Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Große Reißtalersteig - Runde auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland

· 1 Bewertung · Klettersteig · Mürzer Oberland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick auf die Schneealm
    Ausblick auf die Schneealm
    Foto: Daniela Paul, Naturpark Mürzer Oberland
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 12 10 8 6 4 2 km Heldendenkmal am … müA) Karl-Ludwig-Haus Moassa, Almgasthof Waxriegelhaus

Ausgehend vom Gasthof Moassa erwandern wir in einer aussichtsreichen Tagestour die steirische Raxseite, überqueren die 2.007m hohe Heukuppe und steigen über den Schlangenweg wieder ab, um zu unserem Ausgangspunkt zurückzukehren. Übrigens - vor über 120 Jahren wurde hier die erste Bergrettungsstelle der Welt gegründet.

geöffnet
mittel
Strecke 12,1 km
6:00 h
911 hm
911 hm
2.007 hm
1.169 hm

Vom Almgasthof Moassa geht es entlang einer alten Schipiste, vorbei an der Jahnhütte (unbew.) und dann auf einem Forstweg zur ebenfalls unbewirtschafteten Karreralm. Auf einem schmalen Steig (Altenbergersteig) wandern wir linkshaltend weiter bergauf mit schönem Ausblick auf die Hohe Veitsch und die Schneealm. Nach einer imposanten Felsformation, dem "Hohen Stein", erreichen wir bald das Plateau der Rax und es ist nicht mehr weit bis zum Gamseckgipfel (kleines Gipfelkreuz, Achtung: Felsabbrüche). Von hier aus wandern wir auf einem leicht ansteigenden Weg zur höchsten Erhebung der Rax, der Heukuppe (2.007 m).  Der Abstieg erfolgt über das bewirtschaftete Karl Ludwig Haus und den Schlangenweg bis zur Siebenbrunnerwiese (unweit davon das gemütliche Waxriegelhaus), von wo aus es auf schönen Waldwegen rechtshaltend zurück zum Almgasthof Moassa geht.

Autorentipp

Wir empfehlen eine Einkehr im Karl Ludwig Haus, einem zertifizierten Bio-Betrieb - denn es ist nicht alltäglich für eine Berghütte, dass auch VegetarierInnen mehr als ein Käsebrot bekommen und dass der Chef auch gerne mal ein Gamscurry mit Basmati-Reis, eine italienische Antipasti-Platte oder ein Chilli con Tofu zubereitet!

Auch das etwas abseits unseres Weges gelegene Waxriegelhaus ist sehr zu empfehlen!

Profilbild von Andreas Steininger
Autor
Andreas Steininger 
Aktualisierung: 23.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Heukuppe, 2.007 m
Tiefster Punkt
1.169 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 28,56%Pfad 71,43%
Naturweg
3,4 km
Pfad
8,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Moassa, Almgasthof
Karl-Ludwig-Haus
Waxriegelhaus

Sicherheitshinweise

Bei Nebel markierte Wege nicht verlassen! Im Bereich des Altenbergersteiges kurze, einfache felsige Steigpassagen.

 

Weitere Infos und Links

Naturpark Mürzer Oberland

8692 Neuberg / Mürz

+43 3857 8321

tourismus@muerzeroberland.at

www.muerzeroberland.at

 

Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com 

TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark

 

Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Start

Almgasthof Moassa, Kohlbachgraben 16, Ortsteil Kapellen, 8691 Neuberg an der Mürz (1.169 m)
Koordinaten:
DD
47.678069, 15.672682
GMS
47°40'41.0"N 15°40'21.7"E
UTM
33T 550490 5280739
w3w 
///hinterher.traum.doppel

Ziel

Almgasthof Moassa, Kohlbachgraben 16, Ortsteil Kapellen, 8691 Neuberg an der Mürz

Wegbeschreibung

Der Start unserer Wanderung ist am Parkplatz des Almgasthof Moassa. Wir halten uns links und folgen der Markierung über einen Bergrücken und über die ehemalige Schipiste bis zur unbewirtschafteten Jahnhütte. Anschließend führt uns der Weg durch ein Waldstück bis zur Karreralm.
Danach verfolgen wir dahinter den Weg über die Almwiese und über ein Schottergeschiebe. Der teilweise gesicherte, manchmal auch leicht felsige Weg führt uns am Hohen Stein vorbei zum Gamseck. Hier geht es schräg über Wiesenflächen zur Heukuppe hoch.
Den Rundumblick genießend machen wir dort eine Pause und wandern danach über den Rücken hinunter zum Karl Ludwig Haus, wo wir für eine kulinarische Stärkung einkehren können. Der Rückweg führt uns über den Schlangenweg hinunter zur Siebenbrunnenwiese und von dort rechts auf Waldwegen zurück zum Almgasthof Moassa.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at  oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

 

Flexible Transporte möglich mit dem Naturparktaxi,  +43 3857 20170.

Anfahrt

Aus dem Osten und Westen kommend: S6, Ausfahrt Mürzzuschlag, weiter über die B23 bis zum Ortsteil Kapellen, dort Abbiegung rechts und weiter immer in Richtung Preiner Gscheid. Nach dem Ortsteil Kapellen folgt eine Abzweigung auf der linken Seite Richtung Almgasthof Moassa. Immer dem Wegverlauf folgen.

Parken

Beim Almgasthof Moasse sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden. Achtung: fallweise ist die Zufahrt zum GH Moassa unter der Woche nur bis zur Abzweigung Kohlbacher möglich, dann etwa 30 Gehminuten Mehraufwand.

www.at.map24.com 

Koordinaten

DD
47.678069, 15.672682
GMS
47°40'41.0"N 15°40'21.7"E
UTM
33T 550490 5280739
w3w 
///hinterher.traum.doppel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Reinhard Lamm: Die Weißen Gipfel - Von der Rax bis zum Dachstein, Styria Verlag 2016

https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783902656315/Jentzsch-Rabl-Axel/Klettersteigf%C3%BChrer-%C3%96sterreich 

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Wanderkarte Wiener Hausberge, 1:50.000

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
philipp
20.04.2018 · Community
schöne tour, einige hangquerungen aber noch schneebedeckt bzw geröll. schlangenweg zu großen teilen schneebedeckt.
mehr zeigen
hangquerung, geröll und schnee 19.04.18
Foto: philipp, Community
aussicht von der heukuppe
Foto: philipp, Community

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
911 hm
Abstieg
911 hm
Höchster Punkt
2.007 hm
Tiefster Punkt
1.169 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Gipfel-Tour Fauna ausgesetzt

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.