Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Johnsbacher Almenrunde

Mountainbike · Gesäuse · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Gesäuse Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Zeiringeralm
    Zeiringeralm
    Foto: Tourismusverband Gesäuse, TV Gesäuse
Die Mountainbikestrecke über die Johnsbacher Almenrunde serviert die Highlights in sanften Dosen. Faszinierende Aussichten, urige Wälder und regionale Schmankerl, an nichts wird es auf dieser Radtour fehlen. Da die Strecken je nach Fitness-Level variiert werden können, ist die Johnsbacher Almenrunde besonders etwas für Familien und all jene, die eine entspannte, gemütliche Tour bevorzugen.
geöffnet
mittel
Strecke 14,4 km
2:20 h
582 hm
539 hm
1.397 hm
863 hm

Man muss sich nicht auf den höchsten Berg im Gesäuse quälen, um den Facettenreichtum des Nationalparks zu erleben. 

Wir empfehlen Ihnen folgenden Routenverlauf: Parkplatz Ebneralm - Kölblalm - Huberalm - Ebneralm - Zeiringeralm - Parkplatz.

Autorentipp

Hänge die entspannte Tour als Extratag bei der Buchsteinrunde oder Trans Nationalpark als Abstecher an!

Einkehr in einer der vielen Hütten und am Ende darf der Kölblwirt nicht fehlen!

Profilbild von Tourismusverband Gesäuse
Autor
Tourismusverband Gesäuse
Aktualisierung: 26.07.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.397 m
Tiefster Punkt
863 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,79%Naturweg 68,40%Pfad 1,03%Straße 5,76%
Asphalt
3,6 km
Naturweg
9,9 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Kölblwirt
Ebneralm
Zeiringeralm (Zosseggalm)

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35,

8911 Admont, Österreich

Tel. +43 (0) 3613 21160 10

Email: info@gesaeuse.at

www.gesaeuse.at

Start

Kölblwirt oder Parkplatz Ebneralm (Klammparkplatz gebührenpflcihtig) (863 m)
Koordinaten:
DD
47.531403, 14.614578
GMS
47°31'53.1"N 14°36'52.5"E
UTM
33T 470989 5264291
w3w 
///eilen.abgewiesen.badesee

Ziel

Kölblwirt oder Parkplatz Ebnerklamm

Wegbeschreibung

Startpunkt ist der Parkplatz Ebnerkreuzung. Wie es sich für das Gesäuse gehört, beginnt die Tour mit einer Steigung. Insgesamt sind es cirka 500 Höhenmeter, die man sich erradeln muss. Vorbei an skurril geschnitzten Holzfiguren und Teufelsklamm geht es zur ersten von vier Almen, der Kölblalm. Hier oder später auf der Huberalm, Ebneralm oder allerspätestens der Zeiringeralm, sollte man die Beine hochlegen, tief durchatmen und einfach diese einzigartige Umgebung genießen. Die uralten Hütten sind nicht nur wegen ihrem einmaligen Alm-Flair eine Attraktion, sondern haben auch kulinarisch einiges zu bieten. Die selbstgebackenen Kuchen oder die Bauernkrapfen können selbst dem hagligsten Gaumen ein genüssliches Summen entlocken. So kann es passieren, dass der überraschte Wanderer auf der Johnsbacher Almenrunde neben zwitschernden Vögeln auch den einen oder anderen trällernden Radler den Berg hinuntergeleiten sieht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Hieflau oder Admont mit der Buslinie 912 bis zur Haltestelle Gesäuse Kummerbrücke

www.oebb.at

www.busbahnbim.at

Anfahrt

A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Ardning/Admont und von dort an Frauenberg vorbei, ca. 10 km nach Admont. Über die B146 (Gesäuse Bundesstraße) von Westen kommend weiter ins Gesäuse.

Oder über Leoben, Vordernberg und Eisenerz bis nach Hieflau und von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.

A1 Westautobahn bis Abfahrt Ybbs und von dort Richtung Süden durch Scheibbs, Lunz am See, Göstling an der Ybbs und Palfau nach Hieflau. Von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.

An der Gesäusebundesstraße beim Weidendom abbiegen Richtung Johnsbach. Start der Tour ist beim Kölblwirt oder am Ende der Straße am Ebnerparkplatz.

Parken

Beim Kölblwirt oder am Ende der Straße am Ebnerparkplatz vor der Ebnerklamm (gebührenpflichtig)

Koordinaten

DD
47.531403, 14.614578
GMS
47°31'53.1"N 14°36'52.5"E
UTM
33T 470989 5264291
w3w 
///eilen.abgewiesen.badesee
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Carto.at / Wander-, Rad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“Gesäuseberge – Haller Mauern – Eisenerzer Alpen West, Nr. 801

M 1: 35.000 http://www.carto.at/gesaeuse/

 

Kompass/ Wander-, Fahrrad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“, Nr. 206

M 1 : 25.000  http://www.kompass.de/touren-und-regionen/wanderkarte/dest/100148-alpenregion-nationalpark-gesaeuse/

 

Alpenvereinskarte „Gesäuse und Ennstaler Alpen“, Blatt 16, M 1 : 25.000

http://www.freytagberndt.com/shop/9783928777346-alpenvereinskarte-16-ennstaler-alpen-gesaeuse/

Ausrüstung

  • Ein Erste-Hilfe-Paket gehört ebenso in den Rucksack wie das Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ein Reparaturset, wärmende Kleidung, Regenschutz, Licht und ausreichend Essen und Trinken.
  • Handschuhe und Brille schützen Hände und Augen.
  • Karten oder GPS sind wertvolle Orientierungshilfen.
  • Bergauf und bergab immer mit Helm!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,4 km
Dauer
2:20 h
Aufstieg
582 hm
Abstieg
539 hm
Höchster Punkt
1.397 hm
Tiefster Punkt
863 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.