Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 12

Etappe 12: BergZeitReise Kindberg - Pogusch - Kapfenberg

Fernwanderweg · Hochsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bergzeitreise - Etappe 12
    Bergzeitreise - Etappe 12
    Video: Erlebnisregion Hochsteiermark
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 25 20 15 10 5 km Alpengasthof Pölzl-Schwammerlwirt Wirtshaus Steirereck

Etappe 12 - auf einen Blick:  

Start: Kindberg bzw. Berggasthof Pölzl bei Kindberg, Tourismusinformation, Nächtigungsmöglichkeiten: Tel.: +43 3865 3764, www.kindberg.at bzw. Berggasthof Pölzl Tel.: +43 676 67 67 165, www.schwammerlwirt-poelzl.at

Taxidienste: Taxi Hinterleitner Tel.: +43 3865 3624, Sigis Taxi Tel.: +43 3865 2481 

GPS Gradnetz N 47° 31' 42,3"   O 15° 24' 54,6" (Berggasthof Pölzl)
Ziel / Nächtigungsort: Kapfenberg, Tourismusinformation, Nächtigungsmöglichkeiten: Tel.: +43 3862 55020-30, www.hochsteiermark.at 

Taxidienste: Taxi Zentrale Tel.: +43 3862 42022, Express Taxi Tel.: +43 3862 57600, Taxi Gombotz Tel.: +43 3862 24990, Taxi Laresser Tel.: +43 3862 27227 

GPS Gradnetz N 47° 26' 32,3"   O 15° 17' 27,3" 

 

Etappenlänge: 24,7 Kilometer 

Gehzeit gesamt (ohne Pausen): 8 Stunden 

Höhenmeter Aufstieg: 855 Höhenmeter 

Höhenmeter Abstieg: 1.440 Höhenmeter 

Schwierigkeiten: lange, aber sonst einfache Etappe.

mittel
Strecke 25,2 km
8:30 h
900 hm
1.500 hm
1.476 hm
496 hm

 

Nach einem wunderschönen Sonnenaufgang über dem Mürztal können wir beim GH Pölzl in Richtung Pogusch starten. Über die Töllamoaralm und die weiten Wälder der Mürztaler berge erreichen wir nach rund 3 Stunden den Pogusch mit dem bekannten Wirtshaus Stierereck und dem Bründlweg.

Diesem folgen wir dann auch kurz, um danach zur aussichtsreichen Zöberer Höhe abzuzweigen.

Von dieser geht es bergab, durch den Heimatort von Skiweltmeisterin Liz Görgl hindurch bis nach Kpafenberg mit der schon weithin sichtbaren Burg Oberkapfenberg.

Autorentipp

Am Pogusch wurde 1996 das Wirtshaus Steirereck eröffnet und Wirt Heinz Reitbauer , ein authentischer Visionär, avancierte zum Motor der Region. Rund um das Haubenlokal, übrigens nur eines von zahlreichen in der HOCHsteiermark, wurde vieles in den letzten Jahren aufgebaut. Hier im Herzen der Hochsteiermark findet man romantische Himmelbetten , verspielte Badezimmer und eine gastronomische Vielfalt. Wobei es sich bei den kulinarischen Schmankerl um heimische Spezialitäten handelt. „Nur regional und authentisch“ lautet das Credo. Darauf ist man hier am Pogusch besonders stolz.   

Aber natürlich auch auf den 1999 eröffneten Bründlweg , einem ca. 10 km langen Rundweg mit mehreren Attraktionen. Eine davon ist der Barfußweg, der sich auch auf der Speisekarte niederschlug: „Barfußsuppe“ und „Zehenkäse“ werden aufgetischt.  Dazu trinkt man einen selbstgemachten Holunder-Lindenblüten-Saft oder nimmt einen Schluck vom glasklaren „Alm-Champagner“, wie das Quellwasser hier genannt wird. 

Ein besonders verträumtes Platzerl in der Nähe ist die 1660 erbaute Himmelreichkapelle . Schon vor undenklichen Zeiten stand an dieser Stelle ein alter, dreistämmiger Lärchenbaum, in dem eine hölzerne Marienstatue hineingestellt wurde. Als diese Statue später in ein nahes Bauernhaus übertragen wurde, soll die alte Lärche begonnen haben zu welken und in der Gegend brach eine Seuche aus. Die verzweifelte Bevölkerung legte ein Gelübde ab und gelobte, gegen die Pest ein hölzernes Marterl zu errichten und die Statue wieder dort aufzustellen. Als dies geschehen war, erlosch die Seuche und die alte Lärche begann wieder zu grünen. Später wurde anstatt des alten Marterls eine kleine Kapelle aus Holz errichtet und es kam zu einer starken Zunahme der Verehrung als Gnadenstätte . Als die hölzerne Kapelle schließlich durch eine gemauerte Kapelle ersetzt wurde, musste man den alten schon morschen Lärchenbaum entfernen.

Profilbild von Mag. Andreas Steininger / TV Bruck/Mur
Autor
Mag. Andreas Steininger / TV Bruck/Mur
Aktualisierung: 11.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.476 m
Tiefster Punkt
496 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,64%Naturweg 35,68%Pfad 45,97%Straße 0,69%
Asphalt
4,5 km
Naturweg
9 km
Pfad
11,6 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wirtshaus Steirereck
Alpengasthof Pölzl-Schwammerlwirt
Restaurant Schicker-Cafe Bar Mocca

Sicherheitshinweise

Schwierigkeiten: lange, aber sonst einfache Etappe.

Weitere Infos und Links

bergzeitreise.at, www.steiermark.com/wandern 
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Playund im App Store.

Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com Wanderkarte BergZeitReise durch die Hochsteiermark finden Sie auf www.steiermark.com/hochsteiermark Kompass WK212 Hochschwab, Mariazell, Eisenwurzen www.steiermark.com/buecher Freytag &Berndt WK41 Hochschwab · Veitschalpe · Eisenerz · Bruck an der Mur www.steiermark.com/buecher

Start

Kindberg / GH Pölzl, der "Schwammerlwirt" (1.084 m)
Koordinaten:
DD
47.528552, 15.415563
GMS
47°31'42.8"N 15°24'56.0"E
UTM
33T 531280 5263986
w3w 
///abitur.warnt.begreift

Ziel

Kapfenberg

Wegbeschreibung

Eine lange, allerdings niemals extrem anstrengende oder gar schwierige Etappe erwartet uns am 12. BergZeitReise – Tourentag. 

Vom Gasthof Pölzl starten wir über die alte Skipiste zur Töllamoaralm (an Wochenenden bewirtschaftet) und gehen dann weiter entlang des gut markierten Weges (alte Bezeichnung „Winterwunderwanderweg“) über die Knollalm (unbewirtschaftet) sowie den Schwabenberg (hier kommt der Zustieg von Turnau dazu) bis zum Pogusch. 

Dort überqueren wir beim bekannten Gasthaus „Steirereck“ die Landesstrasse und befinden uns nun am bekannten Bründlweg. 

Dieser, speziell an Wochenenden, sehr beliebte Wanderweg erwartet uns mit zahlreichen kulinarischen Stationen, wobei wir aber bereits am Rührerberg diesen Themenweg wieder verlassen. 

Unsere Tour führt uns nämlich weiter in Richtung Westen zur aussichtsreichen Zöberer Höhe. 

Dort schwenkt unser Weg fast genau nach Süden, um nach einem manchmal recht steilen Abstieg die Heimat der Doppelweltmeisterin im Skirennlauf, Elisabeth Görgl, die sonnige Ortschaft Parschlug, zu erreichen.

Über den Töllergraben und die Hochschwabsiedlung geht es nun weiter bergab bis nach Kapfenberg, unserem nächsten Nächtigungsort.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:
Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden.
Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

www.at.map24.com

Parken

Mehrere Parkmöglichkjeiten in Kindberg, Kurzparkzone beachten!

Koordinaten

DD
47.528552, 15.415563
GMS
47°31'42.8"N 15°24'56.0"E
UTM
33T 531280 5263986
w3w 
///abitur.warnt.begreift
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer "BergZeitReise", erhältich im Webshop HOCHsteiermark, im Büro des TV oder im gut sortierten Buchhandel. 

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com Wanderkarte BergZeitReise durch die Hochsteiermark finden Sie auf www.steiermark.com/hochsteiermark Kompass WK212 Hochschwab, Mariazell, Eisenwurzen www.steiermark.com/buecher Freytag &Berndt WK41 Hochschwab · Veitschalpe · Eisenerz · Bruck an der Mur www.steiermark.com/buecher

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Jacke, Haube und Handschuhe. Getränkeflasche und Jausenbox nicht vergessen! Und für den Fall des Falles eine kleine Apotheke mit Blasenpflaster einpacken.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
25,2 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
900 hm
Abstieg
1.500 hm
Höchster Punkt
1.476 hm
Tiefster Punkt
496 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.