Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Rosina Klettersteig

· 6 Bewertungen · Klettersteig · Schladming-Dachstein · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klettersteig Rosina - Tiefblick in die Silberkarklamm
    Klettersteig Rosina - Tiefblick in die Silberkarklamm
    Foto: Christoph Huber, Erlebnisregion Schladming-Dachstein

„Rosina“ Der Klettersteig Rosina ist der anspruchsvollste Klettersteig der drei Klettersteige in der Silberkarklamm.

geöffnet
schwer
Strecke 2 km
2:30 h
283 hm
230 hm
1.280 hm
997 hm

„Rosina“

Der Klettersteig Rosina ist der anspruchsvollste Klettersteig der drei Klettersteige in der Silberkarklamm, ein vertikaler Stahlseilakt in Kombination mit atemberaubenden Tiefblick. Der Erbauer Hans Prugger hat ein vertikales Meisterstück geschaffen, welches nach der luftigen Seilbrücke pfeilgerade vom Klammbach bis zum Ausstieg verläuft. Da es keine Gehstrecken oder Bänder zum Ausrasten gibt, ist Armpower bis zum Ausstieg gefragt. Die Kombination Hias Klettersteig, Rosina Klettersteig und Siega Klettersteig ist ein perfektes Tagesprogramm, das in der gemütlichen Silberkarhütte seinen Ausklang findet. 

Da keine Rastmöglichkeiten vorzufinden sind, ist der Anstieg jedoch deutlich ernster einzustufen als Hias und Siega. Wer am Hias Klettersteig schon Schwierigkeiten hatte, sollte sich keinenfalls an den Rosina Klettersteig heranwagen.

Profilbild von Tourismusverband Schladming-Dachstein
Autor
Tourismusverband Schladming-Dachstein
Aktualisierung: 22.06.2023
Schwierigkeit
D schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.280 m
Tiefster Punkt
997 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
0:20 h
Kletterlänge
150 m, 1:00 h
Abstieg
0:50 h

Wegearten

Naturweg 3,40%Pfad 83,48%Klettersteig 8,89%Unbekannt 4,20%
Naturweg
0,1 km
Pfad
1,7 km
Klettersteig
0,2 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Guttenberghaus
Jausenstation Fliegenpilz
Gasthaus Lodenwalker
Silberkarhütte
Drehort - Silberkarklamm

Sicherheitshinweise

Klettersteigen ist ein anspruchsvoller Sport inmitten herrlicher, rauer Natur. Bitte beachten Sie einige Regeln zu Ihrer Sicherheit:

* Klettersteig-Touren sind kraftraubend und erfordern Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.

* Unbedingt immer ein Klettersteigset und einen Helm verwenden und im Sicherungsseil einhängen. Viele Bergrettungseinsätze sind auf Leichtsinn und schlechtes Wetter zurückzuführen.

* Viele Touren sind ganztägig. Unbedingt immer die Möglichkeit eines Wetterumsturzes in die Tagesplanung miteinbeziehen. Vor allem bei der Kleidung und dem Proviant beachten.

* Stets rücksichtsvoll verhalten. Andere Klettersteiger respektieren und über Gefahren informieren.

* Sorgsam mit der Natur umgehen!

 Aktuelle Informationen auf www.bergfuehrer-dachstein.at oder unter der Nummer +43 664 522 0080.

Alpin-Notruf

Bergrettung 140

Europa Notruf 112

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen: Bergführerbüro Ramsau am Dachstein

www.via-ferrata.de

Start

Parkplatz Silberkarklamm (996 m)
Koordinaten:
DD
47.435316, 13.716903
GMS
47°26'07.1"N 13°43'00.9"E
UTM
33T 403247 5254339
w3w 
///beamte.ausgewaschen.indiz

Ziel

Parkplatz Silberkarklamm

Wegbeschreibung

Zustieg:

Vom Parkplatz auf dem Weg bergauf zum Eingang in die Silberkarklamm (Klammerhaltungsgebühr Erwachsene und Kinder). In der Klamm über die ersten Leitern aufwärts, bis man auf einem Flachstück bei Felsblöcken und einem Bankerl zum Beginn der Seilbrücke kommt - gelbe Einstiegstafel. Weiter die Klamm aufwärts zur nächsten, die ganze Klamm überspannende Seilbrücke, dort ist der Einstieg zur Rosina C/D.
Vom Ausstieg ca. 15 Minuten auf einem Pfad aufwärts bis man zu einem Wanderweg gelangt. Auf diesem rechts zur Silberkarhütte.

Abstieg:

Beim Ausstieg ca. 15 Minuten den Pfad aufwärts folgen bis der Wanderweg erreicht wird. Von dort rechts zur Silberkarhütte und zum Siega Klettersteig oder die Klamm absteigen zum Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt ist mit dem Wanderbus ab dem 25.6.2022 erreichbar - Haltestelle "Ramsau Silberkarklamm" kurzer Fußweg hinauf zur Klamm eingang.

Wanderbus RVB

Routenplaner

Anfahrt

Von Westen:

Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwa 1 km nach Ramsau Kulm rechts nach Rössing abzweigen. Dann gerade aus 4 km und direkt nach der Brücke links abbiegen und "Silberkarklamm" markierung folgen.

Von Norden:

Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwa 1 km nach Ramsau Kulm rechts nach Rössing abzweigen. Dann gerade aus 4 km und direkt nach der Brücke links abbiegen und "Silberkarklamm" markierung folgen.

Parken

Parkplatz Silberkarklamm

Koordinaten

DD
47.435316, 13.716903
GMS
47°26'07.1"N 13°43'00.9"E
UTM
33T 403247 5254339
w3w 
///beamte.ausgewaschen.indiz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

  • Sommerfreizeitkarte WEST - erhältlich in allen Infobüros des TV Schladming-Dachstein
  • Alpenvereinskarte Nr. 14 - Dachsteingebirge
  • KOMPASS Karte 031 Der Dachstein, Ramsau, Filzmoos - erhältlich in infobüro Ramsau

Ausrüstung

Klettersteigausrüstung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(6)
Thomas Bluhm
09.09.2020 · Community
Sehr schöner Steig und schöner Blick auf den Hias. Den Hias fand ich technisch schwieriger (entgegen der Beschreibung). Kletterzeit war 30 min, ohne sich zu beeilen. Danke!
mehr zeigen
Tour gemacht am 09.09.2020
Uwe -
15.07.2019 · Community
Sehr schöner, lohnenswerter Steig.
mehr zeigen
Maja Kochanowska
28.10.2018 · Community
Demanding via ferrata with great views!
mehr zeigen
Tour gemacht am 09.07.2018
Via ferrata Rosina
Foto: Maja Kochanowska, Community
Via ferrata Rosina
Foto: Maja Kochanowska, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
D schwer
Strecke
2 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
283 hm
Abstieg
230 hm
Höchster Punkt
1.280 hm
Tiefster Punkt
997 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit Sportklettersteig

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.