Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Etappe 1b: Variante BergZeitReise Grüner See - Bodenbauer

Fernwanderweg · Erzberg Leoben
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Grüne See
    Der Grüne See
    Foto: Tom Lamm, Tourismusregionalverband Hochsteiermark
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 12 10 8 6 4 2 km Grüner See

Start: Tragöß am Grünen See, Tourismusinformation, Nächtigungsmöglichkeiten:
Tel.: +43 3868 8330, www.tragoess-gruenersee.at 

GPS Gradnetz N 47° 32' 0,1"   O 15° 4' 46,2" 

Ziel / Nächtigungsort: Alpengasthof Bodenbauer, Tel.: +43 3861 8130,
www.der-bodenbauer.at 

GPS Gradnetz N 47° 34' 48,0"   O 15° 6' 46,8" 

 

Etappenlänge: 9,5 Kilometer 

Gehzeit gesamt (ohne Pausen): 3 ½ Stunden 

Höhenmeter Aufstieg: 510 Höhenmeter 

Höhenmeter Abstieg: 410 Höhenmeter 

Schwierigkeiten: keine, kurze Etappe. Kann für konditionsstarke Wanderer evtl. mit der Etappe 1c zusammengehängt werden!

mittel
Strecke 12,4 km
4:30 h
800 hm
700 hm
1.533 hm
784 hm

Eigentlich wäre diese Wanderung schon eine genussvolle Tour für sich alleine. In Verbindung mit der BergZeitReise stellt diese Variante zum Hauptweg aber noch zusätzlich einen landschaftlichen Höhepunkt der gesamten Tour dar.

Wir starten vom Naturjuwel Grüner See und durchschreiten den malerischen Klammboden. Beim sogenannten Plotschboden halten wir uns leicht rechts (kurze Versicherungen) zur Häuslalm, einer Institution im Hochschwabgebiet. Von der Häuslalm geht es dann immer bergab, im Angesicht der mächtigen Felsabstürze des Zinken, zum Bodenbauer.

Tipp: unbedingt das Hochschwabmuseum beim Bodenbauer besuchen!

Autorentipp

Vom 15.9. – 15.10. jeden Jahres sind die Hütten rund um die Sonnschienalm aus jagd- und forstwirtschaftlichen Gründen gesperrt. Die Wanderwege können zwar begangen werden, allerdings fehlt es dann an Nächtigungsmöglichkeiten. 

Daher gibt es hier einen Tipp für die problemlose Begehung der BergZeitReise auch in der Zeit der Jagdsperre. 

„Unbeabsichtigter“ Zusatznutzen – so können wir auch den Grünen See, 2014 als schönster Platz Österreichs gewählt, besuchen.

Profilbild von Mag. Andreas Steininger / TV Bruck/Mur
Autor
Mag. Andreas Steininger / TV Bruck/Mur
Aktualisierung: 24.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.533 m
Tiefster Punkt
784 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Sonnschien-Hütte
Häuslalmhütte

Sicherheitshinweise

Schwierigkeiten: keine, kurze Etappe. Kann für konditionsstarke Wanderer evtl. mit der Etappe 1c zusammengehängt werden!

Weitere Infos und Links

www.bergzeitreise.at
www.steiermark.com/wandern 
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Playund im App Store.

Start

Tragöß (784 m)
Koordinaten:
DD
47.533278, 15.078481
GMS
47°31'59.8"N 15°04'42.5"E
UTM
33T 505906 5264431
w3w 
///schlafen.verschieben.zulassen

Ziel

GH Bodenbauer

Wegbeschreibung

Von Tragöß wandern wir in nördlicher Richtung bis vor den sogenannten „Klammboden“, einer idyllischen und einfach zu durchquerenden Felsklamm. 

Bei einer Wegteilung (Punkt 1.005m) nehmen wir die rechte Steigvariante und wandern etwas steiler bergauf zum aussichtsreichen Scheideck. Ab hier geht es wieder abwärts zur Heinzleralm bzw. zur benachbarten Joseralm (Tipp: Besuch des Josersees!). 

Von hier führt uns ein breiter Fahrweg abwärts zum Alpengasthof Bodenbauer, unserem heutigen Übernachtungsquartier. 

Tipp: vom Klammboden kann auch, bei der oben angeführten Wegteilung die linke Variante wählend, über den Klammboden, den Plotschboden (kurze Versicherungen) und die Häuslalm zum Bodenbauer gewandert werden. 

Diese Wegvariante ist landschaftlich wesentlich reizvoller, allerdings auch um rund 3 Gehstunden länger als der Hauptweg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:
Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden.
Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

www.at.map24.com

Parken

Mehrere (gebührenpflichtige) Parkplätze in Tragöß.

Koordinaten

DD
47.533278, 15.078481
GMS
47°31'59.8"N 15°04'42.5"E
UTM
33T 505906 5264431
w3w 
///schlafen.verschieben.zulassen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

BergZeitReise durch die Hochsteiermark, erhältlich beim Tourismusverband Hochsteiermark

Kartenempfehlungen des Autors

BergZeitReise durch die Hochsteiermark, erhältlich beim Tourismusverband Hochsteiermark

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Jacke, Haube und Handschuhe. Getränkeflasche und Jausenbox nicht vergessen! Und für den Fall des Falles eine kleine Apotheke mit Blasenpflaster einpacken.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,4 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
700 hm
Höchster Punkt
1.533 hm
Tiefster Punkt
784 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.