Klettersteig SOPHIE am Loser
Mit dem Beginner-Klettersteig “SOPHIE“ erweitern die Loser Bergbahnen das Berg Erlebnis Angebot um einen innovativen Jugend- und Anfänger-Klettersteig. Der Loser Panorama Klettersteig „Sophie“ auf der Diml Wand am Loser Plateau ist ein attraktives Angebot auch für erwachsene Klettersteig-Beginner und als Klettersteig-Training für alle Altersgruppen hervorragend geeignet.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Helis Loserhütte (Alpenverein)Loser Restaurant 1600m
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung - Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
- Was ist passiert?
- Wieviele Verletzte?
- Wo ist der Unfall passiert? (eventuell GPS Koordinaten)
- Wer meldet? (Rückrufnummer)
- Wann ist der Unfall passiert?
- Wetter am Unfallort?
Bitte den Haftungsausschluss beachten!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Altaussee
Fischerndorf 61
8992 Altaussee
+43 3622 716 43
E-Mail senden
Website
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Sophie, das Kletter-Erlebnis am Loser weist einen Schwierigkeitsgrad von A/B, mit einigen Stellen C auf, hat eine Länge von 300 Meter und überwindet einen Höhenunterschied von 70 Meter.
Der Start befindet sich bei der Loser Alm. Über einen kurzen Wanderweg erreicht man den Einstieg in die Diml Wand. Der Klettersteig ist von Mai bis November geöffnet. Beide Klettersteige, „Sisi“ und „Sophie“ wurden von Markus Raich geplant und initiiert. Ebenso anmutig und herausfordernd zugleich, wie Sophie Charlotte, die leidenschaftliche Schwester von Kaiserin Sisi von Österreich-Ungarn präsentiert sich der Beginner-Klettersteig Sophie als kleine Schwester des berühmten Panorama Klettersteig Sisi.
- Schwierigkeit: A/B, einige Stellen C
- Länge: 300 Meter und 70 Meter Höhenunterschied
- Dauer: 1-1,5 Stunden
- Charakter: kurzer, interessant angelegter Klettersteig mit wenigen Stellen C Stellen in der Dimlwand
- Flucht- oder Notausstieg: Vor dem letzten Aufschwung dem Wandfuß folgen und aussteigen
- Ausrüstung: Helm, Hüftgurt, Klettersteigset
- Öffnungszeiten: von Mitte Mai bis November (je nach Witterung, Bekanntgabe auf www.loser.at)
- Achtung: Rutschgefahr bei Regen; es besteht Lebensgefahr bei Gewitter)
- Notruf: 140
- Erbauer: Seilarbeit Reinhard Ranner, www.ranner.cc
- Idee + Betreiber: Markus Raich, Loser Bergbahnen GmbH & Co KG
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Die Anreise nach Altausse am Besten mit google.at/maps planen.
Parken
Direkt am Ende der Mautstraße befinden sich genügend Parkplätze. Bitte die Mautgebühr beachten!
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Es wird unbedingt eine professionelle Ausrüstung gebraucht: Klettersteig-Set, Sitzgurt, Helm und festes Schuhwerk.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen