Gesäuse-Runde
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Mödlinger HütteHess-Hütte
Buchsteinhaus, 1.546 m
Grabneralm, 1.395 m
Admonter Haus
Sicherheitshinweise
Der Wasserfallweg (3. Etappe) erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und ist bei Nässe nicht zu empfehlenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnstrecke durchs Ennstal, Bahnhof AdmontAnfahrt
von Radstadt durchs Ennstal, oder von Linz über die Pyhrn-Autobahn nach AdmontParken
Auf öffentlichen Parkplätzen in Admont. Nicht im Wohngebiet - das gibt Strafbescheide !Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung; für Ungeübte am Wasserfallweg evtl. KlettersteigsetStatistik
- 5 Etappen
Herbststimmung begleitet uns auf der ersten Etappe unserer Tour durchs Gesäuse. Im Tal wabert Nebel, die Rifflspitze empfängt uns mit strahlendem ...
Der zweite Tag der Gesäuserunde führt zunächst hinunter nach Johnsbach, und dann wieder hinauf zur Heßhütte.
Der Wasserfallweg ist die Attraktion dieser Etappe: über Leitern geht es steil bergab zur Enns. Anschließend geht es auf der anderen Seite ...
Wenn das Wetter passt, kann man noch den Großen Buchstein mitnehmen - ansonsten geht es weiter zum Bucher Sattel und zur Grabneralm.
Die letzte Etappe der Gesäuserunde führt zum Admonter Haus und auf zwei Gipfel, bevor ein langer Abstieg zurück nach Admont folgt
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen