Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Ramsauer Klettersteig

· 1 Bewertung · Klettersteig · Schladming-Dachstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ramsauer Klettersteig
    Ramsauer Klettersteig
    Foto: Herbert Raffalt, Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Der Klassiker schlechthin im Dachsteingebiet. Der Steig wird auch gerne als Eingehetour für den Hohen Dachstein vom Guttenberghaus aus gemacht. In der Regel beginnt man von der Bergstation Dachstein Gletscherbahn. Dieser eindrucksvolle Eisenweg zieht über Gipfel und Türme bis zur Gruberscharte hinüber. Landschaftlich ein einzigartiges Erlebnis.

schwer
Strecke 11,1 km
7:30 h
290 hm
1.783 hm
2.720 hm
1.136 hm

Für den Zustieg von der Bergstation der Gletscherbahn, durch den Rosmarie Stollen über den Edelgries Gletscher, sind in der Früh (bei harter Schneelage) Steigeisen oder Grödel empfehlenswert.

Der Klassiker schlechthin im Dachsteingebiet. Der Steig wird auch gerne als Eingehetour für den Hohen Dachstein vom Guttenberghaus aus gemacht. In der Regel beginnt man von der Bergstation Dachstein Gletscherbahn. Dieser eindrucksvolle Eisenweg zieht über Gipfel und Türme bis zur Gruberscharte hinüber. Landschaftlich ein einzigartiges Erlebnis.

Anmerkung:

Aufgrund der Länge, hochalpinen Lage und der sportlichen Routenführung ist dieser Steig nur für konditionsstarke und geübte Klettersteiggeher zu empfehlen.

Profilbild von Tourismusverband Schladming-Dachstein
Autor
Tourismusverband Schladming-Dachstein
Aktualisierung: 09.01.2023
Schwierigkeit
C schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.720 m
Tiefster Punkt
1.136 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
1:30 h
Kletterlänge
2,300 m, 5:30 h
Abstieg
3:00 h

Wegearten

Pfad 22,90%Klettersteig 0,37%Unbekannt 76,71%
Pfad
2,5 km
Klettersteig
0 km
Unbekannt
8,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Klettersteigen ist ein anspruchsvoller Sport inmitten herrlicher, rauer Natur. Bitte beachten Sie einige Regeln zu Ihrer Sicherheit:

  • Klettersteig-Touren sind kraftraubend und erfordern Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.
  • Unbedingt immer ein Klettersteigset und einen Helm verwenden und im Sicherungsseil einhängen. Viele Bergrettungseinsätze sind auf Leichtsinn und schlechtes Wetter zurückzuführen.
  • Viele Touren sind ganztägig. Unbedingt immer die Möglichkeit eines Wetterumsturzes in die Tagesplanung miteinbeziehen. Vor allem bei der Kleidung und dem Proviant beachten.
  • Stets rücksichtsvoll verhalten. Andere Klettersteiger respektieren und über Gefahren informieren.
  • Sorgsam mit der Natur umgehen!

Alpin-Notruf

Bergrettung 140

Europa Notruf 112

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen auf Bergführerbüro Ramsau am Dachstein oder unter der Nummer +43 664 522 0080.

www.via-ferrata.de

Start

Bergstation Dachstein Gletscherbahn (2.628 m)
Koordinaten:
DD
47.468423, 13.627027
GMS
47°28'06.3"N 13°37'37.3"E
UTM
33T 396535 5258134
w3w 
///juni.geburtsname.verpassen

Ziel

Guttenberghaus - Feistererhof

Wegbeschreibung

Zustieg: Von der Bergstation über den Schladminger Gletscher zum Rosmariestollen und weiter über den Walchersteig zum Edelgrießgletscher. Von dort über die Edelgrießhöhe zum Einstieg des Ramsauer Klettersteiges. 

Abstieg: Von der Gruberscharte in Richtung Guttenberghaus und entlang der "Königsetappe" zum Parkplatz Feisterer. Alternative: Zurück zur Edelgrießhöhe durch das Kar und wie beim Aufstieg zurück ins Tal.

Öffentliche Verkehrsmittel

Wanderbus RVB

Routenplaner

Anfahrt

Von Westen:

Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwieder zum Parkplatz Edelbrunn oder Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.

Von Norden und Osten:

Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwieder zum Parkplatz Edelbrunn oder Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.

Parken

Wanderausgangspunkt Gasthof Edelbrunn oder Talstation Dachstein Gletscherbahn (Mautstraße)

Koordinaten

DD
47.468423, 13.627027
GMS
47°28'06.3"N 13°37'37.3"E
UTM
33T 396535 5258134
w3w 
///juni.geburtsname.verpassen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Sommerfreizeitkarte WEST - erhältlich in allen Infobüros des TV Schladming-Dachstein

Alpenvereinskarte Nr. 14 - Dachsteingebirge

KOMPASS Karte 031 Der Dachstein, Ramsau, Filzmoos - erhältlich im Infobüro Ramsau

Ausrüstung

Klettersteigausrüstung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Wolfgang Ebel 
Zeitangabe stimmt nicht!! Nach etwas suchen nach den Wegweisern an der Talstation der Bergbahn, haben wir uns nach unserem GPS Gerät gerichtet. "Unser" Weg verlief etwas oberhalb des eigentlichen, aber der Zustieg zum Edelgrieß ist echt schön und ein Erlebnis. Wir hatten einen sehr schönen Tag erwischt. Doch nun zu meinem eigentlichen Problem, die Zeit. Ich würde sagen, dass ich ein Durchschnittlicher Sportler und habe schon viele Bergtouren und Klettersteige gemacht. Also nicht unerfahren. Ich war auch bei der Angabe der Länge und der zu bewältigen Höhenmeter etwas skeptisch. Wir waren zu zweit unterwegs und das nicht unbedingt langsam. Wir haben über den ganzen Steig 8 Personen überholt. Wir haben auf der hohen Gamsfeldspitze und der Scheichenspitze jeweils ca. 15 Minuten Pause gemacht. Auf dem Gutenberghaus ca. 1,0 Stunde sowie Unterwegs einige normale und notwendige Trinkpausen. Unsere Gesamtgehzeit betrug 9.22 Stunden. Also bleibt eine Gehzeit von 8 Stunden!!! Die in der Beschreibung angegebene Zeit kann bei weitem nicht stimmen. Die ersten die wir überholt haben waren bis zum Gutenberghaus ca. 9,5 Std unterwegs. Der Abstieg folgte auch noch. Fazit: Sehr schöner Steig der durch seine Länge schwer wird, Vorsicht nicht selbst überschätzen.
mehr zeigen
Gemacht am 18.08.2014
zum Schmiedstock
Foto: Wolfgang Ebel, DAV Sektion Pforzheim
Weg zur Scheichenspitze
Foto: Wolfgang Ebel, DAV Sektion Pforzheim
Das Edelgrieß
Foto: Wolfgang Ebel, DAV Sektion Pforzheim
Ausblick über´s Tal zur Planai
Foto: Wolfgang Ebel, DAV Sektion Pforzheim
Da steckt die Bergstation drin
Foto: Wolfgang Ebel, DAV Sektion Pforzheim

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
C schwer
Strecke
11,1 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
290 hm
Abstieg
1.783 hm
Höchster Punkt
2.720 hm
Tiefster Punkt
1.136 hm
Flora Fauna Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.