Hochschwabüberschreitung West-Ost
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Leobner HütteSonnschien-Hütte
Häuslalmhütte
Schiestlhaus
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Passhöhe Präbichl (1226m) - Knappensteig - Polsterkar - Leobner Hütte (1582m) - Hirscheggsattel (1699m) - Griesmauerplan - Neuwaldeggsattel (1575m) - Dr. Koteksteig - Kulmalm (1424m) - Hörndlalm (1562m) - Sonnschienalm - Sonnschienhütte (1523m)
Etappe 2
Sonnschienhütte (1523m) - Sackwiesensee (1420m) - Sackwiesenalm (1458m) - Häuselalm (1526m) - Häuseltrog - Hirschgrube - Hundsböden - Großer Speikboden - Rauchtalsattel - Fleischer-Biwakschachtel (2153m) - Hochschwab (2277m) - Schiestlhaus (2153m)
Etappe 3
Schiestlhaus (2153m) - Ochsenreichkar - Hutkogelsattel - Ringkarwand - Rotlacken - Seebergsattel (1246)
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Startpunkt: Mit dem Zug nach Leoben Hauptbahnhof. Von dort weiter mit dem Bus 820 (Richtung: Münichtal Almrauschstraße) zur Passhöhe Präbichl.
Endpunkt: Vom Seebergsattel mit dem Bus 170 zurück nach Kapfenberg.
Anfahrt
Startpunkt: Mit dem Auto nach Kapfenberg. Von dort mit dem Zug S9 (Richtung: Friesach in Kärnten) nach Leoben und dem Bus 820 (Richtung: Münichtal Almrauschstraße) zur Passhöhe Präbichl.
Endpunkt: Vom Seebergsattel mit dem Bus 170 zurück nach Kapfenberg.
Parken
Kostenloser Parkplatz Bahnhof KapfenbergKoordinaten
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 3 Etappen
Aussichtsreiche 3-Tagestour mit gemütlichen Hütten und Almen durch das wunderschöne Hochschwabmassiv.
Aussichtsreiche 3-Tagestour mit gemütlichen Hütten und Almen durch das wunderschöne Hochschwabmassiv.
Aussichtsreiche 3-Tagestour mit gemütlichen Hütten und Almen durch das wunderschöne Hochschwabmassiv.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen