Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Hoher Dachstein Schulteranstieg

· 5 Bewertungen · Klettersteig · Dachstein Salzkammergut
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Dachstein Randkluft
    Dachstein Randkluft
    Foto: Tourismusverband Schladming-Dachstein, Erlebnisregion Schladming-Dachstein
m 3000 2900 2800 2700 2600 2500 5 4 3 2 1 km

Erster Klettersteig der Welt am Dachstein.

mittel
Strecke 5,5 km
5:00 h
502 hm
502 hm
2.987 hm
2.619 hm

Für den Randkluft Anstieg (Abstieg): Gletscherausrüstung erforderlich! (Spaltengefahr)

Die Besteigung des höchsten Gipfels der Steiermark ist ein Erlebnis mit traumhaftem Ausblick auf nahezu 3.000 m Seehöhe. Der Schulteranstieg in Kombination mit dem Randkluftsteig auf den Hoheh Dachstein ist mit der Dacshtein Gletshcerbahn als Aufstiegshilfe gut machbar. Vor allem der kurze Zustieg macht diesen Klettersteig so attraktiv. Dementsprechend groß ist der Andrang, jedoch sollte nicht unterschätzt werden, dass man sich in hochalpinen Gelände befindet.

Amerkung:

Beim Zustieg über den Gletscher besteht Spaltengefahr (Seilsicherung wird empfohlen). Im unteren Bereich des Randkluftsteigs herrsch bei großem Andrang Steinschlaggefahr, dazu ist besonders im Hochsommer mit Stau der entgegenkommenden Kletterer zu rechnen. Dazu die erhöhte Gewittergefahr im hochalpinen Gelände beachten.

 

Profilbild von Tourismusverband Schladming-Dachstein
Autor
Tourismusverband Schladming-Dachstein
Aktualisierung: 23.01.2023
Schwierigkeit
A/B mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.987 m
Tiefster Punkt
2.619 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
1:00 h
Kletterlänge
300 m, 2:00 h
Abstieg
2:00 h

Wegearten

Pfad 41,95%Klettersteig 5,21%Pfadspur 48,16%Unbekannt 4,66%
Pfad
2,3 km
Klettersteig
0,3 km
Pfadspur
2,6 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung: Gefahr durch Gletscherspalten beim Zu- bzw. Abstieg . Aktuelle Informationen auf www.bergfuehrer-dachstein.at oder unter der Nummer +43 664 522 0080.

Klettersteigen ist ein anspruchsvoller Sport inmitten herrlicher, rauer Natur. Bitte beachten Sie einige Regeln zu Ihrer Sicherheit:

  • Klettersteig-Touren sind kraftraubend und erfordern Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.
  • Unbedingt immer ein Klettersteigset und einen Helm verwenden und im Sicherungsseil einhängen. Viele Bergrettungseinsätze sind auf Leichtsinn und schlechtes Wetter zurückzuführen.
  • Viele Touren sind ganztägig. Unbedingt immer die Möglichkeit eines Wetterumsturzes in die Tagesplanung miteinbeziehen. Vor allem bei der Kleidung und dem Proviant beachten.
  • Stets rücksichtsvoll verhalten. Andere Klettersteiger respektieren und über Gefahren informieren.
  • Sorgsam mit der Natur umgehen!

 

Alpin-Notruf

Bergrettung 140

Europa Notruf 112

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen: Bergführerbüro Ramsau am Dachstein oder unter der Nummer +43 664 522 0080.

www.via-ferrata.de

Start

Bergstation Gletscherbahn (2.679 m)
Koordinaten:
DD
47.467798, 13.626341
GMS
47°28'04.1"N 13°37'34.8"E
UTM
33T 396482 5258065
w3w 
///szene.spange.beauftragt

Ziel

Bergstation Gletscherbahn

Wegbeschreibung

Zustieg: Von der Bergstaiton der Dachstein Gletscherbahn führt der präparierte Weg zur Seethalerhütte. Der Schulteranstieg beginnt in der Nähe der Hütte. Zum Randkluftsteig noch ca. 30 Minuten auf dem meist ausgetretenen Gletscherpfad zum Fußpunkt der Nordwand (mit Steigeisen und Seilsicherung) aufsteigen.

Abstieg: Der kürzeste Abstieg führt wieder über den Randkluftsteig abwärts zum Wandfuß, weiter über den Gletscher zur Bergstation oder über den Hunerschartensteig ins Tal.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Wanderbus RVB

Routenplaner

Anfahrt

Von Westen:

Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.

Von Norden und Osten:

Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.

Parken

Talstation Dachstein Gletscherbahn (Mautstraße)

Koordinaten

DD
47.467798, 13.626341
GMS
47°28'04.1"N 13°37'34.8"E
UTM
33T 396482 5258065
w3w 
///szene.spange.beauftragt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Klettersteigausrüstung, Gletscherausrüstung (Seil, Steigeisen, Esipickel)


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(5)
Guido Schneider
09.08.2022 · Community
Toller Steig mit mäßiger Schwierigkeit, einzig die Randkluft hat zu Stauungen geführt!
mehr zeigen
Gemacht am 01.10.2021
Felix Binder 
06.10.2020 · Community
Auch im Oktober machbar, jedoch kann es passieren, dass einige Stellen des Klettersteigs eingeschneit sind und ohne Sicherung steile Aufschwünge im Schnee bewältigt werden müssen.
mehr zeigen
Gemacht am 04.10.2020
V. S. 
16.09.2020 · Community
Wunderschön, leider sehr überlaufen. Die Einstiegsstelle sollte mit B/C bewertet werden.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
A/B mittel
Strecke
5,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
502 hm
Abstieg
502 hm
Höchster Punkt
2.987 hm
Tiefster Punkt
2.619 hm
durchgehend seilgesichert klassischer Klettersteig

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.