Kristallloipe Untertal
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Kristallloipe im Untertal ist eine klassisch gespurte Langlaufloipe und ein wahrer Geheimtipp für Langläufer.
Leichte Loipe mit drei kurzen, mittelschweren Anstiegen. 13,5 km Länge auf 995 bis 1 100 m Seehöhe. Der Einstieg ist an mehreren Punkten entlang des Tales möglich. Immer wieder am kristallklaren Wasser des Untertalbaches entlang, ist die Kristallloipe wohl ohne Übertreibung eine der schönsten Loipen in der Region.
Der herrliche Blick zu den Bergriesen des Klafferkessels, die linkseitig vereisten Rinnen des „Ofnach“ , immer wieder am kristallklaren Wasser des Untertalbaches entlang, ist diese Loipe wohl ohne Übertreibung eine der schönsten Loipen in der Region und eine regelrechte Genussloipe. Speziell an kalten Wintermorgen offenbart sich, woher die Loipe ihren Namen hat.
Auf 13,5 km führt Dich die Loipe vom Ausgangspunkt Hinkerbrücke ins Rohrmooser Untertal und wieder zurück.
Alternative Startpunkte befinden sich hier:
- Startpunkt "Tettermoor" (am Holz-Aussichtsturm "Wilde Wasser")
- Startpunkt "Waldhäuslalm"
- Startpunkt "Weiße Wand"
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Gasthaus Weiße WandWaldhäuslalm
Sondlalm
Gasthof Tetter
Sicherheitshinweise
Die Kristallloipe ist eine großteils leichte Loipe. Besonders achtsam solltest Du bei den kürzeren, etwas steileren Abfahrten - ins Tettermoor, im Bereich Granglalm und vom Gasthof Tetter zurück zum Ausgangspunkt - sein.
Orientierung
Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Karten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum einer Loipe in der Wirklichkeit darstellen können. Loipen sind natürlich auch von der Schneelage abhängig und können deshalb auch nur verkürzt oder mit alternativem Verlauf präpariert werden.
Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:
- Nr. 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
- Nr. 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice
Weitere Infos und Links
Auf den Loipen im Rohrmooser Untertal gibt es keine Preisvorgabe! Du selbst entscheidest, wie viel Dir die Loipen wert sind. Bei den Ausgangspunkten gibt es kleine Kassen, wo Platz für einen freiwilligen Beitrag ist. Nachdem die Loipenpräparierung hauptsächlich von der Schneequalität abhängt, können die Bedingungen nicht immer gleich sein. Die fleißigen Loipenmitarbeiter versuchen natürlich ihr Bestes.
- Informationen zum alternativen Wintersportangebot in Schladming: www.schladming-dachstein.at/winterfrische
- Infos über Busverbindungen: www.planaibus.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Loipenstart Hinkerbrücke steigt die Loipe bis zum Gasthof Tetter (Montag Ruhetag) recht steil an. Nach kurzer Abfahrt ins Tettermoor führt Dich die Loipe das landschaftlich besonders reizvolle Tettermoor entlang, vorbei am alternativen Einstiegspunkt am Holz-Aussichtsturm des sommerlichen Themenweges Wilde Wasser. In diesem Bereich begleitet die Tettermoor Skating-Loipe die Kristallloipe.
Nach einer kurzen Waldpassage kommst Du zur Waldhäuslalm (Parkplatz & Einstiegspunkt, im Winter Sonntag & Montag Ruhetag). Durch eine weitere kurze Waldpassage gelangst Du auf die herrlichen Wiesen Richtung Sondlalm. Ab hier begleitet die Almenrunde Skating-Loipe die Kristallloipe. Bei der Sulzbergbrücke nach der Sondlalm beginnt die Schleife der klassischen Kristallloipe. Rechts (identisch mit dem Wanderweg „Wilde Wasser“ im Sommer) durch einige Waldpassagen führt Dich die Loipe bis auf Höhe der Angereralm (keine Einkehrmöglichkeit), wo die Loipe wieder etwas stärker ansteigt.
Nach kurzem Anstieg läufst Du wieder eben bis leicht fallend weiter, bis Du auf den Wiesen der Granglalm eine Schleife läufst und über die Brücke zum Sommerparkplatz Riesachfall-Seeleiten gelangst. Nun entlang des Untertalbaches talauswärts und vorbei an der Brücke bei der Angereralm. Kurz darauf erreichst Du das Gasthaus Weiße Wand (Dienstag Ruhetag) und etwas weiter talauswärts wieder die Sulzbergbrücke wo Du dann entlang der bekannten Strecke zurück zum Ausgangspunkt läufst.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit den Bussen der Planai-Hochwurzen Bahnen ab Schladming oder Rohrmoos ins Untertal bis zu einer der folgenden Haltestellen bzw. Loipeneinstiegspunkte:
- Hinkerbrücke - Loipenportal
- Gasthof Tetter
- Waldhäuslalm
Anfahrt
Von Schladming über die L 722 nach Rohrmoos, beim Kreisverkehr in Rohrmoos links auf die L723 in Richtung Untertal und der Straße ca. 5 km bis zur Hinkerbrücke folgen. Hier befindet sich der Einstiegspunkt für die Loipen im Untertal.Parken
Parkplatz HinkerbrückeKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Winterübersichtskarte, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
Kartenempfehlungen des Autors
- Winterübersichtskarte, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
Ausrüstung
-
Klassische Langlaufausrüstung mit entsprechenden Langlaufskiern, Stöcken und Schuhen.
-
Warme, atmungsaktive Kleidung.
-
Handschuhe, Haube
-
Sonnenbrille
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen