsteinrundwanderweg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Ramsauer Wanderbus Fahrplan unter www.rvb.atAnfahrt
Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung RamsauVon Norden: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen