Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Guttenberghaus - Ramsau-Ort | Dachstein Sonnen-Runde: Etappe 03

Fernwanderweg · Schladming-Dachstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf das Guttenberghaus
    Blick auf das Guttenberghaus
    Foto: Lady Venom, Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Landschaftlich besonders reizvolle Tour, inklusive dem Aufstieg zum Guttenberghaus auch bekannt unter dem Namen "Königsetappe".

mittel
Strecke 12,8 km
4:30 h
180 hm
1.230 hm
2.200 hm
997 hm

Von der höchstgelegenen Schutzhütte der Steiermark, dem Guttenberghaus geht es auf der "Königsetappe" und durchs Silberkar in die Ramsau und über das Plateau nach Ramsau Ort. Auf dem Weg liegen reizevolle "Nebenziele" wie der Gipfel des Sinabell, der Silberkarsee oder die Silberkarklamm, welche die Normalgehzeit von etwa 4,5 Stunden ganz leicht um 1 bis 2 Stunden erweitern, aber den "Umweg" auch auf jeden Fall wert sind.

Autorentipp

Es lohnt sich ein Abstecher zum Silberkarsee.

Profilbild von Gerhard Pilz
Autor
Gerhard Pilz
Aktualisierung: 10.07.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Feistererscharte, 2.200 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Silberkarklamm, 997 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,02%Schotterweg 5,37%Naturweg 20%Pfad 67,16%Straße 1,43%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
2,6 km
Pfad
8,6 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Guttenberghaus
Silberkarhütte
Lodenwalker
Jausenstation Fliegenpilz
Austriahütte
Brandalm
Dachsteinhaus

Sicherheitshinweise

Hochalpine Wanderung!

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Start

Guttenberghaus (2.145 m)
Koordinaten:
DD
47.450873, 13.683878
GMS
47°27'03.1"N 13°41'02.0"E
UTM
33T 400786 5256109
w3w 
///fakt.üben.krüge

Ziel

Ramsau-Ort

Wegbeschreibung

Nach der Übernachtung im Guttenberghaus, erwartet Dich eine schöne Höhenwanderung mit attraktivem Tiefblick nach Ramsau und in die Schladminger Tauern. Ab der Feistererscharte führt der Weg #618 zunächst am Nordhang des Sinabells als angenehmer Steig nach Osten. Nach gut einer Stunde Gehzeit dominiert grobes Blockgestein und die wilde Landschaft oberhalb des Hölltals. Ein überraschender Anblick ist der tief unten liegende Hölltalsee mit seinem smaragdgrünen Seeauge. Ein schmaler Steig führt hinunter zum See.

Weiter am Weg #619. Nach dem Grubach zweigt der Pfad ab und führt über die Stangalm steil und steinig in Serpentinen bergab zur Silberkarhütte. Die Hütte auf 1 223 m Seehöhe bietet Dir reichhaltige Bioprodukte vom eigenen Bio Bauernhof. Das restliche Wegstück ist noch einmal anders und kurzweilig. Es geht durch die romantische Wildwasserklamm am Schleierwasserfall vorbei, über Stiegen und Stege am rauschenden Bach bergab zum unteren Ausgang der Silberkarklamm. Hier folgst Du nun der Beschilderung in Richtung Ramsau-Ort. Vorbei an der Jausenstation Fliegenpilz erreichst Du die Alte Mühle in Ramsau Rössing. Von dort hast du zwei Möglichkeiten wie Du nach Ramsau-Ort bzw. zu Deinem Auto gelangst:

  • entweder oberhalb der Landesstraße - vorbei am Hotel Feisterer nach Ramsau-Ort und über den Philosophenweg nach Ramsau-Kulm oder
  • entlang des Hofrat-Gruber-Weges nach Ramsau Kulm (zum Auto) und/oder weiter über den Philosophenweg nach Ramsau-Ort.

 Alternativ kannst Du auch vom Parkplatz Silberkarklamm oder Alte Mühle mit dem Bus nach Ramsau-Ort fahren.

 

Variante Austriahütte: Von Ramsau Ort weiter zum Wanderausgangspunkt Edelbrunn und über den Roseggersteig auf den Brandriedel, wo Dich nochmals der herrliche Panoramablick in die Dachstein Südwände erwartet. Ein breiter Waldweg, vorbei an Austriahütte, Brandalm und Dachsteinhaus, führt Dich zurück zum WA Edelbrunn und nach Ramsau-Ort.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus der Ramsauer Verkehrsbetriebe fährst Du vom Bahnhof Schladming nach Ramsau bzw. zur Dachstein Gletscherbahn.

Beginn der Tour ist beim Guttenberghaus, dass Du entweder über die vorhergehende Etappe vom Dachsteingletscher erreichst, oder über einen direkten Aufstieg vom Hotel Feisterer in der Ramsau.

Anfahrt

Von Westen:

Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming. In Schladming Mitte abzweigen und der Landesstraße Richtung Ramsau am Dachstein folgen.

Von Norden:

Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming. In Schladming Mitte abzweigen und der Landesstraße Richtung Ramsau am Dachstein folgen.

Beginn der Tour ist beim Guttenberghaus, dass Du entweder über die vorhergehende Etappe vom Dachsteingletscher erreichst, oder über einen direkten Aufstieg vom Hotel Feisterer in der Ramsau.

Parken

Parkplatz Feisterer/Guttenberghaus unterhalb des Hotel Feisterer.

Koordinaten

DD
47.450873, 13.683878
GMS
47°27'03.1"N 13°41'02.0"E
UTM
33T 400786 5256109
w3w 
///fakt.üben.krüge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Wanderführer Ramsau am Dachstein bzw. Dachsteinrundwanderweg von Reinhard Lamm

Kartenempfehlungen des Autors

  • Sommerfreizeitkarte "WEST" der Region Schladming-Dachstein, erhältlich in den Infobüros der Region Schladming-Dachstein.
  • Kompass Wanderkarte Nr. 031 - Der Dachstein, Ramsau und Filzmoos

Ausrüstung

Knöchelhohe, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz u. ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, aktuelles Kartenmaterial.

Hier findest Du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,8 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
180 hm
Abstieg
1.230 hm
Höchster Punkt
2.200 hm
Tiefster Punkt
997 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.