Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Hanauer Klettersteig - Leichte Variante

Klettersteig · Lechtaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Hanau Verifizierter Partner 
  • Seilbrücke
    Seilbrücke
    Foto: Stephan Pfeifer, Erika Labes
In den Wandfluchten unterhalb der Hanauer Hütte befinden sich zwei fantastische Klettersteige, die sich gut miteinander verbinden lassen. Die Klettersteige bieten mehrere Varianten, die für Anfänger als auch geübte Klettersteiggeher bestens geeignet sind. Bei der leichten Variante steigt man direkt bei der Hütte aus. Achtung auf Steinschalg von Vorausgehenden im oberen Bereichs des leichten Klettersteiges.

Der Höhepunkt beim der schweren Variante ist eine 23m lange Seilbrücke. Eine Umgehung ist allerdings möglich. Nach der Kletterei in der wilden Schlucht kommt man auf das schöne Wiesenplateau mit einigen kleinen Seen und kann von der Hüttenterrasse die gewaltige Bergwelt genießen.

Die Route ist ideal als Tagestour zu machen.

mittel
Strecke 0,2 km
1:00 h
150 hm
11 hm
1.922 hm
1.772 hm
Klettersteig an der Hanauer Hütte

Der Einstieg des leichten sowie des schweren Klettersteigs ist in den Wandfluchten unterhalb der schön gelegenen Hanauer Hütte. Von der Hanauer Hütte aus steigt man den Weg nach Boden ab und trifft nach ca.15 Min an der Felswand auf den Einstieg.

Vom Parkplatz in Boden über den Forstweg talaufwärts bis zur Materialseilbahn. Nun über einen schmalen Pfad, anfangs leicht, nach überqueren des Baches zeitweise etwas steiler Richtung Hütte. Dort, wo der Steig ganz nah an die Felswand kommt, befindet sich der Einstieg zu den Klettersteigen.

Profilbild von Stephan Pfeifer
Autor
Stephan Pfeifer
Aktualisierung: 09.05.2017
Schwierigkeit
A/B mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hanauer Hütte, 1.922 m
Tiefster Punkt
Einstieg, 1.772 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Wandhöhe
150 m
Kletterlänge
300 m, 1:00 h

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hanauer Hütte

Sicherheitshinweise

Achtung auf Steinschlag, der ist hier kaum vermeidbar wegen losem Gestein.

Besonderheiten

Begehung der Klettersteige nur im Aufstieg - Einbahnregelung!

Keine Begehung bei aufziehendem Geweitter.

Start

Boden oder Hanauer Hütte (1.774 m)
Koordinaten:
DD
47.251016, 10.591818
GMS
47°15'03.7"N 10°35'30.5"E
UTM
32T 620449 5234288
w3w 
///beheizte.enzian.besser

Ziel

Hanauer Hütte

Wegbeschreibung

Leichter Klettersteig

Nach dem Einstieg geht man auf einem Band nach vorne zur Klamm, hier teilen sich die beiden Klettersteige. Geht man nach rechts, in eine Rinne betritt man den leichten Klettersteig. Nach eine kurzen Rampe geht es nach links in die Wand, in der auch der Klettersteig senkrecht nach oben geht. Hier kommt dann die Schlüsselstelle. Von da geht man leicht schräg die Wand hoch bis man an die 2. Rinne kommt. Von hier geht es nach rechts die Rinne hoch bis man an eine Ruhebank kommt. Hier kann man den schönen Ausblick ins Angerletal genießen. Danach geht man die Rinne bis zum Ende. In der gesamten Rinne sollte man sauber und aufmerksam treten, da hier einiges an losem Geröll herum liegt, damit man keinen Steinschlag auslöst. Am Ende angekommen geht man nach links zum Ausstieg. Von da einige Meter nach rechts zum Hubschrauber Landeplatz.

Angekommen sollte man nochmal den schönen Ausblick zur Dremelspitze und den Plattig Ostgrat auf sich wirken lassen. Nach ein paar Schritten lädt die Hanauer Hütte zu einer kräftigen Brotzeit ein.

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Internationale Fernverbindungen über Memmingen oder München nach Füssen/Reutte. Von Reutte aus mit dem Lechtal-Wanderbus nach Boden.

Informationen: www.lechtal.at

Anfahrt

Auf der A7 über Kempten und Füssen nach Reutte. Weiter auf der B198 nach Elmen. Nun abbiegen Richtung Hahntennjoch, weiter bis zur Abzweigung Boden. In Boden links zum Parkplatz vor der Brücke.

Parken

Parkplätze in Boden. Sollte der Parkplatz bestezt sein, weiter über die Brücke ins Angerletal, dort befinden sich vor der nächsten Brücke weitere Parkplätze. (Achtung Weidevieh!)

Koordinaten

DD
47.251016, 10.591818
GMS
47°15'03.7"N 10°35'30.5"E
UTM
32T 620449 5234288
w3w 
///beheizte.enzian.besser
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Vollständige Klettersteigausrüstung und auf jeden Fall ein Helm ist hier Pflicht.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
A/B mittel
Strecke
0,2 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
150 hm
Abstieg
11 hm
Höchster Punkt
1.922 hm
Tiefster Punkt
1.772 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit durchgehend seilgesichert klassischer Klettersteig Sportklettersteig

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.