Rosina Klettersteig
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen.Aktuelle Infos
„Rosina“
Der Klettersteig Rosina ist der anspruchsvollste Klettersteig der drei Klettersteige in der Silberkarklamm, ein vertikaler Stahlseilakt in Kombination mit atemberaubenden Tiefblick. Der Erbauer Hans Prugger hat ein vertikales Meisterstück geschaffen, welches nach der luftigen Seilbrücke pfeilgerade vom Klammbach bis zum Ausstieg verläuft. Da es keine Gehstrecken oder Bänder zum Ausrasten gibt, ist Armpower bis zum Ausstieg gefragt. Die Kombination Hias Klettersteig, Rosina Klettersteig und Siega Klettersteig ist ein perfektes Tagesprogramm, das in der gemütlichen Silberkarhütte seinen Ausklang findet.
„Hias“
Sehr schöner Klettersteig in der Silberkarklamm, der nach dem Erbauer der Klamm benannt wurde. Gekonnt wurden von den Steigerrichtern die Gegebenheiten ausgenutzt - zwei schöne Seilbrücken und einige knackige Wandstellen sind das Ergebnis. Wer in der Region ist und bei unsicherem Wetter eine gute Alternative braucht, ist bei dieser Klamm-Klettersteig-Kombination genau richtig. Die Klamm bietet sich auch gut als Familien-Wanderung an, bei welcher der sportliche Teil den Klettersteig klettert und die anderen die Klamm genießen.
„Siega“
Der Siega Klettersteig führt durch die Barwand. In zweiwöchiger Bauzeit wurden 260 m Stahlseil und zahlreiche Trittstifte montiert. Der klassische Sport-Klettersteig verzichtet auf moderne Gestaltungselemente wie Seilbrücken und dergleichen. Namensgeber für den Steig ist Sigmund, der Besitzer der Stangalm.

Einkehrmöglichkeit
GuttenberghausJausenstation Fliegenpilz
Gasthaus Lodenwalker
Silberkarhütte
Drehort - Silberkarklamm
Sicherheitshinweise
Klettersteigen ist ein anspruchsvoller Sport inmitten herrlicher, rauer Natur. Bitte beachten Sie einige Regeln zu Ihrer Sicherheit:
* Klettersteig-Touren sind kraftraubend und erfordern Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.
* Unbedingt immer ein Klettersteigset und einen Helm verwenden und im Sicherungsseil einhängen. Viele Bergrettungseinsätze sind auf Leichtsinn und schlechtes Wetter zurückzuführen.
* Viele Touren sind ganztägig. Unbedingt immer die Möglichkeit eines Wetterumsturzes in die Tagesplanung miteinbeziehen. Vor allem bei der Kleidung und dem Proviant beachten.
* Stets rücksichtsvoll verhalten. Andere Klettersteiger respektieren und über Gefahren informieren.
* Sorgsam mit der Natur umgehen!
Aktuelle Informationen auf www.bergfuehrer-dachstein.at oder unter der Nummer +43 664 522 0080.
Alpin-Notruf
Bergrettung 140
Europa Notruf 112
Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen: www.bergfuehrer-dachstein.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg: Vom Parkplatz auf dem Weg bergauf zum Eingang in die Silberkarklamm (Klammerhaltungsgebühr Erwachsene und Kinder). In der Klamm über die ersten Leitern aufwärts, bis man auf einem Flachstück bei Felsblöcken und einem Bankerl zum Beginn der Seilbrücke kommt - gelbe Einstiegstafel. Weiter die Klamm aufwärts zur nächsten, die ganze Klamm überspannende Seilbrücke, dort ist der Einstieg zur Rosina C/D.
Vom Ausstieg ca. 15 Minuten auf einem Pfad aufwärts bis man zu einem Wanderweg gelangt. Auf diesem rechts zur Silberkarhütte.
Abstieg: Die Klamm hinunter zum Parkplatz Silberkarklamm.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen