Tour 67c- MTB- Möschbauertour
Aussichtsreiche Tour mit kurzen, schwierigen Steigungen in der Erlebnisregion Murtal.
Diese Rundstrecke geht vom Parkplatz Wipfelwanderweg (Knotenpunkt 67) rechts leicht fallend ca. 3km bergab vorbei am Reiterhof Mitterbach Richtung Gobernitz. Wir fahren nicht bis zum Kreisverkehr in Gobernitz sondern zweigen vorher links ab Richtung Thalberghof vorbei am Naturgut und fahren geradeaus bis Ende der Asphaltstraße (Abzweigung Thalberghof). Dort fahren wir weiter geradeaus Richtung Steinplan (Schotter Fahrweg) und biegen links zur Brandnerhube. Bei der Brandnerhube fahren wir links und dann gleich rechter Hand am Schotterweg weiter. Bei der nächster Kreuzung fahren wir scharf links Richtung Möschbauer. Nach der Rast beim Möschbauer fahren wir den Rösslergraben geradeaus auf Asphalt bis Kreuzung Kirschbaumer (oder weiter Richtung Roatmoaralm) - bei der Kreuzung biegen wir rechts zurück Richtung Wipfelwanderweg in der Erlebnisregion Murtal.
Autorentipp
Die Tour geht von leicht bis mittel. Es sind ein paar kurze schwierige Steigungen dabei.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
KM Hotel Murtal Rooms & AppartementsSicherheitshinweise
Spaziergänger und Wanderer haben immer Vorrang. Ein freundlicher und rücksichtsvoller Umgang mit Fußgängern ist Voraussetzung. Bei Begegnungen ist es wichtig, sich mit der Klingel bemerkbar zu machen und langsam vorbei zu fahren. Spazierwege und Wanderwege dürfen mit dem Mountainbike nicht befahren werden.
Unsere Natur und Landschaft ist so gut wie unberührt und wunderschön. Damit das so bleibt, bitten wir die Urlauber Abfälle und unnötigen Lärm zu vermeiden. Um die Tiere nicht zu stören, sollten die Mountainbike Strecken nur am Tag befahren werden:
- von 1. Juni bis 15. September von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr
- von 16. September bis 31. Oktober von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fahrt nur auf freigegebenen, markierten Wegen und niemals abseits. Auf den Forstwegen ist die Straßenverkehrsordnung einzuhalten!
Gleich wie beim Autofahren, solltet Ihr auch beim Mountainbiken immer auf Sicht fahren. Auf den Froststraßen ist mit Holz auf der Fahrbahn und mit Kraftfahrzeugen zu rechnen.
Wenn Ihr auf dem Weg auf Weidevieh stoßt, verringert die Geschwindigkeit auf Schritttempo, um falsche Reaktionen der Tiere zu vermeiden. Bitte Weidegatter immer schließen!
Die richtige Selbsteinschätzung ist bei jedem Sport erforderlich! Überfordert Euch bei der Technik und Kondition auf keinen Fall. Somit vermeidet auch Unfälle.
Weitere Infos und Links
Weitere Tourentipps der Region Murtal findet Ihr auch auf der facebook-Seite der MTB-Region Murtal - www.facebook.com/MTBMurtal
Einkehrmöglichkeiten gibt es im
Gasthof Thalberghof https://www.thalberghof.at/
Fuchs & Henne http://www.fuchsundhenne.at/
KM Hotel http://www.murtal-rooms.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Start: Wipfelwanderweg (Fahrtrichtung Gobernitz) Knotenpunkt 67
- 3km bergab Richtung Gobernitz
- in Gobernitz
- links Richtung Steinplan (Thalberghof)
- geradeaus bis Ende Asphalt (Abzweigung Thalberghof)
- wir bleiben aber weiter geradeaus Richtung Steinplan (Schotter Fahrweg)
- bei Abzweigung Brandnerhube biegen wir links ab bis wir zur Brandnerhube kommen
- nach Brandnerhube halten wir uns links und nehmen dann gleich den rechten Schotterweg
- bei der nächsten Kreuzung geht es scharf links Richtung Möschbauer
- nach dem Möschbauer folgen wir den Rösslergraben geradeaus (Asphalt) bis Kreuzung Kirschbaumer (oder weiter Richtung Roatmoaralm)
- bei der Kreuzung rechts zurück Richtung Wipfelwanderweg und nutzen hier die Einkehrmöglichkeit Fuchs & Henne
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Tour kann man auch vom Bahnhof Knittelfeld aus starten. In diesem Fall fährt man vom Bahnhof Knittelfeld aus nach Gobernitz und beim Kreisverkehr Gobernitz in Richtung Steinplan. Beim Wetterkreuz Richtung Möschbauer, anschließend nach 6km links durch den Wald über das Sonnleitner Kreuz, durch den Rösslergraben zurück nach Gobernitz. Wenn man einmal aufgewärmt ist, zweigt der Weg links weg undführt steiler werdend auf einer Forststraße hinauf zur Roatmoaralm. Hier gibt es eine tolle Aussicht vorwiegend auf die Eisenerzer und Seckauer Alpen und in das Murtal. Rückfahrtsmöglichkeit über die Ortschaft Rachau entlang der Landesstraße nach Gobernitz.
Infos ÖBB https://www.oebb.at/
Anfahrt
Autobahnabfahrt Knittelfeld Ost, Richtung St. Margarethen
Parken
Parkplatz Wipfelwanderweg
Koordinaten
Ausrüstung
Diese Tour ist mit Mountainbike oder auch auch Trekkingbike befahrbar.
Mountainbike: verkehrssicheres (E-)Mountainbike mit viel Federweg, Fahrradhelm, ggf. Enduro- oder Vollvisierhelm, ggf. Ellenbogen- und Knieschützer, ggf. Rücken- und Schienbeinprotektor, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, Mountainbike-Schuhe mit Knöchelschutz, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip (z. B. Funktionsshirt, Radtrikot, Bib-Shorts, Armlinge und Beinlinge), bruchsichere Radbrille, Langfingerhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen