Hunerscharten Klettersteig
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Hunerscharte ist erst ab Ende Juni bis ca. Ende September begehbar. Klettersteig Schwierigkeit A/B. Dieser Klettersteig ist in beide Richtungen begehbar.
Der Aufstieg zur Hunenrscharte ist ein altbekannter Übergang von Süden auf den Dachstein Gletscher. Auf den letzten 200 Höhenmetern ist er gesichert. Über ihn gelangen konditionsstarke Bergsteiger direkt zum Sky Walk Klettersteig. Ebenso ist er als Verbindung zum Koppenkarstein Westgrat Klettersteig sehr interessant.
Anmerkungen. Als Klettersteig nur von untergeordneter Bedeutung. Für Kinder und Ungeübte ist ein kurzes Sicherungsseil unbedingt anzuraten! Bis in den Frühsommer Hinein halten sich im oberen Teil Altschneereste.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Klettersteigen ist ein anspruchsvoller Sport inmitten herrlicher, rauer Natur. Bitte beachten Sie einige Regeln zu Ihrer Sicherheit:
- Klettersteig-Touren sind kraftraubend und erfordern Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.
- Unbedingt immer ein Klettersteigset und einen Helm verwenden und im Sicherungsseil einhängen. Viele Bergrettungseinsätze sind auf Leichtsinn und schlechtes Wetter zurückzuführen.
- Viele Touren sind ganztägig. Unbedingt immer die Möglichkeit eines Wetterumsturzes in die Tagesplanung miteinbeziehen. Vor allem bei der Kleidung und dem Proviant beachten.
- Stets rücksichtsvoll verhalten. Andere Klettersteiger respektieren und über Gefahren informieren.
- Sorgsam mit der Natur umgehen!
Alpin-Notruf
Bergrettung 140
Europa Notruf 112
Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen auf Bergführerbüro Ramsau am Dachstein oder unter der Nummer +43 664 522 0080.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg
Von der Talstation der Dachstein Gletscherbahn auf einem bequemen Weg zur Dachstein Südwandhütte. Kurz vor der Hütte rechts abzweigen und auf dem Weg Nr. 615 in das Gerölkar ("Schwardering") und etwas mühsamer aufwärts bis zum Beginn der Sicherungen.
Abstieg
Wie Aufstieg oder mit der Dachstein Gletscherbahn bequem ins Tal fahren.
Hinweis
Anfahrt
Von Westen:
Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwieder zum Parkplatz Edelbrunn oder Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.
Von Norden und Osten:
Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwieder zum Parkplatz Edelbrunn oder Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.
Parken
Parkplatz an der Talstation der Gletscherbahn
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Sommerfreizeitkarte WEST - erhältlich in allen Infobüros des TV Schladming-Dachstein
Alpenvereinskarte Nr. 14 - Dachsteingebirge
KOMPASS Karte 031 Der Dachstein, Ramsau, Filzmoos - erhältlich im Infobüro Ramsau
Ausrüstung
Klettersteigausrüstung, Frühsommer Steigeisen und Eispickel
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen