Johnsbacher Almenrunde
Man muss sich nicht auf den höchsten Berg im Gesäuse quälen, um den Facettenreichtum des Nationalparks zu erleben.
Wir empfehlen Ihnen folgenden Routenverlauf: Parkplatz Ebneralm - Kölblalm - Huberalm - Ebneralm - Zeiringeralm - Parkplatz.
Autorentipp
Hänge die entspannte Tour als Extratag bei der Buchsteinrunde oder Trans Nationalpark als Abstecher an!
Einkehr in einer der vielen Hütten und am Ende darf der Kölblwirt nicht fehlen!

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof KölblwirtEbneralm
Zeiringeralm (Zosseggalm)
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35,
8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Hieflau oder Admont mit der Buslinie 912 bis zur Haltestelle Gesäuse Kummerbrücke
www.oebb.at
www.busbahnbim.at
Anfahrt
A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Ardning/Admont und von dort an Frauenberg vorbei, ca. 10 km nach Admont. Über die B146 (Gesäuse Bundesstraße) von Westen kommend weiter ins Gesäuse.
Oder über Leoben, Vordernberg und Eisenerz bis nach Hieflau und von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.
A1 Westautobahn bis Abfahrt Ybbs und von dort Richtung Süden durch Scheibbs, Lunz am See, Göstling an der Ybbs und Palfau nach Hieflau. Von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.
An der Gesäusebundesstraße beim Weidendom abbiegen Richtung Johnsbach. Start der Tour ist beim Kölblwirt oder am Ende der Straße am Ebnerparkplatz.
Parken
Beim Kölblwirt oder am Ende der Straße am Ebnerparkplatz vor der Ebnerklamm (gebührenpflichtig)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Carto.at / Wander-, Rad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“Gesäuseberge – Haller Mauern – Eisenerzer Alpen West, Nr. 801
M 1: 35.000 http://www.carto.at/gesaeuse/
Kompass/ Wander-, Fahrrad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“, Nr. 206
M 1 : 25.000 http://www.kompass.de/touren-und-regionen/wanderkarte/dest/100148-alpenregion-nationalpark-gesaeuse/
Alpenvereinskarte „Gesäuse und Ennstaler Alpen“, Blatt 16, M 1 : 25.000
http://www.freytagberndt.com/shop/9783928777346-alpenvereinskarte-16-ennstaler-alpen-gesaeuse/
Ausrüstung
- Ein Erste-Hilfe-Paket gehört ebenso in den Rucksack wie das Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ein Reparaturset, wärmende Kleidung, Regenschutz, Licht und ausreichend Essen und Trinken.
- Handschuhe und Brille schützen Hände und Augen.
- Karten oder GPS sind wertvolle Orientierungshilfen.
- Bergauf und bergab immer mit Helm!
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen