Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappentour

Hochschwabüberschreitung West-Ost

Fernwanderweg · Hochschwabgruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein TK Linz Verifizierter Partner 
  • Im Polsterkar Richtung Leobner Hütte
    Im Polsterkar Richtung Leobner Hütte
    Foto: Martin Leibetseder, Alpenverein TK Linz
Aussichtsreiche 3-Tagestour mit gemütlichen Hütten und Almen durch das wunderschöne Hochschwabmassiv.
mittel
Strecke 37,9 km
15:30 h
2.200 hm
2.050 hm
2.277 hm
1.226 hm
Profilbild von Martin Leibetseder
Autor
Martin Leibetseder 
Aktualisierung: 26.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochschwab, 2.277 m
Tiefster Punkt
Passhöhe Präbichl, 1.226 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,31%Naturweg 8,27%Pfad 90,39%Straße 0,01%
Asphalt
0,5 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
34,2 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Leobner Hütte
Sonnschien-Hütte
Häuslalmhütte
Schiestlhaus

Start

Passhöhe Präbichl (1226m) (1.229 m)
Koordinaten:
DD
47.524275, 14.947087
GMS
47°31'27.4"N 14°56'49.5"E
UTM
33T 496016 5263429
w3w 
///interesse.freudig.galaxie

Ziel

Seebergsattel (1246)

Wegbeschreibung

Etappe 1
Passhöhe Präbichl (1226m) - Knappensteig - Polsterkar - Leobner Hütte (1582m) - Hirscheggsattel (1699m) - Griesmauerplan - Neuwaldeggsattel (1575m) - Dr. Koteksteig - Kulmalm (1424m) - Hörndlalm (1562m) - Sonnschienalm - Sonnschienhütte (1523m)

Etappe 2

Sonnschienhütte (1523m) - Sackwiesensee (1420m) - Sackwiesenalm (1458m) - Häuselalm (1526m) - Häuseltrog - Hirschgrube - Hundsböden - Großer Speikboden - Rauchtalsattel - Fleischer-Biwakschachtel (2153m) - Hochschwab (2277m) - Schiestlhaus (2153m)

Etappe 3
Schiestlhaus (2153m) - Ochsenreichkar - Hutkogelsattel - Ringkarwand - Rotlacken - Seebergsattel (1246)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Startpunkt: Mit dem Zug nach Leoben Hauptbahnhof. Von dort weiter mit dem Bus 820 (Richtung: Münichtal Almrauschstraße) zur Passhöhe Präbichl.

Endpunkt: Vom Seebergsattel mit dem Bus 170 zurück nach Kapfenberg.

Anfahrt

Startpunkt: Mit dem Auto nach Kapfenberg. Von dort mit dem Zug S9 (Richtung: Friesach in Kärnten) nach Leoben und dem Bus 820 (Richtung: Münichtal Almrauschstraße) zur Passhöhe Präbichl.

Endpunkt: Vom Seebergsattel mit dem Bus 170 zurück nach Kapfenberg.

Parken

Kostenloser Parkplatz Bahnhof Kapfenberg

Koordinaten

DD
47.524275, 14.947087
GMS
47°31'27.4"N 14°56'49.5"E
UTM
33T 496016 5263429
w3w 
///interesse.freudig.galaxie
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Roswitha Lackinger · 18.09.2023 · Community
hallo , kann man die Überschreitung auch in 2 Tagen gehen ? oder wäre es sinnvoll irgendwo abzukürzen ? Übernachtung am Schiestlhaus ist vorgesehen.
mehr zeigen
Hallo Roswitha, für konditionierte Bergsteiger geht es. Vom Präbichl zum Schiestlhaus sind es 1.750 hm und 25 km.
Frage von Marina Schmidt · 17.05.2022 · Community
Hallo, ich habe die Frage, ob man die 3-Tages Tour auch gut in die andere Richtung gehen kann, da es dann am Ende (für meine Knie) weniger abstieg ist ;-). Danke für eine Einschätzung, ob das an bestimmten Stellen schwieriger ist. Viele Grüße Marina
mehr zeigen
Antwort von Werner Berger  · 17.05.2022 · Community
Hallo Marina, ist in die andere Richtung genau so problemlos möglich. Liebe Grüße Werner
2 more replies
Frage von Anita Pleiner  · 23.07.2021 · Community
Hat man eine Retourverbindung zum Ausgangspunkt? Bahn oder Bus.
mehr zeigen
Hallo Anita, bester Ausgangspunkt ist der Bahnhof Kapfenberg. Mit dem Zug über Bruck nach Leoben und von da mit dem Bus zum Präbichl. Vom Endpunkt Seebergsattel geht ein Bus zurück nach Kapfenberg. LG
1 more reply

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Manfred Leodolter
24.08.2021 · Community
Super Tour, empfehlenswert
mehr zeigen
Tour gemacht am 20.08.2021
Foto: Manfred Leodolter, Community
Foto: Manfred Leodolter, Community
Foto: Manfred Leodolter, Community
Foto: Manfred Leodolter, Community
Foto: Manfred Leodolter, Community
Foto: Manfred Leodolter, Community
Foto: Manfred Leodolter, Community
Foto: Manfred Leodolter, Community
Foto: Manfred Leodolter, Community
Foto: Manfred Leodolter, Community
Foto: Manfred Leodolter, Community
Foto: Manfred Leodolter, Community

Fotos von anderen

+ 13

Schwierigkeit
mittel
Strecke
37,9 km
Dauer
15:30 h
Aufstieg
2.200 hm
Abstieg
2.050 hm
Höchster Punkt
2.277 hm
Tiefster Punkt
1.226 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Fauna

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 13,7 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 800 hm
Abstieg 450 hm

Aussichtsreiche 3-Tagestour mit gemütlichen Hütten und Almen durch das wunderschöne Hochschwabmassiv.

von Martin Leibetseder,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 11,3 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 950 hm
Abstieg 300 hm

Aussichtsreiche 3-Tagestour mit gemütlichen Hütten und Almen durch das wunderschöne Hochschwabmassiv.

von Martin Leibetseder,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 12,8 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 450 hm
Abstieg 1.300 hm

Aussichtsreiche 3-Tagestour mit gemütlichen Hütten und Almen durch das wunderschöne Hochschwabmassiv.

von Martin Leibetseder,   alpenvereinaktiv.com
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.