Wildfrauensteig - Bosruck Nordostgrad
Abwechslungsreiche Überschreitung (oberösterreichisch-steirischer Grenzgang) mit luftigen Gratklettereien,
Topo auf: https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/wildfrauensteig/
Achtung Beschreibung ab Ardning Alm
Autorentipp
Ardning Alm Hütte 1037M
Bosruck – auch ohne Tunnel – vom Dorfplatz Ardning entlang der Forststraße (Weg 613) in 1,5 h – alternativ auch über Weg 45 ab Brandlhof über Holling Alm und Rossfeldboden in 2,5 h t: +43 3612 307 09 www.ardningalm.at Rohrauerhaus über Arling Sattel in 2 h Von der Ardning Alm Hütte über den Arling Sattel zum Rohrauerhaus in 2 h. Karleckrunde: über Bacheralm zum Rohrauerhaus und zurück über Arling Sattel in 3 h Wildfrauen Klettersteig: (A-B) ab Wildfrauenhöhle Ardning Alm Hütte - Wildfrauen-Klettersteig (A-B) - Frauenmauer - Bosruck - Kitzstein - Rossfeldboden - Ardning Alm Hütte in 6 h Info: ganzjährig Hüttenbetrieb, Do Ruhetag
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Ardning Alm Hütte, 1.037 mSicherheitshinweise
Bei Nässe ist der Steig äußerst unangenehm. Es gibt zahlreiche ungesicherte, ausgesetzte Passagen im Routenverlauf.
.Absolute Trittsicherheit und völlige Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Klettersteigerfahrung ist nützlich, versicherten Passagen müssen auch im Abstieg bewältigt werden.
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Topo auf: https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/wildfrauensteig/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
www.oebb.at
www.busbahnbim.at
Gesäuse Sammeltaxi
Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter +43(0)3613/21 000-99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten (täglich 08:00 – 20:00 Uhr) kommst du von Mai bis Oktober mit dem Gesäuse Sammeltaxi, vlg. Gseispur, zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Selbst für eine Anbindung an die Bahnhöfe Liezen, Selzthal und Kleinreifling ist gesorgt. Einzelfahrt pro Person € 9,50
Anfahrt
Von Liezen oder Admont bis nach Ardning. Im Ort auf schlechter Straße zur Ardningalm auffahren - oder zu Fuß oder per Anhalter zur Ardningalm.Parken
Von Liezen oder Admont bis nach Ardning. Im Ort auf schlechter Straße zur Ardningalm auffahren - Parkplatz.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Carto.at / Wander-, Rad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“Gesäuseberge – Haller Mauern – Eisenerzer Alpen West, Nr. 801
M 1: 35.000 http://www.carto.at/gesaeuse/
Kompass/ Wander-, Fahrrad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“, Nr. 206
M 1 : 25.000 http://www.kompass.de/touren-und-regionen/wanderkarte/dest/100148-alpenregion-nationalpark-gesaeuse/
Alpenvereinskarte „Gesäuse und Ennstaler Alpen“, Blatt 16, M 1 : 25.000
http://www.freytagberndt.com/shop/9783928777346-alpenvereinskarte-16-ennstaler-alpen-gesaeuse/
Ausrüstung
Klettersteigset und Steinschlaghelm. Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen